Andrea Sawatzki Ehemann | Deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin Andrea Sawatzki. Ihr großer Durchbruch gelang ihr in Rainer Kaufmanns Die Apothekerin (1997). Bekannt wurde sie als Frankfurter Polizeipräsidentin Charlotte Sänger im Tatort und als Gundula Bundschuh in der ZDF-Comedyserie Familie Bundschuh, für die sie auch das Drehbuch schrieb.

White Irises
Ogawa Kazumasa
Cherry Blossom
Ogawa Kazumasa

Zusammen sind Andrea und Christian seit elf ihrer dreiundzwanzig Jahre miteinander verheiratet. Die Schauspielerin und ihr Ehemann haben ihre Liebe durch die unvermeidlichen Höhen und Tiefen bewahrt, die mit der Erziehung von zwei kleinen Söhnen einhergehen.
Erkennen Sie die Bedeutung des Jubiläums Ihres ersten Dates. Und um den Feiertag noch einmal zu ehren“, enthüllt Sawatzki ihre intime Geschichte. Sich an glücklichere Tage zu erinnern, in denen man sich füreinander entschieden hat, ist in stressigen Zeiten entscheidend. Der 58-Jährige bemerkte: “Irgendwann hat man sich wahnsinnig verliebt, das kann nicht alles weg sein.”
Andrea Sawatzki Ehemann
Nach 23 Jahren Ehe haben Andrea Sawatzki und ihr Mann, den sie als „die Liebe ihres Lebens“ bezeichnet, nun zwei Kinder. Dennoch, wenn sie sich durchgesetzt hätte, wäre es nie passiert.
In einem Interview mit dem Privatsender „Hit Radio FFH“ behauptet Andrea Sawatzki, 58, nie ein Familienmensch gewesen zu sein. Sie schreibt ihrem 63-jährigen Ehemann Christian Berkel zu, dass sie den Frieden in ihrer Ehe bewahrt und ihnen geholfen hat, ihre beiden Kinder großzuziehen.
Andrea Sawatzki Wikipedia
Haben Andrea Sawatzki und Berkel Kinder?
Andrea Sawatzki ist die Tochter des Journalisten Günther Sawatzki und eine Schwester einer Krankenschwester (1906–1978). Aufgewachsen ist sie in Vaihingen an der Enz. Seit 1998 lebt sie mit ihrem Schauspielkollegen Christian Berkel zusammen. Als Ergebnis ihrer Vereinigung wurden dem Paar zwei Söhne geboren.
Wie viel Geld hat Andrea Sawatzki?
Gerüchten zufolge verdienen Joachim Król (56), Christine Neubauer (51) und Heino Ferch (49) zwischen 6.000 und 8.000 Euro pro Tag, während Ursula Karven (48), Bettina Zimmermann (38), Andrea Sawatzki (50) , Henning Baum (40) und Benno Fürmann (50) verdienen zwischen 4.000 und 6.000 Euro pro Tag (41).
Sie teilen die Leidenschaft fürs Kochen, was sie in ihrer Freizeit gerne gemeinsam tun. „Gemeinsam haben wir Spaß in der Küche. Das können wir als Team gut und das können wir hervorragend. Andrea ist für die süßen und vegetarischen Hauptgerichte zuständig.
Ich bin sowohl Fisch- als auch Beef-Experte. Außerdem Christian Berkel sagt in einem Interview mit „Bild der Frau“, dass Andrea eine talentierte Bäckerin ist“. Eine Sache, die sie nach all den Jahren nie vergessen haben, ist, wie man gemeinsam Spaß hat. Sie nehmen das sehr ernst und sind ständig irritiert und versuchen sich gegenseitig zu täuschen.
Ihr Durchbruch als Alma Siebert in Ingrid Nolls Verfilmung von Der Apotheker kam 1997. Bandits (1997), The Late Show (1999) und Harte Jungs (2002) sind nur einige der Filme, in denen er mitspielte danach (2000).
Sie porträtierte die Schauspielerin und Übersetzerin Pamela Wedekind in dem Fernsehfilm The Manns: A Century Roman aus dem Jahr 2001, der in drei Teilen ausgestrahlt wurde. Leo and Claire (2001) und The Experiment (1996), beide unter der Regie von Joseph Vilsmaier, waren zwei weitere (2001).
Für die von ProSieben produzierte Liebesgeschichte „Mein erster Freund, Mutter und ich“, in der sie bereits 2003 die Hauptrolle spielte, wurde der Film für den Grimme-Preis nominiert.

2004 gab sie ihr Schauspieldebüt am Berliner Renaissance-Theater in Edward Albees Die Ziege oder an der Seite ihres Mannes Christian Berkel. Seit dem Debüt der Serie 2010 verkörpert sie die Hausfrau Isabella „Bella“ Jung in der ZDF-Filmreihe „Bella“.
Bella Vitas Pilotfolge brachte ihr 2011 den Bayerischen Fernsehpreis als beste Hauptdarstellerin in einem Fernsehfilm ein. In der ebenfalls sechsteiligen ZDF-Fernsehserie Klimawechsel (2010) spielte Desirée Dische, eine Kunsterzieherin, die dringend darum kämpft, ihre Beziehung zu ihrem Freund und Yogalehrer Ronnie (Kai Schumann) mit Kind und Job unter einen Hut zu bringen.
Andrea Sawatzki war zuvor zwischen 1991 und 2000 in vier Folgen der ARD-Krimiserie „Tatort“ zu sehen, bevor sie von 2001 bis 2009 die Rolle der Kriminalhauptkommissarin Charlotte Sänger ergatterte.
In dieser Rolle löste sie gemeinsam mit ihrem Partner Fritz Dellwo 18 Fälle und rund um Frankfurt am Main. 2005 erhielt sie zusammen mit Jörg Schüttauf, Stephan Falk und Thomas Freundner den Adolf-Grimme-Preis für „Tatort: Herzverfallen“ und 2006 den Hessischen Fernsehpreis, ebenfalls für „Tatort“, für ihre Rolle in „Tatort: Das letzte Rennen“.
Schauspielerin Andrea Sawatzki zeigte im Herbst 2021, dass sie in der Lage ist, lauter zu drehen und die Dinge ruhig und gesammelt zu halten, als sie das rosafarbene Axolotl-Kostüm aus „The Masked Singer“ 2021 trug und das Publikum mit ihren energiegeladenen Auftritten zu fünft begeisterte Wochen.
Als Andrea Sawatzki kurz vor dem Finale als Axolotl entlarvt wurde, schnappte jeder im Pro7-Studio, einschließlich des Rateteams, ungläubig nach Luft.