Heiner Lauterbach Vermögen | Deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Heiner Lauterbach. Sein Debüt gab er 1985 in der Filmkomödie Men unter der Regie von Doris Dörrie. Der Kölner Klempner Hans Lauterbach (1928–2014) und seine Frau Maya, geb. Halbekann, hatten Heiner Lauterbach (1924–2018).


Nach dem Abitur besuchte er eine Klempnerklasse und studierte ab 1970 Schauspiel bei Marianne Jentgens, der Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller.
Der Schauspieler möchte nun unterrichten. Heiner Lauterbach spricht über seine „Meet Your Master“-Initiative, seine Unternehmensphilosophie und seine Mentoren.
Die Pressekonferenz, die die A-Liste zusammengebracht hat, kündigt nicht den nächsten “Bambi” oder eine neue Netflix-Serie an; vielmehr kündigt es den Eintritt eines ambitionierten Unternehmens in den Markt an.
Der Begriff „Edutainment“, eine Kombination aus „Education“ und „Entertainment“, wurde geprägt, um den Anspruch des Projekts zu beschreiben, beides zu einem einzigen, erfolgreichen Genre zu verschmelzen.
Über die „Meet Your Master“-Website sollen laut Plan vertiefende Videokurse von Koryphäen wie Lauterbach, Schuhbeck & Co. vermarktet werden, etwas ganz Neues in Deutschland.
Die Karrierechancen können durch dieses Unterfangen verbessert werden. Damit ebnet TV-Persönlichkeit Heiner Lauterbach auf jeden Fall den Weg in ein neues Berufsfeld. Vor 18 Monaten gründeten die 66-jährige Ehefrau Alt Viktoria und er selbst die „Meet Your Master GmbH“.
Heiner Lauterbach Vermögen
Das geschätzte Vermögen von Heiner Lauterbach beträgt 2,1 Millionen Euro. Das deutsche Kino- und Fernsehpublikum wird Heiner Lauterbach als Schauspieler und Synchronsprecher erkennen. Heiner Lauterbach war viele Jahre ein fester Bestandteil der deutschen Kinobranche. Der “Schoolgirl Report” hat ihm seine erste Schauspielpause beschert.
Heiner Lauterbach Wikipedia
Wie viel Kinder hat Heiner Lauterbach?
Seit dem 7. September 2001 ist er mit seiner Frau Viktoria Skaf verheiratet. Maya (Jahrgang 2002) und Vito (Jahrgang 2007) sind die Nachkommen des Paares. Als Familie nennen Lauterbach und seine Mitglieder die Ufer des Starnberger Sees ihr Zuhause.
Was macht eigentlich Heiner Lauterbach?
Der preisgekrönte deutsche Schauspieler debütierte im zarten Alter von 19 Jahren auf der Bühne und war seitdem in mehreren Filmen und Fernsehshows zu sehen. Er hat sich als einer der bekanntesten deutschen Schauspieler etabliert und ist auch für seine Arbeit als Synchronsprecher bekannt.
Wo wohnen die lauterbachs?
Heiner Lauterbach lebt mit seiner Frau Viktoria und den Kindern Maya und Vito am Starnberger See, fernab vom Trubel der Medienwelt.
Nach dem Abitur studierte Heiner Lauterbach Schauspiel bei Marianne Jentgens an der deutschen Theaterschule „Der Keller“. Im zarten Alter von 19 Jahren gab Heiner Lauterbach sein Bühnendebüt.
Seine frühe Karriere verbrachte er als Synchronsprecher und er ist dafür bekannt, viele berühmte amerikanische Schauspieler zu verkörpern, darunter John Malkovich und Kevin Costner. Er spielte in den 70er Jahren in drei Sexfilmen mit dem Titel „Schoolgirl Report“.
In Roland Suso Richters Nachkriegsdrama „Kolp“ von 1983 mit Katja Flint und Ottfried Fischer gab Lauterbach sein Kinodebüt. Später in diesem Jahr wurde die Erfolgskomödie „Men“ von Doris Dörrie veröffentlicht, und er brach endgültig durch (1985).
Für seine Leistung in dem Film an der Seite von Co-Star Uwe Ochsenknecht wurde er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet.
In den Folgejahren war Heiner Lauterbach in den unterschiedlichsten Fernsehfilmen und Sendungen zu sehen. Von 1988 bis 1993 verkörperte er den Polizisten Thomas Dorn in der Fernsehserie Eurocops. Danach feierte Lauterbach mit Filmen wie „Das Superweib“ (1995) und „Der Campus“ (2001) Erfolge in der Filmbranche. (1997).
1997 erhielt er den Bayerischen Filmpreis für seine Arbeit als Produzent von Helmut Dietls „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ (1996).

Seit Ende der 90er Jahre war Lauterbach vor allem in Fernsehsendungen wie „Der Verleger“, „Die Sturmflut“ und „Dresden“ zu sehen. Sein Regiedebüt gab Heiner Lauterbach 2005 mit der TV-Komödie Andersrum.
Lauterbach porträtierte Filmstudioleiter Erich Pommer in dem Biopic Marlene aus dem Jahr 2000 unter der Regie von Joseph Vilsmaier. Axel Springer in „Der Verleger“ von 2001. Sechs Folgen von The Semmeling Affair wurden 2002 veröffentlicht und markierten die Rückkehr der Zusammenarbeit des Duos.
Die Regie bei der TV-Komödie Andersrum im Jahr 2005 war Lauterbachs erster Spielfilm. 2007 spielte er zusammen mit Maya Maranow als Schafzüchter Wolf Holländer in dem zweiteiligen Fernsehfilm Das Glück am anderen Ende der Welt.
2008 spielte er den bösartigen Auftragsmörder Rami Hamdan in dem RTL-Action-Thriller „Die Ermordung des Papstes“ von Rainer Matsutani in dem fiktiven Drama „Die Gustloffas“ Kapitänleutnant Harald Kehding , unter der Regie von Fjodor Bondartschuk.
2015 und 2018 spielte er zusammen mit Henriette Confurius den Grafen und Gutsbesitzer Georg von Striesow in der ZDF-Historienserie Tannbach – Schicksal eines Dorfes. Regie führte Daniel Harrich.
Als versierter und selbstbewusster Rechtsanwalt Richard Mattinger in Marco Kreuzpaintners Politthriller Der Fall Collini (2019) erhielt er positive Kritiken.
Neben Adele Neuhauser, Iris Berben und Michael Wittenborn spielt er in der vierteiligen TVNOW-Miniserie Unter Freunden, die man nicht stirbt (2020) einen von vier Freunden, die umkommen, als sie vom bevorstehenden Wirtschaftsnobelpreis ihres Kameraden Hermann erfahren. verheimlichen.