
Bukayo Saka Herkunft | Bukayo Saka ist ein englischer Fußballspieler. Der Flügelstürmer ist nun per Vertrag an Arsenal in der Premier League gebunden.
Saka begann seine Profikarriere beim FC Arsenal. Er debütierte im August 2018 mit der U-23-Mannschaft von Arsenal, als sie gegen Manchester City spielten.
In der 68. Minute des Gruppenphasenspiels gegen Vorskla Poltava in der Europa League im November 2018 debütierte er erstmals bei der A-Nationalmannschaft.
Er tat dies, indem er als Ersatz für Aaron Ramsey kam. Im Dezember 2018 debütierte er gegen Qarabağ Ağdam. Im Januar 2019 trat Saka gegen Fulham FC zum ersten Mal in der Premier League an. Dies war sein einziger Auftritt in der Liga während der Saison 2018/19.
Nur Saka von Mikel Artetas Mannschaft nahm in dieser Saison an jedem Spiel der Premier League teil. Insgesamt spielte er in 43 Spielen insgesamt 3.359 Minuten, in denen er 12 Tore erzielte und 7 Vorlagen gab.
Die Enttäuschung über den verschossenen Elfmeter im Meisterschaftsspiel der Europameisterschaft, der letztendlich zum Sieg Italiens gegen England führte, schien den Spieler im vergangenen Sommer zu keiner Zeit zu beeindrucken.
Der Spieler wurde in Aktion gesetzt, nachdem er nur sehr wenig Ruhe bekommen hatte, als Arsenal in den ersten Wochen der Saison mit einem Personalproblem zu kämpfen hatte.
Er wurde sofort mit mitfühlenden Gesängen von den Fans der gegnerischen Mannschaft begrüßt. Er konnte die besten Zahlen seiner jungen Karriere erzielen, indem er sich von der Aufregung, die ihn umgab, ernährte.
2017 gab Saka sein Debüt für Englands U16-Auswahl und spielte insgesamt zweimal. Im Spiel gegen die Türkei, das im August 2017 stattfand, gab er sein Debüt in der U17-Auswahl.
Aus diesem Grund konnte er an der Europameisterschaft teilnehmen, die 2018 in seinem Heimatland stattfand. Sie wurden im Halbfinale von den Niederlanden aus dem Wettbewerb ausgeschieden, und Saka nahm während des gesamten Wettbewerbs an jedem der fünf Spiele Englands teil .
Er trat erstmals im September 2018 in der U18-Mannschaft auf und gab im selben Monat sein Debüt. Im November 2018 debütierte er für die U-19-Nationalmannschaft in einem Spiel gegen Moldawien.
Im September des Jahres 2020 trat er erstmals mit der U21-Auswahl auf. Im folgenden Monat gab er sein Debüt bei der A-Nationalmannschaft.
2021 erhielt er einen Platz in der englischen Mannschaft, die an der Fußball-Europameisterschaft teilnahm und bis zum Meisterschaftsspiel gegen Italien vorrückte.
Beim entscheidenden Elfmeterschießen im heimischen Wembley-Stadion ging er als fünfter und letzter Schütze ins Spiel. Gianluigi Donnarumma, Italiens Torhüter, kam mit der Hand zum Schuss und stoppte ihn; Infolgedessen gewann Italien das Spiel und das Turnier.
Später erklärten einige Kommentatoren, dass der Trainer des Teams, Gareth Southgate, einen strategischen Fehler gemacht habe, als er jüngere, weniger erfahrene Spieler im Elfmeterschießen einsetzte.
Southgate erkannte die Kritik an und nahm eine defensive Haltung gegenüber Marcus Rashford, Jadon Sancho und Saka ein, als sie erfolglos blieben.
Manchester City hat sein Interesse an Arsenal und dem englischen Star Bukayo Saka verstärkt, um dem Rivalen Liverpool einen Schritt voraus zu sein.
Die Gunners haben den Flügelspieler noch nicht an einen neuen Vertrag gebunden, da er in die letzten zwei Jahre seines aktuellen Vertrags eintritt. Manchester City versucht, Liverpool einen Marsch zu stehlen.
Während sich Saka auf die letzten zwei Jahre seines Vertrags bei den Emiraten vorbereitet, behalten die amtierenden Premier-League-Sieger alle neuen Ereignisse über die Zukunft des Stürmers genau im Auge.
Saka, ein 20-jähriger Flügelspieler, wurde sowohl von City als auch von Liverpool, ihren wichtigsten nationalen Konkurrenten, als potenzielles zukünftiges Ziel identifiziert.
Auch wenn keine unmittelbaren Bedenken bestehen, dass er aus dem Emirates Stadium weggelockt werden könnte – seine derzeitige Amtszeit läuft 2024 aus –, beginnen Konkurrenten zu kreisen, und sie werden in der Lage sein, mehr Geld und Champions-League-Fußball anzubieten.
