Wie Alt Ist Luise Kinseher | Sie ist eine deutsche Kabarettistin und Schauspielerin, Luise Kinseher.
Gespräche über die neue BR-Show, den männlichen Gast, das „Alter Ego“ Renate Lallinger und die Rolle der Frau in der Kabarettbranche im Allgemeinen.

Im südöstlichen Regensburger Geiselhöring ist sie aufgewachsen.„Als Kind war ich ein großer Jesus-Fan“, erinnert sie sich. Ihre Eltern nahmen sie jeden Sonntag mit in die Kirche.
Als ich ein kleines Kind war, fühlte ich eine starke Anziehungskraft zu Gottes Haus der Anbetung. Etwas, das ich kürzlich entdeckt habe und von dem ich begeistert war. Zu wissen, dass ich zu jemandem beten kann, hat mir ein Gefühl von Sicherheit und Seelenfrieden gegeben.”
Mit zunehmendem Alter entwickelte sie jedoch eine zunehmende Feindseligkeit gegenüber der Kirche.Als sie aufwuchs, stand die Liebe.
die Kinseher für Gott und Jesus hatte, im Widerspruch zu der Behandlung, die sie in ihren frühen Jahren von Nonnen und Geistlichen erhielt. Noch Mitte der 1970er-Jahre wendeten Geistliche körperliche Bestrafung von Kindern an.
Die aus dem bayerischen Geiselhöring stammende Luise Kinseher studierte Germanistik,Theaterwissenschaft und Geschichte an der Hochschule der Künste München. 1992, nach Abschluss ihrer Magisterarbeit über Sigi Zimmerschied, trat sie in ihrer ersten Kabarettshow auf.
Die Iberl Bühne in München-Solln, wo sie mit Georg Maier zusammenarbeitete und in über 800 Shows auftrat, war ihre erste professionelle Bühnenerfahrung.
Franz Kiermaier und Luise Kinseher haben ihre Beziehung beendet. Als Auslöser der Spaltung dienten die Äußerungen auf den Facebook- und Google+-Konten von Franz Kiermaier, über die die AZ zuvor berichtet hatte.
Luise Kinseher: Ich möchte mich für Ihre Zeit bedanken „Im Zuge der Berichterstattung sind mir mehrere fremdenfeindliche Äußerungen bekannt geworden, denen ich mich entschieden widersetze.
Meine Freunde und Bekannten wissen über mich, dass ich eine bin ausgesprochener Verfechter einer freien und offenen Gesellschaft, der Demokratie und der Menschheit im Allgemeinen.”

Endlich mal wieder ein rein weibliches Kabarettformat, das schon lange auf unserer Wunschliste steht. Der Begriff “Frauenkabarett” wurde vor Jahrzehnten von den Medien geprägt, als Frauen anfingen, in Kabaretts aufzutreten und eine Box brauchten, in die sie passen.
Wir wollten diesen Begriff nicht verwenden. Als ob das Kabarett einer Frau dem eines Mannes irgendwie überlegen wäre. Lange Zeit waren Frauen in Kabarettshows im Fernsehen unterbezahlt und unterrepräsentiert.
Sie mussten härter für ihre Rollen arbeiten und wurden schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Oft wurde ich kontaktiert, weil eine Show dringend eine Frau brauchte, nur um abgelehnt zu werden, weil die Show bereits eine Frau an Bord hatte. Hoffentlich ist dies das Ende!
Obwohl andere bekannte Shows nur weibliche Charaktere zeigen, die sich mit den sogenannten “klassischen” Frauenthemen befassen, wollten wir diesem Modell nicht folgen.
Als Ergebnis unserer Suche haben wir ein Konzept entwickelt, das unsere moderne Gesellschaft widerspiegelt: Ein Ort, an dem kluge Frauen etwas zu sagen haben und den nötigen Raum dafür bekommen, aber an dem das Konzept „offen“ erhalten bleibt.
So entstand die Idee zu Three to One, einer Kabarettshow, die sich humorvoll, kritisch und witzig mit den drängenden Fragen unserer Gesellschaft auseinandersetzt; jede Folge hat ihr eigenes übergreifendes Thema, wir Frauen sind in der Überzahl, aber es gibt immer einen Mann..
weil wir nicht denselben Fehler machen wollen, den Männer schon lange machen: Zurückhaltung in einem rein gleichgeschlechtlichen Filter Blase.
Mama Bavaria und ihre neue Romanze dominierten das Eröffnungsgespräch beim Filmfest München. Franz Kiermaier, Tourmanager von Luise Kinseher, ist ein neuer Freund geworden.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis immer mehr Leser die AZ-Redaktion und die AZ-Website auf den AZ-Bericht ansprachen. Fans von Kinseher waren äußerst besorgt. Schuld daran sind ihr Neuankömmling und seine politischen Ansichten.
Denn wenn Sie ein wenig recherchieren, finden Sie auf Ihren Facebook- und Google+-Konten viele kränkende Kommentare, oft rechtsextreme und bayerische Nationalisten, die in der jüngeren Vergangenheit unter dem Pseudonym „Franz Alfred Kiermaier“ verbreitet wurden.
Bei zahlreichen Feuerwehrjubiläen im Juni und Juli führen die Kabarettistin Luise Kinseher und die „Wellbappn“ ihre Originalwerke auf. Ein Gespräch über die Feuerwehr, Kinsehers Wörthsee-Programm und einige ihrer schönsten Kindheitserinnerungen.
Luise Kinseher und Hans Wells Wellbappn werden beim nachgeholten 125-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Steinebach-Auing am Wörthsee Mitte Juni auftreten, nachdem sie zuletzt bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert waren.
Im Monat Mai gastierte die ehemalige Mama Bavaria vom Nockherberg anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums beim Einsatzkommando in Mintraching bei Freising, im Juli tritt sie bei zwei Feuerwehrjubiläen in Forstin und Hitzhofen-Oberzell auf.
Was genau ist los? Ein Gespräch mit der 53-jährigen Geiselhöringer, während sie im Bayerischen Wald an ihrer neuen Show arbeitet.
End der Ausbaustrecke – Silent Thrill of Kabarett, ihre erste Einzelausstellung, debütierte 1998.Er besetzte sie in mehreren seiner Fernsehsendungen
ws, darunter Café Meineid, wo sie als Hanna Graf und Thekla Eichenseher, eine Polizeidienststellenleiterin, in München 7 auftrat. Außerdem war sie in den Filmen Vorne ist verdammt weit weg und Beste Zeit, beide unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller, zu sehen.
Als persönliche Assistentin von Gabi Blümel schreibt sie regelmäßig für die wöchentliche Kabarettschau der Sendung Nix für ungut des Bayerischen Fernsehens.
2010 sang sie erstmals die Partie der Bayern in Derbleckens Nockherberg-Symphonie als traditionelle Politikerin. 2011 hielt sie als erste Frau die Salvator-Rede. Von 2012 bis 2018 vertrat sie Mama Bavaria auf dem Nockherberg.
Ihr Spielplan 2010 war die Lach- und Schießgesellschaft in München Gastgeber der Uraufführung von Einfach reich.München ist der Wohnort von Luise Kinseher.
Als Kind wurde sie einem erniedrigenden Bestrafungsritual unterzogen.„Ich war so von Jesus durchdrungen und wollte immer Gutes tun“, erinnert sie sich als Kind.

Sie schritt ein, um einem kleineren Kind zu helfen, das versuchte, auf einen Tisch zu klettern. Das Kind fing jedoch an zu weinen. Wie Kinseher sich erinnert, “glaubte die Nonne, ich hätte dem Kind etwas Böses angetan.”