
Wie Alt Ist Hinteregger | Martin Hinteregger ist ein österreichischer Fußballspieler, der auf Profiebene an Wettkämpfen teilgenommen hat. Hinteregger, ein Innenverteidiger, der für seine akrobatischen Manöver berühmt war, erlangte unter den Fans Kultstatus und wurde als Hinti bekannt.
Überraschenderweise beendete Martin Hinteregger seine Karriere nur wenige Tage nach dem Vorfall, der eine geschäftliche Verbindung mit einem für seine rechtsextremen Ansichten bekannten Gesetzgeber umgab. Sein Vertrag bei Eintracht Frankfurt wurde vorerst auf Eis gelegt.
Wer Mitte Mai nach dem Europa-League-Finale in den Katakomben des Stadions des FC Sevilla die Gelegenheit hatte, mit Martin Hinteregger zu plaudern, sah sich einem zurückhaltenden und etwas melancholischen Menschen gegenüber.
Aufgrund seiner Verletzungen konnte er am Endspiel zwischen der Frankfurter Eintracht und den Glasgow Rangers in keiner Funktion teilnehmen.
Eine Belohnung durch den Sieg der Eintracht im Elfmeterschießen und die anschließende Qualifikation für die Königsklasse zeichnete sich dennoch ab: „Mit diesen Fans möchte ich auf keinen Fall die Champions League verpassen“, fügte Hinteregger hinzu ein bisschen später. Jetzt ist alles anders als vorher.
Mit 29 Jahren beendete Martin Hinteregger seine Profikarriere. Nach nur einem Tag hatte der Österreicher bereits weitere gute Nachrichten zu verkünden.
Kurz nach Beendigung seiner beruflichen Laufbahn eröffnete Martin Hinteregger ein Restaurant. Eine Präsentation des „Gasthaus Adler“ hielt der Österreicher am Freitag in Kronberg bei Frankfurt.
Die Eröffnung des Restaurants war natürlich von langer Hand geplant; es passierte einfach so, kurz nachdem er die Erklärung abgegeben hatte, dass seine Karriere zu Ende ging.
Er wandte sich mit den Worten an die Anwesenden: „Jeder weiß, dass dies meine zweite Heimat geworden ist, dass ich hier sehr stark verwurzelt bin und immer wieder nach Frankfurt kommen werde.“
Als die Karriere von Martin Hinteregger aus unbekannten Gründen abrupt beendet wurde, war die deutsche Fußballgemeinde erschüttert.
Aufgrund der Suspendierung des bis 2024 laufenden Vertrages des Verteidigers bei Eintracht Frankfurt endete die aktive Profikarriere von Hinteregger im Alter von 29 Jahren.
Andererseits ist der Österreicher nie untätig. Nur einen Tag, nachdem Hinteregger seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, wurde das „Gasthaus Adler“ in Kronberg, einem kleinen Städtchen am Rande der Mainstadt, von Hinteregger zusammen mit zwei weiteren Freunden eingeweiht. Kurz vor seinem 7.
Lebensjahr im Jahr 1999 begann Hinteregger mit dem Fußballspielen in der Jugendmannschaft der SGA Sirnitz in Albeck im Bezirk Feldkirchen in Kärnten.
Dort avancierte er unter der Anleitung seines Vaters Franz Hinteregger, der im Verein als Jugendtrainer tätig war, durch die verschiedenen Nachwuchsmannschaften bis hin zum Seniorenspieler.
Hinteregger war Mitglied der Sirnitzer Jugendmannschaften, die in den Altersklassen unter 10 bis unter 14 antraten. 2006 belegte die U14-Mannschaft den dritten Platz bei der Kärntner Futsal-Hallenfußballmeisterschaft. Hinteregger gewann in diesen Altersklassen mehrere Meisterschaften.
Nach seinem Aufstieg zum Zweitligisten Red Bull Salzburg Anfang 2010 debütierte Hinteregger am 23. April 2010 in den Profirängen und bestritt beim Auswärtssieg gegen den FC Dornbirn die komplette Partie. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 2-0.
Nachdem er über die vollen 90 Minuten sein erstes Profidebüt gab und in den folgenden Spielen weiterhin gut spielte, etablierte er sich nach und nach in der zweiten Mannschaft.
Möglich wurde sein bisheriger Einsatz, weil Abwehr-Allrounder Harald Pichler wegen einer zuvor erhaltenen Gelben Karte gesperrt war.
In der Saison 2010/11 war Hinteregger Starter für die zweite Mannschaft und nahm auch am Kader der ersten Mannschaft der UEFA Europa League teil.
Außerdem war Hinteregger Mitglied der Olympiamannschaft des Vereins. Wegen einer Verletzung musste Andreas Ulmer das Spiel zwischen Manchester City und einem anderen Team von der Bank aus verfolgen.
Im Spiel gegen den SV Austria Salzburg, das als Stadtderby gilt, erzielte er sein erstes Tor für die Zweite.Ein persönlicher Kontakt zu Hinteregger war nach dem Vorfall nicht mehr möglich, sein Berater verweigerte eine weitere Stellungnahme mit der Begründung.
in der Mitteilung sei „alles gesagt“. Das Kommuniqué klingt, als hätten sie sich vor allem darauf verständigt, einander keinen weiteren Schaden zuzufügen, über den in den vergangenen Wochen so viel diskutiert wurde.
Unter anderem wurde bekannt, dass derselbe Hinteregger, der nur wenige Wochen zuvor von der Champions League begeistert war, seit geraumer Zeit den deVater, ein Kind zu bekommen, mit der Absicht, seine berufliche Laufbahn zu beenden.
