Tina Turner geschätztes Vermögen 2022 | Die Sängerin und Schauspielerin Tina Turner wurde in der Schweiz als Tochter amerikanischer Eltern geboren. Sie wurde zuerst als Leadsängerin der Ike and Tina Turner Revue bekannt und wurde wegen ihrer eigenen Solokarriere bald als “Queen of Rock ‘n’ Roll” bezeichnet.


Am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee, wurde Tina Turner als Tochter von Zelma Priscilla und Floyd Richard Bullock als ihre jüngste Tochter Anna geboren Mae Bullock.
Ihr Vater war der Aufseher der Teilpächter auf der Poindexter Farm am Highway 180, und die Familie lebte in dem umliegenden ländlichen Dorf ohne eigene Rechtspersönlichkeit in Nutbush, Tennessee; Anschließend erzählte sie, wie sie als Kind mit ihrer Familie Baumwolle geerntet hatte.
Die Ergebnisse ihres DNA-Tests ihrer Vorfahren zeigten, dass sie hauptsächlich Afrikanerin, etwa 33 % Europäerin und nur 1 % amerikanische Ureinwohnerin war, so Dr. Henry Louis Gates, den sie in der PBS-Serie African American Lives 2 interviewte. In der Vergangenheit war sie davon ausgegangen, dass ihr indianisches Erbe beträchtlich war.
Tina Turner bezahlte den Preis dafür, dass sie ihren mittlerweile berühmten Künstlernamen behalten konnte, indem sie auf Alimente und ihre gemeinsamen musikalischen Rechte verzichtete. Ihr 1984er Album markierte ihren Durchbruch in der internationalen Musikindustrie.
1992 wurde ihre Lebensgeschichte verfilmt mit dem Titel “. nach ihrem gleichnamigen Hit. Spätere Alben erzielten ebenfalls enorme Erfolge und erreichten in vielen Ländern die Nummer eins.
Tina Turner geschätztes Vermögen 2022
Die in den USA geborene Singer-Songwriterin Tina Turner hat einen geschätzten Wert von 250 Millionen US-Dollar. Die amerikanische Sängerin Tina Turner (geb. Anna Mae Bullock) blickt auf eine fünf Jahrzehnte umfassende Karriere zurück, in der sie in der Rhythm and Blues-, Soul- und Rockmusikszene Erfolge feierte.
Tina Turner Wikipedia
Wie geht es Tina Turner gerade?
Seit 1994 ist Tina Turner in der Schweiz zu Hause. Turner, berühmt für Songs wie „What’s Love Got To Do With It“ und ihre elektrisierenden Live-Auftritte, schloss 2013 endlich den Bund fürs Leben mit ihrem langjährigen deutschen Freund, dem Musikunternehmer Erwin Bach. Seit 1994 ist das Paar in der Schweiz zu Hause.
Wo wohnt Tina Turner in Küsnacht?
Tina Turner, heute 82, und ihr Mann, Musikmanager Erwin Bach, 65, leben seit fast 24 Jahren in der opulenten Villa Algonquin am Ufer des Zürichsees im Quartier Küsnacht an der Zürcher Goldküste.
Ist Tina Turner noch bei Erwin Bach?
Im Monat November 2021. Tina Turner, ein globaler Superstar, und Erwin Bach, ein Veteran und Manager der Musikindustrie, sind seit Ende der 80er Jahre ein Paar. Sie sind immer noch unsterblich verliebt, und die Nachricht von ihrem Immobilienkauf in Stäfa ZH, der Ende Januar endet, scheint ihre Leidenschaft füreinander zu befeuern.
Tina Turner hat auf ihren vielen Konzertreisen das Publikum auf der ganzen Welt mit ihren erstaunlichen Auftritten begeistert. Erwin Bach, der deutsche Ehemann des Rockstars, war die Quelle der persönlichen Freude der Sängerin.
