Marianne Hold Todesursache | Marianne Strobl-Hold war eine deutsche Schauspielerin.Marianne Hold (1933–1994) war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1950er Jahren in ihrer Heimat Filme drehte.

Sie porträtierte Charaktere, die völlig ehrlich und direkt waren, aber alle Männer, die sie begehrten, hatten Gesichtsausdrücke, die sagten: “Das kann nicht wahr sein, Marianne ist definitiv ungezogen im Bett!” Damit Luis Trenker die Berge verherrlichen konnte.
brauchte er ein Mädchen wie Marianne, und er war es, der sie fand und beschützte. Zur Zeit des Auftritts von Marianne Hold gab es Blitze und Pulverschnee, die Alpenblumen blühten und die Luft duftete nach Schwarzwälder Kirsche.
Marianne Hold tauchte in einigen von Trenkers Dokumenten auf. Ihr Debütfilm Ferien vom Ich unter der Regie von Hans Deppe wurde komplett in Deutschland gedreht.
1954 und 1955 war sie Darstellerin in Julien Duviviers Marianne, einer künstlerisch anspruchsvollen Produktion, die in zwei Fassungen verfilmt wurde. Beide Versionen wurden veröffentlicht.
Leider sind ihre Leistungen trotz der Tatsache, dass sie die Titelrolle spielt, nicht sehr bemerkenswert. Die Hauptrolle spielt Horst Buchholz, ein junger Schauspieler, der bereits als Teenager 1956 Erfolge feierte.
Rudolf Prack und Adrian Hoven spielen ihre Rollen als Partner in der Heimatland-Version (1955) des Films Krambambuli, die eine ziemlich freie Adaption ist.
1956 wird ein bedeutender Meilenstein erreicht, als der Film „Die Fischerin vom Bodensee“ ein kommerzieller Erfolg wird.
Sie steigt zur Hauptdarstellerin im Heimatstadtfilm auf, indem sie die Rolle eines armen Fischermädchens spielt, das einen reichen Mann heiratet und am Ende einen noch reicheren Vater hat.
Mit ihrem Freund Gerhard Riedmann wird sie in den kommenden Jahren noch dreimal zu sehen sein, und zwar 1957 für ihre Rolle in Die Prinzessin von St. Wolfgang und 1959 für ihre Rolle in Im Jahr 1962 in Waldrausch mit der blonden Kathrein.

