
Ingo Zamperoni Krank | Ingo Antonio Zamperoni ist ein bekannter Fernsehmoderator und Journalist in Deutschland. Außerdem hat er die Position eines Honorarprofessors inne. Von 2012 bis 2014 war er Moderator der Sendung Tagesthemen und von 2014 bis 2016 Korrespondent des ARD-Auslandsstudios in Washington.
Ingo Zamperoni posiert für die Kamera vor einem geschätzten Millionenpublikum. Derzeit ist er Honorarprofessor an der Hochschule der Medien. Außerhalb des Bildungsbereichs soll er sich für die Stärkung des Instituts für Moderation einsetzen.
Am 24. Oktober 2016 erhielt er die Gelegenheit, erneut für die täglichen Nachrichten zu sorgen und übernahm die Position von Thomas Roth. Die Hochschule der Medien Stuttgart verlieh ihm im Jahr 2022 den Titel eines Honorarprofessors.
An der Hochschule der Medien Stuttgart ist der Journalist und Moderator Ingo Zamperoni zum Honorarprofessor berufen worden. Zamperoni soll sein Zeugnis am 13. Januar im Rahmen seiner Antrittsvorlesung an der HdM erhalten, wie es in der Mitteilung der Hochschule heißt.
Ingo Zamperoni Krank
Die Stimme des erfahrenen Redners klang ganz anders als sonst, als er den ersten Post enthüllte, und das ist der Grund. Die Moderatorin und die Journalistin waren offensichtlich von einer Erkältung betroffen, da sie deutlich leiser als sonst sprachen.
Ingo Zamperoni Wikipedia
Was macht Ingo Zamperoni jetzt?
Fernsehen ist ohne ihn kaum vorstellbar. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Rolle als Moderator des beliebten „Tagesthemen“-Threads. Abseits des Rampenlichts hat Zamperoni viel erreicht: Er hat ein blühendes Familienleben und ist Honorarprofessor an der Hochschule der Medien Stuttgart.
Wie viel verdient Ingo Zamperoni im Jahr?
2020 ließ Jan Hofer bei einem Auftritt in der Podcast-Reihe „Entscheider treffen Haider“ des „Hamburger Abendblatts“ einen Hinweis fallen, wo er über sein Gehalt als „Tagesschau“-Sprecher sprach. Seitdem ist das Durchschnittsgehalt von Zamperonis 20 Uhr. Mitarbeiter mit Hauptanliegen liegen bei etwa 274,39 Euro.
Zamperoni ist durch seine Arbeit als Moderator und als Fernsehjournalist einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehens, wie Rektor Alexander W. Roos bei der Verleihung des Ehrentitels feststellte.
Der 47-jährige Mann ist ein großartiger Lehrer und Praktiker; Seine Studenten können nur davon profitieren, von ihm zu lernen, aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung. Roos beteuert: „Ich bin sicher, dass er die Arbeit des Instituts für Moderation über die Bildung hinaus bereichert.“
Der Moderator stammt sowohl aus Deutschland als auch aus Italien und besitzt die Staatsbürgerschaft beider Länder. Nach seinem Abitur engagierte er sich im Rahmen seines gemeinnützigen Engagements ehrenamtlich beim Radio Klinikfunk.
Seine Familie lebt in Wiesbaden, wo sein Vater als Manager bei Hoechst und sein jüngerer Bruder als Gynäkologe tätig sind. Er ist das einzige Kind in seiner Familie.
Um sein Studium der Rechtswissenschaften, Amerikanistik und Geschichte abzuschließen, zog es ihn in den äußersten Süden der Republik, nach Konstanz. Später absolvierte er sein Volontariat im hohen Norden des Landes, beim NDR.
Ingo Zamperoni entschied sich, in Hamburg zu bleiben, wo er als Reporter und Autor für die Hamburger Zeitungen „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ arbeitete.
Als Moderator bei „NDR aktuell“ und „Niedersachsen 19.30“ machte er sich einen ersten Namen. Im März 2007 wurde er Mitglied des Teams der „Tagesthemen“, wo er als Repräsentant von Tom Buhrow und Caren Miosga fungierte.
Außerdem übernahm er die Nachfolge von Anja Broker als Moderator des ARD-Nachtmagazins, bei dem er und Gabi Bauer wöchentlich abwechselnd moderierten.
2012 wurde er Mitglied des Tagesthemen-Teams. In diesem Jahr trat er als Nachfolger von Caren Miosga und Tom Buhrow an die Stelle von Susanne Holst.
Nach Buhrows Weggang übernahm Zamperoni regelmäßig die Moderation der Show. Neben der Vertretung der beiden ersten Moderatoren der Sendung, Caren Miosga und Thomas Roth, war er für die Präsentation der Tagesthemen für jede der zwölf Wochen des Jahres verantwortlich.
Zamperoni kann auch Gastauftritte in der SWR-Sendung absolvieren. Ich trage ab und zu einen berühmten Namen im Ratgeberteam.
Überzeugen Sie uns! war eine politische Sendung, die er und Katrin Bauerfeind am 26. August 2013 moderierten und die an diesem Tag ausgestrahlt wurde. Der Politiker war der erste, der eincheckte.
In der Woche, die der Erinnerung an die Völkerschlacht vor zwei Jahrhunderten bei Leipzig gewidmet war, übernahm er die Hauptmoderation einer experimentell inszenierten Nachrichtensendung im MDR-Fernsehen mit dem Titel „Völkerschlacht überrollt Sachsen“.
Im Oktober 2013 gab die ARD-Nachrichtensendung Tagesschau online bekannt, dass Zamperoni ab dem 1. Februar 2014 als Korrespondent für das ARD-Auslandsstudio in Washington arbeiten wird. Die Zeitschrift Medium wählte ihn zu einem der Journalisten des Jahres für 2013.
Zamperoni moderierte die Tagesthemen am 24. Oktober 2016 wieder, nachdem er in der Vorwoche eine Pause eingelegt hatte. Im wöchentlichen Wechsel mit Caren Miosga übernimmt er die Moderation dieser Sendung.
Im Juli 2021 wurde Zamperoni durch einstimmiges Votum des Senats der Hochschule auf die Honorarprofessur der Hochschule der Medien Stuttgart berufen.
Im Rahmen der Antrittsvorlesung, die Ingo Zamperoni am 13. Januar 2022 an der HdM hielt, überreichte ihm Rektor Alexander W. Roos seine Urkunde und überreichte sie ihm.
