Andi Ogris Freundin | Ein ehemaliger Fußballspieler der österreichischen Nationalmannschaft, Andreas „Andi“ Ogris.Elf seiner Tore erzielte er in 63 Spielen für die österreichische Nationalmannschaft zwischen 1986 und 1997. Über viele Jahre hinweg waren er und Toni Polster das feste Offensivduo der Nationalmannschaft.


Ogris trug während der Amtszeit von Ernst Happel als Anführer die Kapitänsbinde. Er war Spieler für verschiedene Mannschaften, darunter Favoritner AC, FK Austria Wien, Admira Wacker, Espanyol Barcelona und Linzer ASK. Bereits 1990 wurde er zum besten Spieler Österreichs gekürt.
Anders als der stereotype Bösewicht von heute war „Ogerl“ einst in der Öffentlichkeit zu sehen. Der frühere Fußballstar Andreas Ogris war auch privat immer ein gütiger Ehemann und Vater. Jetzt ist es an der Zeit, dass er sich als Tänzer auf der großen Bühne von seiner sanfteren Seite zeigt.
Beide Elternteile arbeiteten Vollzeit; Obwohl Papa Lkw fuhr und aus St. Kanzian in Kärnten stammte, war Mama mit der Erziehung ihrer vier Söhne beschäftigt.
Andi Ogris Freundin
Am Freitagabend tanzten Ex-Fußballstar Andreas Ogris und seine „Dancing Starts“-Partnerin Vesela Dimova im beliebten ORF-Format. Die Präsentation der Choreografien im Flaggschiff-Abendprogramm von ORF 1 zog durchschnittlich 790.000 Zuschauer an, das sind 22 % des Gesamtpublikums. Der ORF meldete damals durchschnittlich 755.000 Zuschauer für “Die Entscheidung”.
Andi Ogris Wikipedia
Andi Ogris Freundin
Aufwachsen in einer einfachen, aber fröhlichen Umgebung. Anders Ogier: „Wann immer ich hier war, habe ich mich wie zu Hause gefühlt. Sie sind in Wien zu Hause, aber Sie scheinen physisch auf dem Land präsent zu sein. Sie werden in kürzester Zeit im Herzen der Stadt sein, aber.“ dann sind Sie am Bisamberg mitten in der Natur.”
Was macht Andreas Ogris heute?
Aktuell spielt er seit September 2006 für die Vienna Celtics im Wiener Unterhaus und gelegentlich für das Copa Pele Team, die österreichische Senioren-Nationalmannschaft, neben Legenden wie Herbert Prohaska, Toni Polster, Hans Krankl und Michael Konsel.
Das machte den Ex-Österreicher, der 63 Mal für sein Land spielte, zum Allround-MVP der Herzen. Ach ja, es geht um die ORF-Sendung „Dancing Stars“, bei der nur die Hälfte der Teilnehmer eindeutig als Promis versus Profis identifiziert werden.
Moderator Eberhartinger hatte eine Erklärung für sein Klatschen: “Wenn der Elefant springt, gibt es Applaus.” Die geschätzte Jury Sarkissova schwärmte von ihm: “Du bist extrem süß!”
Der Mann, der am vergangenen Mittwoch 56 Jahre alt wurde, lässt sich während der “Krone”-Diskussion auf die Couch fallen, hustet, raucht 15 Zigaretten am Tag und sagt: “Ich wollte nur etwas tun, was ich gar nicht kann.” Diese Strategie scheint erfolgreich gewesen zu sein.
Außerdem glaube ich, dass dies meine letzte Chance ist, einen zumindest passablen Körper zu erreichen. Er glaubt, dass er auf dem richtigen Weg ist: “Wir spüren die Belastung, wenn der Gürtel enger geschnallt wird. Oh, nein! Etwas Schreckliches passiert! Ich kann mich zu diesem Zeitpunkt nicht erinnern, jemals eine Haushaltswaage besessen zu haben.”
Bei der Weltmeisterschaft 1990 erzielte er ein Tor gegen die Vereinigten Staaten, das ihm half, einen Vertrag bei Espanyol Barcelona in der spanischen Primera Division zu bekommen. Die Transaktion wurde zu einem damaligen Rekordpreis von 40.000.000 Schilling abgeschlossen.
Da die Spanier, die den Stürmer gerne behalten hätten, die letzten Raten nicht mehr ausfindig machen konnten, war Ogris ein Jahr später wieder bei Austria Wien.
In den Jahren nach seiner Spielerkarriere trainierte er für verschiedene Vereine, darunter das PSV Team für Wien, den 1. Simmeringer SC und den ASK Schwadorf.

Seit September 2006 spielt er außerdem bei den Vienna Celtics im Wiener Unterhaus und spielt gelegentlich für das Copa Pele Team, die österreichische A-Nationalmannschaft, mit Legenden wie Herbert Prohaska, Toni Polster, Hans Krankl und Michael Konsel.
Als langjähriger Firmeninhaber in der Barbershop-Branche diversifizierte er sich 2006 mit dem Betrieb eines Wettgeschäfts im Wiener Prater. Individuell arbeitet er als Trainer bei der Österreichischen Akademie.
Ab 21. Februar 2014 trainierte er die Amateure des FK Austria Wien bis März 2015. Nachdem der Profikader beim SV Ried mit 0:1 unterlag, wurde Gerald Baumgartner interimistisch durch Ogris ersetzt.
Er übernahm Österreichs zweite Mannschaft am Ende der Saison und führte sie für die Saison 2018 zum Aufstieg in die zweite österreichische Liga. Im März 2019 trennte sich Austria von Ogris, die Young Violets lagen damals auf Platz 13 der Rangliste.
Dank genau dieser Route ist der ehemalige Fußballstar heute der glückliche Besitzer des Hauses. Er ist täglich im Restaurant anwesend, um den Betrieb zu überwachen. Es gibt eine großartige Küche und Sie können das Spiel auf einem riesigen Flachbildfernseher verfolgen.
Direkt neben dem Café befindet sich ein Wettbüro, in dem Besucher ihr Glück versuchen können. Andi Ogris hängt gerne im Sportcafé ab und schaut sich mit den anderen Fußballfans Fußballspiele an.
Manchmal sind seine Teamkollegen aus der Nationalmannschaft da, um einen entspannten Abend im Restaurant zu verbringen.