
Sabine Bosbach Alter | Der 68-jährige Wolfgang Bosbach darf sich über die Geburt seines ersten Enkels freuen. Victoria, seine Tochter, erwartet ein Kind. Freude und Trauer sind jedoch untrennbar miteinander verbunden.
Zum ersten Mal in seinem Leben wird Wolfgang Bosbach Großvater. Diese Information hat der Gesetzgeber kürzlich in einem Interview mit „Bunte“ preisgegeben. „Anfang Mai“, so seine Aussage, brachte seine Tochter Viktoria ihr erstes Kind zur Welt.
Wie Bolle bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.“ Das Magazin zitierte ihn mit den Worten: „Ich wäre wirklich gerne Großvater.“ Er fügte hinzu, dass er ein paar Tränen geweint habe, als er die Nachricht von der Schwangerschaft erfuhr Viktoria ist eine der drei Töchter von Wolfgang Bosbach, die anderen beiden sind mit seiner Frau Sabine Bosbach zusammen.
Seit 1987 ist das Paar als Ehepaar zusammen.Der deutsche Politiker Wolfgang Walter Wilhelm Bosbach ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU), der er 1972 beitrat und deren derzeitiger Vorsitzender er ist.
Bosbach ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Winter, Jansen & Lamsfuß in Bergisch Gladbach, wo er als Rechtsanwalt tätig ist.Der freudige Anlass ist ein echter Lichtblick für den gebürtigen Bergisch Gladbacher, der seit einigen Jahren mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.
Als er im März 2010 zu einer Untersuchung zum Austausch seines Herzschrittmachers ging, stellte sich heraus, dass er Prostatakrebs hatte. Wegen eines weiteren Tumors, der einige Jahre später auftrat, musste Bosbach ein Teil seiner Lunge entfernt werden.
Und natürlich wird er im Ruhestand mehr Zeit mit seiner Familie verbringen können. „Bosbach“ ist sein Ehename, und er wohnt in Bergisch Gladbach mit seiner Frau Sabine, die seltsamerweise vor der Eheschließung 1987 den gleichen Nachnamen wie ihr Mann hatte, „Bosbach“, bevor sie heirateten.
Neben ihren drei Kindern hat das Paar drei Töchter: Caroline, deren Älteste 2022 in der RTL-Show “Let’s Dance” zu sehen sein wird und die sich auch politisch für die CDU engagiert.
Sie sind unter den Namen Natalie und Viktoria bekannt, die die Zweite bzw. die Jüngste sind. Bei besonderen Anlässen tritt der Familienvater gerne mit seinen drei Kindern auf dem roten Teppich auf.
Wenn Wolfgang Bosbach, 69, sich im deutschen Fernsehen zu Wort melden möchte, wird er mindestens einmal pro Woche vom Moderator der Show auf die Bühne geholt.
Und ob das unbedingt im Sinne seiner CDU-Parteikollegen ist, hat den gebürtigen Bergisch Gladbacher, der in der Stadt aufgewachsen ist, nie wirklich beschäftigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der 24RHEIN-Homepage. Nutzen Sie unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter, um täglich auf dem Laufenden zu bleiben, was in Köln und Umgebung passiert.
Caroline Bosbach war nach ihrem Studium mit Auszeichnung und Auszeichnung in der Privatwirtschaft und als Lehrerin tätig. Später zog die Politikertochter nach Frankfurt, wo sie als Marketing- und Strategieberaterin für eine PR-Firma arbeitete.
Caroline Bosbach war als nebenberufliche Politikberaterin tätig und engagiert sich durch ihre Arbeit zunehmend in Politik und Wirtschaft.
Caroline Bosbachs Debütbuch „Black on Green – What the Silent Majority is Doing“ erscheint im Juli 2021 bei HarperCollins Publishers. “Für eine neue Politik der Mitte”, sagt der Autor.
Dieser Aufsatz erläutert ihre politischen Vorstellungen für eine bürgerliche, bürgerliche Gesellschaft der Gegenwart. Caroline Bosbach wurde im Oktober 2021 zur Bundesvorsitzenden des Jungen Wirtschaftsrates der Christlich Demokratischen Union (CDU) gewählt.
Bosbach war von 1994 bis 2017 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Rheinisch-Bergischen Kreises. Von 2000 bis 2009 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Partei, ein Amt, das er bis zu seiner Pensionierung 2017 innehatte.
Von 1994 bis 2002 und erneut von 2009 bis 2017 war er Mitglied des Innenausschusses des Abgeordnetenhauses .Nach der Bundestagswahl 2013 war Bosbach Mitglied des CDU/CSU-Teams, das nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit der SPD über einen Koalitionsvertrag verhandelte.
Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands erklärte Bosbach, nicht zur Bundestagswahl 2017 zu kandidieren und sich stattdessen bis zum Ende der laufenden Bundestagssitzung im August 2016 aus der aktiven Politik zurückzuziehen.Im selben Monat verpflichtete er sich, ab 2017 als Autor für die deutsche Zeitung „Bild“ zu arbeiten.