
Gerd Chrzanowski Lebenslauf | Gehrig, 71 Jahre alt, wird ab sofort seine bisherige stellvertretende Position übernehmen. Laut Mitteilung des Unternehmens vom Donnerstagnachmittag haben die Aktionäre der Schwarz-Gruppe diesem Vorgehen einstimmig zugestimmt.
Chrzanowski, Ende 40, ist Inhaber eines Neckarsulmer Familienunternehmens. In rund 20 Jahren ist er in den Reihen der Schwarz-Gruppe aufgestiegen. Seine berufliche Laufbahn begann er Ende 2000 beim Schnäppchenhändler Lidl. Als das Handelsunternehmen 2008 an die Börse ging, wurde er in dessen Vorstand berufen.
2014 wurde ihm die wesentliche Verantwortung übertragen, die Dienstleistungen der Gruppe in einer Einheit zu bündeln.Der zukünftige Weg von Gerd Chrzanowski ist vorgezeichnet und wird dank der Ausscheiden von Melanie Köhler und Klaus Gehrig aus der Schwarz-Gruppe sowie der Ernennung von Kenneth McGrath zum künftigen Lidl.
In wenigen Minuten an der Spitze von Europas größtem Handelskonzern stehen CEO, die nur wenige Tage vor seinem runden Geburtstag stattfand.
Am Sonntag tritt das allerdings in den Hintergrund, denn der gebürtige Offenburger feiert zeitgleich seinen 50. Geburtstag. Wo und wie er feiert, hält er genau wie alle seine Vorgänger unter Verschluss – dazu schweigt er ohrenbetäubend.
Chrzanowski ist im Gegensatz zu Dieter Schwarz eine feste Größe im öffentlichen Raum. Im Laufe der Jahre war er Mitglied der Tischtennismannschaft des TV Bad Rappenau und trat 2018 sogar in Ligaspielen auf.
Was ihn auszeichnete, war die Tatsache, dass er die Hosenbeine seiner Jeans hochkrempelte und so wirkte, als ob er spielte in Badehose. Für die CDU/BV-Bundestagsfraktion war er von 2009 bis 2019 Mitglied des Eppinger Vorortrats im Stadtrat Rohrbach.
Darüber hinaus ist er seit 2017 Mitglied der Mitgliederversammlung der IHK Heilbronn-Franken, wo er auch den bisherigen Vorsitz von Klaus Gehrig innehatte. Seine Aufnahme in die „Galerie der Besten“ im Jahr 2015 veranlasste ihn, sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bochum mit folgendem Statement zu wenden:
Neben einer soliden Ausbildung und akademischem Erfolg ist es ebenso notwendig, aktiv zu sein.“ “Beteiligen Sie sich an Vereinen, Organisationen und anderen Aktivitäten.”
Als Inhouse-Berater bei Lidl kam Gerd Chrzanowski im Jahr 2000 nach seinem Bachelor-Abschluss in International Business an der Hochschule Bochum in die Schwarz-Gruppe. 2002 wechselte er als Leiter Technischer Einkauf zu Lidl Deutschland, 2004 zum Geschäftsführer Organisation und 2008 zum Leiter Zentrale Dienste bei Lidl International.
2014 trat er der Schwarz Gruppe als Mitglied der Geschäftsleitung Zentrale Dienste bei. Er verantwortete die Bereiche Beschaffung, Bau und Firmenwagenverwaltung und war maßgeblich am Aufbau des Entsorgungsgeschäfts als drittes Standbein beteiligt.
Im folgenden Jahr wurde er offiziell als Nachfolger von Klaus Gehrig als Leiter der Gruppe nominiert und ein Jahr später wurde er offiziell als Nachfolger nominiert. Um dies zu erreichen, musste er nach dem unerwarteten Abgang von Ignazio Paterno zu Lidl zurückkehren und die Kontrolle über den Discounter übernehmen.
