Lena Kreck Lebenslauf | Lena Kreck von der Evangelischen Universität Berlin ist Rechtsanwältin und Hochschullehrerin im Bereich Völkerrecht. Als Mitglied der Partei Die Linke wurde sie am 10. Dezember 2021 als neue Senatorin für Gerechtigkeit, Vielfalt und Nichtdiskriminierung in Berlin nominiert.

Infolge ihrer Wahl zur Verfassungsrichterin wurde die linke Kandidatin Lena Kreck im Parlament besiegt. Die BZ liefert einige Hintergrundinformationen.
Linke, Grüne und SPD warfen der CDU wenige Tage nach der verlorenen Bundestagswahl vor, sich nicht an eine im Wahlkampf erzielte parteiübergreifende Einigung zu halten. Kreck hingegen war verschwunden.
Nach seinem Referendariat arbeitete Kreck als Rechtsanwältin bei der Berliner Schwulenberatung, wo sie unter anderem für die Belange von Geflüchteten zuständig war.
Kreck war zwei Semester als Vertretungsprofessorin im Bereich Recht der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz tätig und promovierte in dieser Zeit über ihre Forschungen zum Völkerrecht und zur Durchsetzung der Menschenrechte für Umweltflüchtlinge.
Lena Kreck Lebenslauf
In 2015, with the help of a stipend from the Rosa-Luxemburg-Stiftung, Lena Kreck defended her dissertation, “Exklusionen/Inklusionen von Umweltflüchtlingen,” at the University of Bremen’s Center for European Law and Policy.
Lena Kreck Wikipedia
Zuletzt, im Oktober dieses Jahres, wurde sie auf die Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Recht und Gesellschaft an der Evangelischen Universität Berlin-Zehlendorf berufen.
Später wurde sie nach ihrer Wahl in das Berliner Abgeordnetenhaus im folgenden Jahr an das Verfassungsgericht des Landes berufen. In der geheimen Abstimmung erhielt sie jedoch nicht die erforderliche Mehrheit, was zu einem öffentlichen Aufruhr führte.

Sie soll nun eines der wichtigsten Richterämter Berlins bekleiden (Mindestalter 35 Jahre). Die neun Verfassungsrichter bekleiden ein Ehrenamt, das jedoch erheblichen Einfluss hat. Wichtige Verfahren wie der Mietendeckel oder die Möglichkeit der Enteignung werden in Kürze anhängig sein.
Nach BZ-Informationen gab es bei der Kandidatenanhörung in vielen Fraktionen Bedenken gegen Kreck – darunter auch einige Mitglieder der Koalitionspartner. Der Vorwurf lautet, er verfüge über unzureichendes Fachwissen und hege zu viel Sympathie für sozialistische Strömungen innerhalb der Linkspartei.
Seit zwei Jahren arbeitet Kreck für Jörg Schindler, den heutigen Bundesgeschäftsführer der Linkspartei. Sie ist nicht nur Rednerin beim Marxismus-Kongress und schreibt für sozialistische Medien, sondern berät ihre Partei auch in der Migrationspolitik und illegal, sozial abgesichert erfolgen kann.”
Prof. Dr. Lena Kreck war und ist sowohl persönlich als auch fachlich eine ausgezeichnete Wahl für diese Funktion. Alle diesbezüglichen Vorbehalte weisen wir kategorisch als unberechtigt und voreilig zurück. Wir können verstehen, warum sich Prof. Dr. Lena Kreck in der aktuellen politischen Lage nicht in die Lage versetzen will, ein zweites Mal wählen zu müssen.
Damit das Berliner Verfassungsgericht wieder richtig funktionieren kann, muss so schnell wie möglich eine Neuwahl stattfinden. Wir werden bei dieser wichtigen demokratischen Institution nicht aus Respekt vor ihr die Augen verschließen.

Dazu muss die CDU-Fraktion glaubhaft garantieren können, dass sie ihren Beitrag dazu leistet, dass ein neuer Wahlplan der linken Fraktion mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit im Parlament verabschiedet wird. Dann erklären wir, dass in dieser Situation so schnell wie möglich ein neuer Kandidat benannt wird.