
Tillmann Uhrmacher Todesursache | Tillmann Rudolf Uhrmacher war ein deutscher DJ, Musikproduzent und Radiomoderator im Bereich der elektronischen Tanzmusik.Der legendäre Radiomoderator und DJ Tillmann Uhrmacher ist verstorben.
Er ist 44 Jahre alt geworden. „Wir wurden heute Morgen von seiner Mutter und seiner Schwester darüber informiert, dass er tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde“, sagte Jürgen Wiesbeck, Programmleiter von Sonnenschein live in Mannheim, am Mittwoch der dpa.
“Wir wurden heute Morgen von seiner Mutter und seiner Schwester darüber informiert, dass er tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde.”
Uhrmacher ist seit fast zehn Jahren Radiomoderator bei Sunshine Live, einem Programm, das sich auf elektronische und Techno-Musik spezialisiert hat. In der vom Sender veröffentlichten Todesanzeige heißt es, die Szene habe mit dem Uhrmacher einen Pionier verloren.
Die Nachricht von Uhrmachers Tod wurde zunächst am Mittag auf der Website seines langjährigen Senders verbreitet. Darin heißt es, dass „wie wir mit Bestürzung erfahren haben, unser langjähriger Moderator und Kollege verstorben ist“, und fügt hinzu, dass diese Nachricht für alle ein Schock war.
1989 führte die Zusammenarbeit von Watchmaker mit der Band Mysterious Art zu einem Nummer-eins-Hit. Sein Song „Das Omen“ hielt sich insgesamt 29 Wochen in den Charts und wurde schließlich zur zweiterfolgreichsten Single des Jahres.
Im Jahr 1990 startete Uhrmacher die nach eigenen Angaben erste Radiosendung in Deutschland, die sich der elektronischen Musik widmete.
Erstausstrahlung auf Radio RPR1 und ab 2001 auf Sunshine Live, wo er am 18. März zum letzten Mal moderierte, hieß die Sendung „Maximal“.
Der Programmdirektor gab an, dass Watchmaker damals als krank gemeldet worden sei und der Benutzer daher seit dieser Zeit nicht mehr moderiert habe. Der Tote wurde vom Sender als Pionier auf dem Gebiet der elektronischen Musik bezeichnet. Sein Ableben hat ein riesiges Loch in unserem Leben hinterlassen.
Uhrmacher startete im Juni 1990 sein Radioprogramm MaxiMal. Dieses wurde einmal wöchentlich am Samstagabend auf RPR1 ausgestrahlt. Die Show wurde 1995 auf Freitagabend verlegt und gleichzeitig ihr Zeitfenster verlängert.
Seit dem 26. Januar 2001 wird Maximal freitags statt auf RPR1 auf Sunshine Live ausgestrahlt und läuft dort ohne größere Unterbrechungen bis zum 18. März 2011.
An diesem Tag gab Uhrmacher seinen letzten Auftritt bei Maximal. Zum Zeitpunkt der Ausstrahlung war es die am längsten laufende Radiosendung der deutschen Radiogeschichte, die sich der elektronischen Musik widmete.
In den folgenden Wochen und Monaten strahlte das Sonnenlicht noch ein paar Maximal-Sendungen live aus, aber Uhrmacher war bei jeder dieser Shows präsent.
1994 erhielt er einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde, weil er über einen Zeitraum von 80 Stunden ohne Unterbrechung moderierte.
Darüber hinaus war Uhrmacher für die Produktion einer Compilation-Serie namens Maximal In The Mix verantwortlich. Die zehnte Auflage wurde zuletzt im April 2009 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Uhrmacher veröffentlichte 1999 seine erste Solosingle unter eigenem Namen mit dem Titel „Bassfly“. Danach produzierte er unter dem Decknamen Lava mit Mauro Picotto die Singles „Autumn“ und „Spring Time“.
Der Song „On the Run“, der 2001 als Single veröffentlicht wurde, erreichte mit Platz 16 seine höchste Position in der UK Singles Chart.
Uhrmacher hat auch Auftritte bei einer Vielzahl von Festivals für elektronische Musik gegeben, deren Größe von intim bis expansiv reicht. Seit 1999 hat er jedes Jahr mindestens einen Auftritt auf einer der Hauptbühnen von Nature One.
In den vergangenen Jahren trat er dort auch extra auf kleineren Bühnen auf. [6, 7] Außerdem hat er von dort aus die Live-Übertragungen für Sunshine Live moderiert. Die Absicht war, 2011 einen bescheideneren Auftritt auf der Nature One zu machen.
Reichelsheim war am 18.06.2011 Schauplatz der Trauerfeier für Uhrmacher Tillmann (Odenwald). Der feierliche Anlass wurde mit Orgelmusik zu Beginn des Gottesdienstes gefeiert.
Nachdem der Minister seine Predigt beendet hatte, betrat Sunshine Live-Moderator Eric SSL den Altar und verlas einen Nachruf. In der Todesanzeige wurde nicht nur Tillmanns Familie gewürdigt, sondern auch seinen Freunden und Arbeitskollegen sowie der großen Trauer, die sein Ableben bei allen auslöste.
