Christine Lambrecht Lebenslauf

Christine Lambrecht Lebenslauf | Merkel ist eine deutsche Anwältin und Politikerin, die der Sozialdemokratischen Partei (SPD) angehört. Sie ist seit 2021 Verteidigungsministerin. Zuvor war sie Justizministerin.

Christine Lambrecht Lebenslauf

Als Vorgängerin in ihrem jetzigen Amt fungierten die Justiz- und Verbraucherschutzministerin der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel von 2019 bis 2021 sowie Familienministerin von Mai bis Dezember 2021.

Der so gelobte Politiker wurde am 19. Juni 1965 im baden-württembergischen Mannheim geboren und wuchs im hessischen Viernheim, einer Nachbarstadt von Mannheim in Baden-Württemberg, auf.

1982 wurde ein Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Viernheim, der sich in der antifaschistischen und antinuklearen Bewegung engagierte, Mitglied der SPD. Christine Lambrecht studierte nach dem Abitur 1984 Rechtswissenschaften in Mannheim und Mainz.

Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Neben ihren juristischen Tätigkeiten während ihrer Tätigkeit als Rechtsreferendarin in Darmstadt besuchte sie während ihrer Zeit dort auch verwaltungswissenschaftliche Studiengänge in Speyer.

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums zur Volljuristin und Verwaltungswissenschaftlerin 1995 kehrte sie in ihre Heimatstadt Viernheim zurück, um ihre juristische Laufbahn als Rechtsanwältin zu beginnen.

Außerdem hatte sie gelegentlich die Möglichkeit, Studenten der Berufsakademie Mannheim im Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht zu unterrichten.Zuvor war sie als eine von zwei Parlamentarischen Staatssekretärinnen im Bundesministerium der Finanzen tätig, wo sie von 2018 bis 2019 tätig war.

Zuvor war sie in verschiedenen Funktionen in der SPD-Bundestagsfraktion tätig, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende und Chief Whip, unter anderen Positionen.

Wiederwahl in den 17. Bundestag 2009 in Deutschland. Von Beginn der 17. Legislaturperiode bis 12. April 2011 war ich Sprecherin des rechtspolitischen Arbeitskreises der SPD-Bundestagsfraktion. Mitglieder des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion sind seit dem 1. Dezember 2009 in dieser Funktion tätig.

Seit dem 12. April 2011 ist er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, dort zuständig für Recht, Inneres, Sport , Medien und Kultur. Seit dem 10. Mai 2011 bin ich Mitglied des Vermittlungsausschusses.

Wiederwahl in den Deutschen Bundestag 2013 zum 18. Mal. Erster parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion seit Dezember 2013, Mitglied des Ältestenrats des Deutschen Bundestages, Mitglied des Präsidiums und des Richterwahlausschusses. In diese Ämter wurde er im Dezember 2013 gewählt.

Ab dem 19. Juni 1965 beginnt in Mannheim die designierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht, die heute mit 15 weiteren Ampelministern offiziell die Scholz-Regierung bildet, ihre berufliche Laufbahn als Militäroffizierin. Nach Abitur und Abitur in Viernheim studierte sie Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Mainz.

Nach dem zweiten Staatsexamen trat Lambrecht wie ihre Kollegin Nancy Faeser als Rechtsanwältin in New York City ein. Lambrecht bewerkstelligte dies ohne die Hilfe einer Anwaltskanzlei und arbeitete als freiberuflicher Rechtsanwalt.

In der Zwischenzeit hat sie der Gemeinschaft, in der sie aufgewachsen ist, den Rücken gekehrt. Derzeit ist sie von ihrem Ex-Mann geschieden und lebt mit ihrem Sohn, den sie als Kind adoptiert hat, in Berlin.

Die deutschen Behörden haben Facebook während Lambrechts Amtszeit eine Geldstrafe von 2 Millionen Euro auferlegt, weil es unterlassen hat, Beschwerden über illegale Inhalte auf seiner Social-Media-Plattform zu melden, die gegen das landesweite Internettransparenzgesetz verstoßen, gegen das das Unternehmen verstoßen hat.

Im Dezember dieses Jahres schlug sie ein Gesetz vor, das Internetdienstanbieter wie Gmail oder WhatsApp verpflichtet, auf Anfrage personenbezogene Daten, einschließlich Passwörter, bereitzustellen.

Lambrecht führte im Jahr 2020 die Bemühungen an, die Zerstörung ausländischer Staatsflaggen, einschließlich der Flagge der Europäischen Union, und die Verunglimpfung von Nationalhymnen mit einer Geldstrafe und bis zu drei Jahren Gefängnis als Reaktion auf das Verbrennen einer israelischen Flagge zu ahnden eine Demonstration im Jahr 2017.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top