Patrick Helmes Vermögen | Deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer Patrick Helmes.Patrick Helmes, der Sohn des ehemaligen Fußballspielers Uwe Helmes, wurde 1984 in Köln geboren und wuchs im Ortsteil Alchen in Freudenberg im Siegerland auf.


Seine fußballerischen Fähigkeiten perfektionierte der Mittelstürmer im Siegerland, wo er für den TuS Alchen, die SpVgg Bürbach und die Sportfreunde Siegen spielte.
Später im Jahr 1997 wechselte Helmes in den Akademiekader des 1. FC Köln, einem Verein, der zu dieser Zeit in der Bundesliga spielte.
Im Jahr 2000 wurde Helmes aufgrund mangelnder körperlicher Leistungsfähigkeit aus dem örtlichen Verein ausgeschlossen. Im Sommer 2000 zog er daraufhin zurück ins Siegerland und nahm seine Arbeit im Jugendsport der Stadt Siegen wieder auf. Von 1998 bis 2003 trat er regelmäßig auf.
Mit 13 Jahren wechselte Patrick Helmes von den Sportfreunden Siegen zum 1. FC Köln, nachdem er im Siegerland für den TuS Alchen und die SpVgg Bürbach gespielt hatte.
Leider konnte sich der junge Spieler in der Domstadt keinen Namen machen und Patrick Helmes brauchte weitere drei Jahre, um wieder zu punkten.
Er debütierte 2003/04 mit der ersten Mannschaft und wurde in der folgenden Saison (2004/05) in die 2. Bundesliga befördert. Mit 21 Toren als Tabellenführer der Regionalliga Süd erregte Patrick Helmes plötzlich die Aufmerksamkeit der Bundesligisten.
Im Sommer 2005 wechselte er zurück zum 1. FC Köln, doch es war zu spät, den historischen Kader des Vereins vor dem Abstieg zu retten.
Patrick Helmes Vermögen
Patricks Vermögen wird auf 1 bis 5 Millionen US-Dollar geschätzt. Deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer Patrick Helmes. Patrick Helmes verdiente sich bei Siegen ein Grundgehalt, das erst durch Torprämien auf über 250.000 Euro gestiegen sein dürfte.
Patrick Helmes Wikipedia
Was macht eigentlich Patrick Helmes?
Patrick Helmes spielte im Jugendfußball für den TuS Alchen und die SpVgg Bürbach im Siegerland und stieg mit 13 Jahren von den Sportfreunden Siegen in die 1. Liga auf.
Was macht Achim Sarstedt?
Seit 2010 reist der 60-Jährige regelmäßig nach China, um Talente zu scouten und zu fördern. An seiner Seite steht der legendäre chinesische Fußballspieler Guangming Gu. In den 1990er Jahren spielte er 108 Mal für Darmstadt in der zweiten deutschen Liga und gilt als erster chinesischer Fußballprofi in Deutschland.
Wie viel verdient man in der Landesliga?
Liga. Zwischen 2.500 und 10.000 Euro verdienen Spieler in der vierten Liga des deutschen Fußballs dank Profiverträgen im Monat.
Bis zum Ende der Saison 2007/08 hatte sich Helmes als einer der besten Torschützen der Liga in der Zweiten Bundesliga etabliert. Dann unterschrieb er unerwartet beim Kölner Rivalen Bayer Leverkusen.
Mit der Werkself erreichte er in seiner Debütsaison das DFB-Pokalfinale und wurde mit 21 Toren Vierter. Spätere Verletzungen ließen ihn zurückfallen, obwohl er seinem Team 2011/12 den zweiten Platz in der Meisterschaft verhalf.
Der Transfer von Helmes zu Bayer 04 Leverkusen wurde im Januar 2007 vollzogen, er kam zum 1. Juli 2008 zum Team. Dort ersetzte er den schwach spielenden Theofanis Gekas in der Startelf.
Am 10. August 2008 feierte Helmes sein Profidebüt im DFB-Pokal und verhalf seinem Team zum 3:2-Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen.
Nach nur einer Woche debütierte er für Leverkusen in der Bundesliga. In die Saison 2008/09 legte er einen guten Start hin und erzielte in jedem der ersten sechs Spiele ein Tor.
Noch beeindruckender ist, dass Helmes drei Tore erzielte. In seiner ersten Saison bei Bayer erzielte Helmes 21 Tore und verhalf dem Team zum neunten Platz. Vor einem Jahr, am 30. Mai, unterlag er Werder Bremen im DFB-Pokalfinale in Berlin mit 0:1.

Kurz nach Saisonende erlitt Helmes beim Fußballspielen mit Freunden einen Kreuzbandriss. Bayer Leverkusen sah dies als schreckliche Nachricht.
Nachdem er wieder gesund geworden war, wurde Helmes weitgehend als Ersatz eingesetzt, da der frisch verpflichtete Eren Derdiyok so effektiv war. Helmes startete seine Karriere gleich mit einem Hattrick beim 4:0-Sieg gegen Rosenborg Trondheim in seinem ersten UEFA-Europa-League-Spiel.
Obwohl er mit fünf Toren in der Hinrunde gut in die Saison gestartet war, wurde Helmes auf die Bank verbannt und kam nur in 11 Spielen zum Einsatz.
Jupp Heynckes sagte zu Helmes, dass sich Spieler, die seinen Rat befolgten, im Allgemeinen verbesserten. Der Wechsel zum VfL Wolfsburg erfolgte kurz vor Ende der Wintertransferperiode 2010/11.
Nach Beginn der Saison 2013/14 auf der Bank wechselte Helmes kurz vor Ende der Transferperiode zurück zum damaligen Zweitligisten 1. FC Köln. Der Vertrag, den Helmes unterschrieben hat, ist bis Ende Juni 2016 gültig.
In seinem Debütspiel, einem 4:0-Sieg gegen Energie Cottbus am 16. September , erzielte er ein Tor, brachte sein Team mit 1:0 in Führung und stellte Anthony auf Ujah zur 2:0-Führung. Beim 3:1-Sieg gegen Dynamo Dresden am 13. Dezember 2013 traf er zweimal.
Sein Volleyschuss, der das Team um eins in Führung brachte, war der beste des Monats. Die zwölf Tore, die er in der Saison 2013/14 erzielte, trugen wesentlich dazu bei, dass sein Team, der 1. FC Köln, am Ende der Saison in die Bundesliga aufstieg. Am 31. Spieltag erzielte er beim 3:1-Heimerfolg gegen den VfL Bochum den Ausgleichstreffer.