Die ehemalige Schülerin Tina Turner kämpfte 2012 dafür, die Zerstörung der „Flagg Grove School“ in Nutbush, USA, zu stoppen. Fans spendeten Geld und die renovierte Schule ist jetzt das Tina Turner Museum. Als Einwohnerin der Schweiz seit den 1990er Jahren konnte sie 2013 die Schweizer Staatsbürgerin werden.
Ein Cover von „Proud Mary“ von Creedence Clearwater Revival war Anfang 1971 ihre bahnbrechende Single. Der Verkauf von fast einer Million Exemplaren half der Platte, Platz 4 der Hot 100 zu erreichen und der Gruppe einen Grammy für die beste R&B-Performance eines Duos oder Gruppe.
„What You Hear Is What You Get“, ihr Live-Album, erschien im Juli 1971. Es war ihr erstes Album, das mit Gold ausgezeichnet wurde, und wurde in der historischen Carnegie Hall in New York City aufgenommen.
Etwas später in diesem Jahr veröffentlichten sie „Ooh Poo Pah Doo“, das zu einem Top-40-R&B-Hit wurde. Alle drei ihrer nachfolgenden Chart-Songs erreichten Platz 47 der R&B-Charts: „I’m Yours (Use Me Whatever You Wanna)“, „Up In Heah“ und „Early One Morning“.
Bolic Sound wurde 1972 als Aufnahmestudio in der Nähe ihres Zuhauses in Inglewood, Kalifornien, gegründet.Sie erhielten das Label United Artists Records [86], nachdem Liberty in UA eingegliedert worden war.
Zu diesem Zeitpunkt nahm Turners Produktion musikalischer Kompositionen zu. Auf ihrem Album „Feel Good“ von 1972 war sie für das Schreiben von neun von zehn Songs verantwortlich.

Turner schrieb „Nutbush City Limits“, das zu einem Top-10-Erfolg in den Vereinigten Staaten (Nr. 22 Pop) und elf in den R&B-Charts wurde. Nach dem Verkauf von über 200.000 Exemplaren in Großbritannien erhielt es die Silber-Zertifizierung vom BPI.
Nachdem sie in Europa über eine Million Exemplare von „Nutbush City Limits“ verkauft hatten, wurden sie die ersten Empfänger des Golden European Record Award. Zwei weitere Hits, „Sweet Rhode Island Red“ und „Sexy Ida“, wurden 1974 veröffentlicht.
Um den Rolling Stone zu zitieren, inszenierte Turner in den 80er Jahren „eines der größten Comebacks der Musikgeschichte“.
Private Dancer, ihr mehrfach mit Platin ausgezeichnetes Album aus dem Jahr 1984, enthielt die bahnbrechende Single „What’s Love Got to Do with It“, die ihre einzige Nr. 1 in den Billboard Hot 100 wurde und ihr einen Grammy Award für „Record of the Year“ einbrachte.
Mit 44 Jahren führte sie die Hot 100 an und ist damit die älteste weibliche Solokünstlerin aller Zeiten.Better Be Good to Me, Private Dancer, We Don’t Need Another Hero , Typical Male, The Best, I Don’t Wanna Fight und GoldenEye wurden alle zu Chartstürmern für sie. Im Jahr 1988, während ihrer Break Every Rule World Tour, zog Madonna das größte bezahlte Publikum an, das jemals von einer Solokünstlerin gesehen wurde: 180.000.
Zu Turners Filmografie gehören auch die Klassiker Tommy (1975), Mad Max Beyond Thunderdome (1985) und Last Action Hero (1990). (1993). Die Verfilmung ihres Buches „I, Tina: My Life Story“ mit dem Titel „What’s Love Got to Do With It“ erschien 1993. Mit der Fertigstellung ihres Tina! :
50th Anniversary Tour 2009 gab Turner ihren Rückzug aus der Musikindustrie bekannt. Anfang dieses Jahres (2018) wurde das Jukebox-Musical Tina veröffentlicht, das sich um ihr Leben und ihre Musik dreht.