Gemeinsam mit ihrem Entdecker Luis Trenker drehte sie 1956 die Filme „Flucht in die Dolomiten“ und „Von der Liebe bezwungen“ sowie 1957 „Blitze um Maria“.
Die Lindenwirtin vom Donaustrand (1957), die zu einem Beckenbruch, schweren Prellungen und einer Schnittwunde im Gesicht führte. Doch auch im Unglück findet sie Glück:
Mariannes Wunden heilen schnell und sie kann den Film fertigstellen. In dem Film Obdachlos (1958) spielt sie die Rolle der In den folgenden Jahren trat sie noch dreimal auf, immer an der Seite ihres Freundes Gerhard Riedmann:
Er macht Geschäfte in Europa, hat ein Herzproblem, will sich entspannen, nennt sich plötzlich Walter und tut so, als hätte er fast kein Geld; bald kommt er auf ein schloss und liebt die vermieterin eva (hold), sie nimmt ihn auf, obwohl ihm nachgesagt wird, dass er ein gammler ist.
Heute läuft die Komödie “Ferien vom Ich”. Archosi Rudolf Prack spielt den Amerikaner George, der viel Geld hat. Grethe Weiser gibt dem Film viel Energie, auch weil sie ab und zu die Gelegenheit bekommt, ihre Berliner Schnauze runterzulassen und ein paar freche Sachen von sich zu geben.
Marianne Hold heiratete 1964 Frederick Stafford, einen ehemaligen Lokführer. Frederick Stafford wurde später Schauspieler und bekam die Hauptrolle in der Agentengeschichte Topaz.
Marianne Hold besuchte ihren Mann während der Dreharbeiten und der Regisseur soll Alfred Hitchcock gewesen sein, als die blonde Marianne zitternd und stark schwitzend vor ihm stand, weil goldenes Frauenhaar immer seinen Antrieb entfesselte.
Marianne Hold war blond. Frederick Stafford war ein ehemaliger Lokführer. Marianne Hold war ein Das Ego wünscht allen schöne Feiertage am 20.10.
Marianne Hold und ihre Mutter mussten das Land nur wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs verlassen; sie ließen sich schließlich in Innsbruck nieder.
Es wurde berichtet, dass ihr Vater verschwunden war und ihre Mutter nun wieder geheiratet hatte. Nach einem Streit mit ihrem Stiefvater zog Hold nach Rom, wo sie zunächst Arbeit im Bereich der Haushaltshilfe fand und dann als Assistentin in einem Schnittstudio arbeitete.
Marianne Hold starb in ihrem Haus in Lugano, Schweiz, an den Folgen einer Herzinsuffizienz. Pissowotzki wird in praktisch allen Biografien, die über sie geschrieben wurden, als Geburtsname von Marianne Hold aufgeführt, häufig wird 1929 als Geburtsjahr genannt.
Auf diese Ungenauigkeiten wurde ich von Marianne Holds Sohn Roderick Stafford aufmerksam gemacht; Dafür und für die ergänzenden Hinweise danke ich ihm. * Pissowotzki wird in praktisch allen Biografien, die über sie geschrieben wurden, als Geburtsname von Marianne Hold aufgeführt, häufig wird 1929 als Geburtsjahr genannt.
Auf diese Ungenauigkeiten wurde ich von Marianne Holds Sohn Roderick Stafford aufmerksam gemacht; Dafür und für die Anzeige bin ich ihm sehr dankbar
zusätzliche Informationen. * Pissowotzki wird in praktisch allen Biografien, die über sie geschrieben wurden, als Geburtsname von Marianne Hold aufgeführt, häufig wird 1929 als Geburtsjahr genannt.
Auf diese Ungenauigkeiten wurde ich von Marianne Holds Sohn Roderick Stafford aufmerksam gemacht; Dafür und für die ergänzenden Hinweise danke ich ihm.
Luis Trenker, der Regisseur des Films, ist hier auf sie gestoßen und hat sie für die Rolle gecastet. 1950 debütierte sie in einer herausragenden Rolle im Film Dueling in the Mountains.
Ihr Debütroman „Die Fischerin vom Bodensee“ erschien 1956 und katapultierte sie ins Rampenlicht. Im selben Jahr erhielt sie auch die Hauptrolle in … wie einst Lili Marleen.
In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war Marianne Hold eine prominente Figur in der Filmreihe Heimat. Sie spielte routiniert die Rolle der typischen, natürlichen, unverdorbenen und selbstbewussten Frau von nebenan, und zwar auf die für sie typische hochdramatische Weise.
Sie war normalerweise ständig empört und beleidigt, aber am Ende landete sie bei dem richtigen Mann.Anfang der 1960er Jahre ging der Heimatfilm zu Ende, was mit einem Rückgang seiner Popularität einherging. 1
969 war das Jahr, in dem sie erneut auf dem Cover der August-Ausgabe der Cine Revue zu sehen war.Sie teilte ihr Haus viele Jahre mit dem Cello-Virtuosen Enrico Mainardi, der während dieser Zeit häufig fälschlicherweise als ihr Ehepartner identifiziert wurde.
Ihren späteren Ehemann, Friedrich Strobl von Stein, lernte sie 1964 bei den Dreharbeiten zu „Die Diamantenhelle am Mekong“ kennen. Sie waren nur sechs Tage verlobt, bevor sie den Bund fürs Leben schlossen.
Später im Leben änderte Strobl seinen Namen in Frederick Stafford und begann eine Karriere als Schauspieler.
Er ist vor allem für seine Rollen in Filmen wie Topas bekannt. Marianne Strobl-Hold verließ die Filmbranche nach dem Schutin 1964 und der Geburt ihres Sohnes Roderick Stafford.
Ihre Pensionierung erfolgte kurz nach Schutin 1964. Sie widmete ihr Leben der Malerei und der Unterstützung aufstrebender junger Künstler beim Start ihrer Karriere.

Am 11. September 1994 starb sie in ihrem Haus in Lugano, Schweiz, an Herzversagen. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Witikon in Zürich, der auch die letzte Ruhestätte ihres Mannes ist.