Heinz Marecek Krebserkrankung | Der aus Österreich stammende Heinz Marecek hat in den Bereichen Theater, Film und Kabarett gearbeitet.Während seiner Zeit am Max-Reinhardt-Seminar war Heinz Marecek Student. Für seine Uraufführung 1966 wurde er am Wiener Ateliertheater gebucht.


Ab 1968 war er festes Mitglied der Wiener Volksoper, von 1971 bis 1998 Mitglied der Gruppe Theater in der Josefstadt und schließlich deren künstlerischer Leiter.
Heinz Marecek (76), Fanliebling der Show, ist überglücklich, dass seine in Berlin lebende Tochter Sarah (35) gerade einen Sohn zur Welt gebracht hat. Wie das alte Sprichwort sagt: “Kinder machen Väter zu Männern und Großväter zu Kindern.”
Opa Marecek habe „nie verlangt oder gedrängt“, dass der Direktor und ihr Anwalts-Ehemann Benedikt (beide 37) seinen Enkel Samuel bekommen.
Er hat auch im Kabarett gespielt, zum Beispiel an der Seite des verstorbenen Karlheinz Hackl (der 2014 verstorben ist), und hat Theaterstücke für das englische Theater übersetzt und bearbeitet.
Auch bekannt als Bruno Skabowski in der Lindenstraße-Reihe, sowie im Krimidrama SOKO Kitzbühel, der historischen Anthologie Ringstraßenpalast, der Spontanserie Die Liebe Familie und der Filmreihe Der Bockerer.
Heinz Mareceks erste Ehe mit der Schauspielerin Julia Migenes Anfang der 1970er Jahre hielt nur wenige Jahre. Nach seiner zweiten Ehe mit Christine hatte er eine Tochter, Sarah Marecek, und einen Sohn, Ben Marecek, die beide in seine Fußstapfen traten und Schauspieler wurden. Zusammen mit seiner Frau residiert er nun auf einer ibizenkischen Finca.
Heinz Marecek Krebserkrankung
Eine der schwersten und tödlichsten Formen von Gefäßerkrankungen ist ein Bauchaortenaneurysma oder eine Erweiterung der Baucharterie. Der in Österreich geborene Schauspieler, Regisseur und Komiker Heinz Marecek ist ein Krebsüberlebender, der jetzt in Modern York lebt.
Sie ist einerseits mit einer einfachen und schmerzfreien Ultraschalluntersuchung des Abdomens leicht zu erkennen und andererseits mit neuen Therapien immer besser zu behandeln.Hermann Marecek.
Heinz Marecek Wikipedia
Welche Krankheit hat Heinz Marecek?
Eine als „Bauchaortenaneurysma“ bezeichnete Vergrößerung der Bauchschlagader gehört zu den lebensbedrohlichsten Gefäßerkrankungen. Es ist auch mit einem nicht-invasiven Ultraschall des Abdomens leicht zu diagnostizieren und wird mit immer besseren Methoden erfolgreich behandelt.
Was macht Heinz Marecek heute?
Um 1970 heiratete Heinz Marecek die Schauspielerin Julia Migenes; Ihre Vereinigung dauerte vier Jahre. Sarah Marecek, seine Tochter, und Ben Marecek, sein Sohn, sind beide Schauspieler und das Ergebnis seiner zweiten Ehe mit Christine. Er und seine Frau besitzen eine Finca auf der Insel Ibiza.
Wie alt ist Hans Marecek?
Nach dem alten Sprichwort „Kinder machen Väter zu Männern und Großväter zu Enkelkindern“ freut sich TV-Star und Fanliebling Heinz Marecek (76) über die jüngste Zwillingsgeburt seiner Tochter Sarah (35) in Berlin.
Ziel dieser plattformübergreifenden Kampagne ist es, das öffentliche Bewusstsein für Gefäßerkrankungen, den Wert von Ultraschall bei der Früherkennung und die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen zu schärfen.
Die jährlichen Gesundheitstage zum Thema „Aneurysma“ beinhalten Werbespots, Pressearbeit, kostenlose Booklets und einen TV-Werbespot im ORF mit dem bekannten Schauspieler Heinz Marecek als Testimonial.
