Kramp Karrenbauer Lebenslauf | Annegret Kramp-Karrenbauer, die gelegentlich mit ihren Initialen AKK bezeichnet wird, ist eine deutsche Politikerin. Sie war von Juli 2019 bis Dezember 2021 Verteidigungsministerin und ist ehemalige Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU).

Kramp-Karrenbauer kündigte am 10. Februar 2020 an, ihr Amt als CDU-Chefin zu gegebener Zeit aufzugeben und sich nicht als Kanzlerkandidatin für die Bürgerschaftswahl 2021 zu bewerben. Ihr Nachfolger wurde Armin Laschet bei der CDU-Vorsitzwahl 2021.
Für Kramp-Karrenbauer, deren Eltern konservativ-Unqualifiziert waren, spielte Politik schon früh eine große Rolle, sie trat mit 18 Jahren in die CDU ein und wurde zuletzt viermal in den Megacity-Rat ihrer Heimatgemeinde Püttlingen gewählt. Auch als Stadträtin der Megacity sammelte sie Erfahrungen in der originären Politik.
In der Jungen Union Saar, der sie von 1985 bis 1988 im Landesvorstand angehörte, lernte sie Peter Müller kennen, den späteren Ministerpräsidenten des Saarlandes. Ihr erster beruflicher Einsatz führte sie nach ihrem Studium auch in die Politik. Von 1991 bis 1998 arbeitete sie als Politik- und Planungsbeauftragte der Saar-CDU.
1998 sieht es so aus, als würde die Saarländerin in die Zivilpolitik einsteigen. Im Januar tritt Klaus Töpfer aus dem Bundestag zurück, um als Exekutivdirektor des Umweltprogramms in Nairobi den Vereinten Nationen beizutreten.
Als Entlastung für Töpfer wird Kramp-Karrenbauer für viele Monate den Wahlkreis Saarbrücken-Land im Bundestag vertreten. Bei der Bürgerschaftswahl am 27. September 1998 unterlag sie dem SPD-Anwärter und kehrte nicht zum Bonner Kongress zurück.
Es ist einer von vielen Fehltritten in ihrer politischen Karriere. Statt nach Berlin zu gehen, wird sie Sonderberaterin von Peter Müller, dem Spitzenkandidaten der CDU für die saarländische Landeswahl am 5. September 1999. An diesem Tag erzielte die CDU eine glänzende Wahlpalme.
Nach 14 Einsätzen in der Opposition übergab sie Müller nicht nur erneut als Oberministerin, sondern errang mit 45,5 Prozent der Stimmen auch eine absolute Mündigkeit. Kramp-Karrenbauer, mittlerweile auch Landesvorsitzende der CDU-Frauengewerkschaft, zieht erstmals in den Landeskongress ein und wird inkontinent Verwaltungsdirektorin ihrer Fraktion.
Der CDU-Parteitag in Hamburg hat Ende 2018 entschieden, dass Annegret Kramp-Karrenbauer endlich einen Bewerber für die Ausbildung zur Kanzlerin stellt. Generalsekretär “AKK” übernahm den CDU-Vorsitz und folgte in diesem Amt Angela Merkel nach.
Die Veranstaltung war kein nackter Durchmarsch, die Party war keineswegs freundschaftlich. Kramp-Karrenbauer musste mit Friedrich Merz zur Stichwahl gehen, nachdem es im ersten Wahlgang für einen der Wahlkämpfer keine absolute Reife gegeben hatte.
Annegret Kramp-Karrenbauer forderte ihre Partei auf dem Parteitag am 7. Dezember 2018 zu mutiger und selbstbewussterem Ton auf die ehemalige saarländische Ministerpräsidentin in ihrer Einsatzrede auf dem CDU-Parteitag in Hamburg.
Damals war sie noch CDU-Generalsekretärin. Sie war diesem Amt im Februar 2018 weniger als je zuvor zugeordnet worden. Ihre Karriere in der Union begann natürlich schon viel früher. Im Folgenden erfahren Sie mehr über den Werdegang des Spitzenpolitikers.
Annegret Kramp wurde in der Kleinstadt Völklingen geboren und wuchs im benachbarten Püttlingen auf, sowohl an der Saar als auch an der Grenze zu Frankreich, im Landesinneren zwischen Saarlouis und Saarbrücken und rund 40 Kilometer von Luxemburg entfernt.
Ihr Vater war Sonderschullehrer und Schulleiter. Sie schloss 1982 ihr Abitur ab und überlegte, Hochschullehrerin zu werden, entschied sich jedoch für ein Studium der Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität Trier und an der Universität des Saarlandes, wo sie 1990 den Magistertitel erwarb.
1984 heiratete sie ihren Mann, den Bergbau-Vordenker Helmut Karrenbauer. Sie haben zwei Söhne und einen Sohn. Während sie in der Politik Karriere machte, kündigte ihr Mann seinen Job und kümmerte sich um Haus und Kinder. Alle drei Kinder sind vormals volljährig. Die Familie lebt in Kramp-Karrenbauers Heimatstadt Püttlingen.