Wie Groß Ist Jan Josef Liefers | Anständiger deutscher Schauspieler Musiker, Regisseur, Produzent, Regisseur, Produzent Jan Josef Liefers. Erst mit Rossini oder der mörderischen Frage, wer mit wem schlief, gelang ihm 1996 der entscheidende Durchbruch. Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne, seit 2002 am Tatort Münster anerkannt, ist ein bekannter forensischer Pathologe.

Jan Josef Liefers ist mit 176 cm ein Riese. Die Körpergröße von Jan Josef Liefers ist mit 176 Zentimetern 4 Zentimeter kleiner als der Bundesdurchschnitt bei den Männern und 10 Zentimeter größer als der Bundesdurchschnitt bei den Frauen. 5 Fuß 9 Zoll = 176 cm lang.
Er stammt aus einer langen Reihe von Schauspielern. Dieser junge Mann wurde von einem Regisseur, Karlheinz Liefers, einem Bühnenschauspieler, und einem Bühnenschauspieler in seinem Großvater Heinz Wähner erzogen. Sein Stiefbruder ist der Schauspieler Martin Brambach.
Dresden ist der Geburts- und Geburtsort von Liefers. Schon als Kind war Erfurt die Heimat seiner Großmutter.
Nach seinem Abitur 1980 am 10. Polytechnischen Gymnasium Goethestraße, Deutschland, folgte eine Tischlerlehre am Staatstheater Dresden. Anschließend besuchte er von 1983 bis 1987 die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin.
Für seine Rolle als Bodo Kriegnitz in „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem geschlafen hat“ erhielt er 1996 den Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller.
Der Schauspieler ist seit 1989 in Filmen zu sehen. Jan Josef Liefers verfolgt auch eine Karriere als Performer und Komponist von Musikkompositionen.
Liefers wuchs in einem theatralisch veranlagten Haushalt auf; sein Vater inszenierte Theaterstücke und seine Mutter trat darin auf.
Er begann seine Karriere als Tischler am Dresdner Staatsschauspiel und setzte seine Ausbildung bis 1987 an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin fort.
Wiedervereint mit dem Thalia Theater in Hamburg nahm er dort sofort eine Stelle an, die er 1994 verließ, um sich einer Filmkarriere zu widmen und Fernsehen. „Rossini oder die mörderische Frage.
wer mit wem geschlafen hat“ war 1996 sein Durchbruch, gefolgt von „Knocking on Heavens Door“ ein Jahr später und „The Baader Meinhoff Complex“ im Jahr 2008.
In Rainer Simons Film Die Besteigung des Chimborazo von 1989, in dem er den jugendlichen Forscher Alexander von Humboldt spielte, gab Liefers sein Kinodebüt.
In dem 26-teiligen Krimidrama Die Partner, das von 1995 bis 1996 im ZDF ausgestrahlt wurde, spielte er neben Ann-Kathrin Kramer den Düsseldorfer Privatdetektiv Philip Casdorff.
Erst mit Rossini oder der mörderischen Frage, wer mit wem geschlafen hat, gelang ihm 1996 der entscheidende Durchbruch. Als Bodo Kriegnitz gewann Liefers den Bayerischen Filmpreis für Nachwuchsschauspieler.
1997 kam das deutsche Roadmovie Knockin’ on Heaven’s Door heraus, in dem Liefers neben Til Schweiger, der auch im Film mitspielte, den krebskranken Rudi Wurlitzer spielte. Mehr als drei Millionen Menschen schalteten ein, um den Film zu sehen.

2000 gewann er den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für seine Darstellung des Musikers Johnny in der Tragikomödie Halt mich fest! mit seiner späteren Frau Anna Loos.
Nach seiner früheren Ehe hatte er Tochter Polina Liefers, eine Schauspielerin in der Moskauer Theaterszene. Polina ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterlehrers Oleg Tabakov.
Seit ihrer Trennung im Jahr 1999 ist Liefers mit seiner Co-Star Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer liiert. Sie trafen sich zum ersten Mal am Set der Fernsehsendung The Partners. Das Paar hat 1997 einen gemeinsamen Sohn, der von beiden Familien abstammt.
Karl-Friedrich Boerne, Rechtsmediziner in Münster, ist seit 2002 zweimal im Jahr im WDR-Tatort zu sehen. Bernd Brinkmann (Jahrgang 1939) steht Pate für diese Filmfigur.
Während einer einzigen Folge war Liefers auch für die musikalische Komposition verantwortlich. Während der April-Folge 2017 wurde Catch Shot, der bestbewertete Tatort seit 1992, von 14,56 Millionen Menschen gesehen.
2009 begann Liefers, als Sprecher in Fernseh- und Radiowerbung für Ferrero Rocher aufzutreten. Seit 2012 schalten er und sein Tatort-Kollege Axel Prahl Fernsehwerbung für den Hybrid-Toyota Yaris. Er macht mit seiner Frau Anna Loos eine Anzeige für Gardeur.
Laut der im April 2021 gestarteten Kampagne #allesdichtmachen war Liefers einer von rund 50 namhaften Schauspielern, die satirische Videos über die Corona-Politik der Bundesregierung und die Verschärfung der Corona-Regelungen gedreht haben.
Es gab hitzige Debatten, nachdem die Maßnahmen ergriffen wurden. Sein Video zur Kampagne lobte „alle Journalisten in unserem Land, die sich seit mehr als einem Jahr fleißig und mit klarer Haltung dafür einsetzen, dass der Alarm genau dort bleibt, wo er hingehört, nämlich ganz oben“.
so der Journalist Nach eigener Aussage “mit Humor gemeint” dürfe den beratenden Experten der Bundesregierung keine Plattform gegeben werden, denn “schließlich wissen nur wenige Profis, was uns gut tut”. Nach weit verbreiteter Kritik wies Liefers auf t
er AfD, Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und „Corona-Ignoranten“ als Beispiele der Querdenkerbewegung.
Im Rahmen der Nachfolgekampagne zu #allesdichtmachen, #allesaufdentisch im Oktober 2021 nahm Liefers an aufgezeichneten Videochats teil, in denen er die Corona-Impf- und Maskenpflicht kritisierte. Anders ausgedrückt spricht man von „gekaufter“ Forschung.
Tübingens Notärztin Lisa Federle hat zusammen mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes im Mai 2021 das Projekt #bewegteuch ins Leben gerufen.
Trotz der aktuellen Einschränkungen durch die Covid-19-Epidemie soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, auch in größerem Umfang wieder Sport zu treiben Gruppen.
Die Kampagnen werden in Tübingen und Berlin im Rahmen einer Modellinitiative mit wissenschaftlicher Begleitung und unter geregelten Bedingungen gestartet.
Der baden-württembergische Sozialminister hat das Projekt endgültig genehmigt. Nun gibt es einen neuen Schirmherrn: Wolfgang Schäuble hat die Rolle übernommen.
Jan Josef Liefers ist Schauspieler und Drehbuchautor, der auch eine eigene Produktionsfirma besitzt und betreibt. Ein weiteres seiner vielen Talente ist das Synchronisieren und Erzählen für Hörbücher. Außerdem ist er Filmkomponist und tritt regelmäßig mit seiner Band „Radio Doria“ auf.

„The Soundtrack of My Childhood“ ist der Titel seiner Autobiografie und der dazugehörigen CD. Jan Josef Liefers erzählt Geschichten aus seinem Leben in der DDR und interpretiert auf seinem Album und im Konzert klassische DDR-Lieder neu.