Der schmerzlose Ultraschall des Abdomens wird für spezielle Beratungs- und Vorsorgeuntersuchungen in einer Reihe von Ambulanzen in verschiedenen US-Bundesstaaten eingesetzt. Broschüren zum Thema Aneurysmen können kostenlos unter www.gefaessforum.at heruntergeladen oder bei office@gefaessforum.at angefordert werden.
Seit 2011 setzt sich der gemeinnützige Verein „Vessel Forum Austria“ für die Aufklärung und Prävention von Gefäßerkrankungen ein. Das Österreichische Gefäßforum forscht neben seinen vielen anderen Aktivitäten, darunter eine konsequente Öffentlichkeitsarbeit, jährliche Gesundheitskampagnen zu kritischen Themen und zahlreiche Veranstaltungen.
Eine der schwersten und tödlichsten Gefäßerkrankungen ist das „Bauchaortenaneurysma“, eine Erweiterung der Bauchschlagader. Es wird jedoch heute häufig mit einer nicht-invasiven Ultraschalluntersuchung des Abdomens diagnostiziert und spricht gut auf neue Behandlungen an.
Ein Bauchaortenaneurysma-Ultraschall ist bisher noch nicht in den österreichischen Krankenkassen enthalten. Das Österreichische Gefäßforum setzt sich seit Jahren für den universellen Zugang zum Ultraschallscreening für Bauchaortenaneurysmen ein, das in Ländern wie Deutschland, den USA, Skandinavien und Großbritannien von den meisten Krankenkassen übernommen wird.
Peter Rapp, Dr. Franz Vranitzky, Dr. Claus Raidl, Dr. Dagmar Koller, Dr. Christoph Gerin-Swarovski, Dr. Samy Molcho und Dr. Heinz Bachmann sind prominente Persönlichkeiten, die hinter der GF stehen.

Peter Rapp ist neben Heinz Marecek ein weiterer langjähriger Fürsprecher der Aneurysma-Aufklärungsarbeit des Österreichischen Gefäßforums.
Mit anderen Worten, er wird keine Zeit haben, sich zu langweilen. Schauspieler Heinz Marecek sagt am Donnerstag, Gerüchte über seinen nahen 75. Geburtstag seien falsch.
Sein neues Buch ist am Vortag im „Studio 2“ des ORF zu sehen, wo er gemeinsam mit dem Künstlerfreund Michael Horowitz die Marecek-Festwochen offiziell eröffnet. Zwischendurch gastiert er am 23. September im Wiener Theater Akzent mit der Sendung „Mein Kollege der Affe“ und krönt das Jubiläum mit einer Gala im Radiokulturhaus.
Auch wenn er ehrgeizige Ziele hat, hält Marecek es lieber auf dem Boden. In einem Interview mit „Krone“ wurde deutlich, dass er keine materiellen Besitztümer brauche und keine Geschenke mehr wolle, weil er bereits alles habe, was er sich nur wünschen könne. Seine beiden Lebensbereiche, das Private und der Beruf, scheinen im Einklang zu sein.
Das ist nicht der Fall, und das liegt daran, dass ich eine echte Vorliebe für und die Bereitschaft habe, offen mit anderen umzugehen.
Umso schöner ist das Ergebnis der Zusammenarbeit“, ergänzt Marecek, der den Verlust seines herausragenden Bühnenkollegen Karlheinz Hackl (2014) immer noch betrauert: Es war eine reine Freude, jede Nacht mit ihm zu verbringen. Mein liebster Begleiter war er. Der Tag Sein Tod war wie der Tag, an dem ich ein Glied verlor.
Auch wenn er einen Wohnsitz auf Ibiza hat macht das offizielle Ende von „SOKO Kitzbühel“ den Österreicher, der dort in 20 Jahren Dreharbeiten eine zweite Heimat gefunden hat, traurig: „Absolut. Darüber hinaus hatten wir ein außergewöhnlich angenehmes und cooper etabliertativen Umfeld unter uns.