
Rita Russek Krank | Rita Russek ist eine düütsch Schauspelerin und Speelbaas’sche die in den Niederlanden lebt.Kommissarin Anna Springer wird seit 1998, als die Serie Premiere feierte, von Rita Russek im ZDF-Krimi „Wilsberg“ gespielt.
Allerdings fehlt sie in den beiden neuen Folgen, die erstmals in der Serie in Bielefeld und nicht in Münster gedreht wurden. Die Schauspielerin ist mit der Begründung unzufrieden, was seltsam ist.
Mit Ina Paule Klinks Abschied von The Young and the Restless nach mehr als zwei Jahrzehnten als Wilsbergs Nichte „Alex Holtkamp“ lernen die Zuschauer der Serie am 11. Dezember 2021 ihren Nachfolger kennen.
Dr. Tessa Tilker, gespielt von Patricia Meeden, übernimmt dann die Rolle des Rechtsberaters für das Unternehmen. Für echte Wilsberg-Fans ist sie keine Unbekannte. Zuvor war sie in der Folge Breakwater zu sehen, in der sie diese Rolle spielte.
An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main absolvierte sie ihre Ausbildung zur Schauspielerin. Danach begann sie ihre professionelle Bühnenlaufbahn mit einem Auftritt am Bayerischen Staatstheater in München.
Regisseur Luc Bondy, Jürgen Flimm und Ingmar Bergmann gehören zu den Namen, mit denen Russek zusammengearbeitet hat. Der legendäre schwedische Regisseur Ingmar Bergmann besetzte sie 1980 in dem Film „Aus dem Leben der Marionetten“, mit dem sie seitdem eine enge Freundschaft verbindet.
Rita Russek inszenierte seine „Szenen einer Ehe“ in mehreren internationalen Theatern mit großem Erfolg. 1996 wurde sie für den renommierten „Prix Molière“ in Paris als beste Regie nominiert, den sie gewann.
Die Schauspielerin ist den Fernsehzuschauern durch ihre Rollen in zahlreichen Fernsehfilmen und Krimis bekannt. Russek spielte von 2003 bis 2007 die Hauptrolle der Hannelore Schmiedinger in der Stuttgarter Fernsehserie „Tatorten“.
Außerdem verkörperte sie die Figur der Kriminalkommissarin Anna Springer in den Krimis und Fernsehserien „Wilsberg“.
Mit ihrer Rolle als Kommissarin Anna Springer ist Rita Russek in 60 Folgen der Serie an der Seite von Leonard Lansink aufgetreten, der den Privatdetektiv Georg Wilberg spielt.
Dies ist jedoch vorerst nicht mehr der Fall. Der 66-Jährige fehlt in den beiden neuen Folgen des Thrillers, die statt in Münster im schönen Bielefeld spielen. „Bild“ erklärt ein ZDF-Sprecher wie folgt: „Anna Springer ist Kommissarin in Münster.
Da wir diesmal in ungewöhnlich großem Umfang in Bielefeld drehen, sind natürlich andere Kommissare zuständig.“So einfach ist das allerdings nicht, denn die Schauspielerin selbst bringt gegenüber der Zeitung in ihrem Interview ganz andere Gründe zum Ausdruck.
Mir wurde im Juni mitgeteilt, dass er Interesse hätte, in seiner Heimatstadt Bielefeld zu spielen“, sagt der Autor. Kann das ein Prüfer aus Münster prüfen? Es ist schwer zu verstehen, was du sagst. „Mein Charakter hat zahlreiche Auftritte außerhalb der Arbeit“, erklärt Russek.
Das ist noch nicht alles. Sie glaubt, dass diese Entscheidung im Rahmen einer “erzieherischen Maßnahme” getroffen wurde.”Es ist kein Geheimnis, dass ich Hierarchien, die meiner Meinung nach der Arbeit von Schauspielern abträglich sind, intolerant bin”, gab der Fernsehermittler zu.
“Einen Charakter unnötigerweise für zwei Folgen aus der Hauptbesetzung zu entfernen, ist nicht nur eine Beleidigung für die Schauspielerin, sondern auch eine Beleidigung für das Publikum.” Dass ich entweder abgesprungen oder krank geworden bin, wird als Tatsache hingenommen.
Das Bayerische Staatstheater in München war ihre erste berufliche Anstellung nach ihrem Abschluss an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Dort blieb sie bis 1986, als sie an das Nationaltheater in Berlin wechselte.
Sie arbeitete mit den Dramatikern Jürgen Flimm und Luc Bondy über ihre jeweiligen Projekte: Sie spielt Katharina Kraft in Ingmar Bergmans Film Aus dem Leben der Marionetten, der 1980 in die Kinos kam Molière-Theaterpreis 1996, wo sie für den Preis für die beste Regie nominiert wurde.
In ihrer Schauspielkarriere hat sie in einer Reihe von Spielfilmen und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter Sierra Leone und Solo für Klarinette.
Rita Russek begann ihre Schauspielkarriere auf der Bühne, bevor sie Mitte der 1980er Jahre zum Fernsehen wechselte. Seitdem hat sie in mehreren Fernsehserien mitgewirkt.
Durch die SWR-“Tatorte”, in denen sie jahrelang als Partnerin von Kommissarin Bienzle agierte, wurde sie in der Region bekannt. Die Figur des Kommissars Wilsberg wurde von ihr kreiert und spielte in der Krimiserie „Wilsberg“ mit. Rita Russek wurde am 27. Juni 1952 in Eschwege, Deutschland, geboren.
Im Film „Stuttgarter Tatort“ von 2007 spielt Rita Russek die Kinderfrau Hannelore Schmiedinger.Im Krimi Der letzte Zeuge, der sieht, darf man gut reden im Märkenfilm Küss mich, Frosch!, ist Rita Russek im ZDF im Krimi Der letzte Zeuge, der sieht, darf man gut reden im Märkenfi zu sehen
