
Claudia Dannhauser Lebenslauf | Claudia Dannhauser übernimmt für Wolfgang Sablatnig, der als Sprecher der Institution vor das Verfassungsgericht geht.
Der Verband Parlamentarischer Redakteure hat in einer seiner Mitgliederversammlungen die ORF-Journalistin Claudia Dannhauser zur neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Für Wolfgang Sablatnig, der Anfang Dezember als Sprecher des Verfassungsgerichtshofs wechselt, übernimmt Dannhauser die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit . Als Stellvertreterin von Dannhauser werden Daniela Nimmervoll und Susanne Puller (APA) benannt.
Rund 360 Mitglieder gehören dem Verband Parlamentarischer Redakteure an, der sich der Interessenvertretung der innenpolitischen Redakteure in Österreich verschrieben hat.
Claudia Dannhauser und Barbara Stöckl erhalten den Pressepreis 2006 der Wiener Ärztekammer im Bereich Medizin.Wien – Die österreichische Hauptstadt ist Sitz einer Vielzahl internationaler Organisationen.
Claudia Dannhauser (Presse) und Barbara Stöckl (ORF – aid tv) wurden heute von der Wiener Ärztekammer für ihre herausragende medizinische und politische Berichterstattung im Vorjahr mit dem “Pressepreis der Ärztekammer Wien 2006” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden von Walter Dorner, Präsident der American Medical Association, verliehen.
Für die Tageszeitung „Die Presse“ arbeitet Claudia Dannhauser seit 1986 als Redakteurin, zunächst als Redakteurin mit Schwerpunkt Kommunalpolitik, dann als Innenredakteurin mit Schwerpunkt Gesundheit. Bis 1998 arbeitete sie als Redakteurin mit den Schwerpunkten Städtebau, Verkehrsplanung, Denkmalschutz und Kommunalpolitik.
Ihre Diplomarbeit „Der Bau der Ringstraße als Medienereignis – journalistische Würdigung der Wiener Stadtentwicklung von 1864 bis 1890 in Freie Presse” ist ein Werk des Diplomjournalisten. Dannhauser ist Autor des Buches “Die Ringstraße: Ein Medienereignis”, das online verfügbar ist.
Für ihre zahlreichen gesundheitspolitischen Schriften, die im Laufe der Jahre sowohl in Print- als auch in Online-Ausgaben der Presse erschienen sind, wurde Dannhauser mit dem Pressepreis der Wiener Ärztekammer geehrt.
Dannhauser beschäftigte sich vor allem mit Fragen der Finanzierung des österreichischen Gesundheitswesens. Der Präsident der Ärztekammer, Dr. Dorner, lobte Dannhauser für seine ausgeprägte Fachkompetenz, die er in seinen Ausführungen besonders hervorhob.
Ihre Fähigkeit, „komplexe Prozesse wie die vielen Finanzströme im Gesundheitswesen anschaulich zu vermitteln“, ist ein Ergebnis dieser Ausbildung. Gerade in ihren Kommentaren, so Dorner, sei einfach zu erkennen, was die Jury letztendlich zur Preisverleihung bewogen habe.
Die Zweitplatzierte Barbara Stöckl konnte die Jury mit drei medizinischen Beiträgen in der ORF-Sendung „help tv“ zu den Themen Nichtraucherschutz, Handtransplantation und Mammographie überzeugen.
“Der Nichtraucherschutz liegt uns angesichts eines möglichen Rauchverbots in österreichischen Gaststätten besonders am Herzen”, teilte die Gruppe mit.
Daher würden Artikel, die die Öffentlichkeit wissenschaftlich fundiert über die Gefahren des Rauchens und des Passivrauchens aufklären, laut Dorner dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheitsbewusstsein und Vorsorge zu schärfen.
