
Renate Grziwok Geboren | Der ehemalige Fußballspieler Claus Kleber ist seit 1982 mit der Ärztin Renate Grziwok verheiratet, das Paar hat zwei Töchter. Renate ist die Tochter des ehemaligen Fußballspielers Lothar Grziwok. Derzeit lebt er mit seiner Familie in Wiesbaden.
Claus Kleber wird bis Ende des Jahres für das ZDF vor der Kamera stehen, danach wird der “Tagesthemen”-Moderator sein Amt niederlegen. Mit Moderatoren wie Marietta Slomka und Gundula Gause hat die 65-Jährige über zwei Jahrzehnte Erfahrung, um das Fernsehpublikum durch die neuesten Schlagzeilen zu führen.
Zu diesem Zeitpunkt erhielt er zweifellos die ermutigendsten Worte von seinen Teamkollegen sowie von seinen Lieben zu Hause. Renate Grziwok, Ehefrau des Journalisten und Ärztin, ist seit der Hochzeit des Paares vor 40 Jahren in diesem Monat an seiner Seite.
Catharina und Alexandra sind ihre beiden erwachsenen Töchter aus ihrer früheren Ehe. Bei öffentlichen Auftritten ist der bekannte Vater selten mit seinen engsten Weggefährtinnen zu sehen.
Claus Kleber verabschiedet sich nach 19 Dienstjahren vom “heute-journal” – der Nachrichtensprecher tritt zurück. Auch wenn Klebers Ehefrau Renate Grziwok, mit der er seit 1982 verheiratet ist, von seiner Leistung zweifellos enttäuscht sein würde, dürfte sie sich besonders freuen.
Das Paar hat zwei Mädchen, die als Familie aufwachsen. Im Video oben seht ihr, wer die Frau ist, die dem ZDF-Kultjournalisten zur Seite steht.
Claus Kleber war fast zwei Jahrzehnte lang Moderator des “heute-journals” des ZDF. Um ihn herum war immer viel Vorfreude. Einmal machte er den Thüringer Kleingärtnern einen Scherz, ein anderes Mal verwechselte er sie mit einer fiktiven SMS.
Claus Kleber, ein ZDF-Sender, hat nach 19 Jahren Sendezeit seinen Rücktritt bekannt gegeben. In dieser Zeit hat er sich auch mit Thüringer Kleingärtnern angelegt.
Verleumdung, Verleumdung und Herabwürdigung ehrenamtlichen Engagements waren im März 2017 Gegenstand einer Strafanzeige gegen Kleber vom Chef des Landesverbandes Altenburger Land in Schrebergarten als schwarz-weiße Fahne vorherrschend” erschienen in einem Geschoss der Zeit und wurden von Kleber in einem Artikel über eine Theaterpremiere in Altenburg verwendet.
“Die Farben der Bundesrepublik sind Rot und Gold.”Die Staatsanwaltschaft lehnte die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens ab, da Klebers Worte nach Feststellung der Staatsanwaltschaft keinen Angriff auf die Altenburger Kleingärtner darstellten.
Eine Studie zum Thema „Audiovisuelle Vielfalt“ war Gegenstand eines Interviews mit der Schauspielerin Maria Furtwängler von Claus Kleber im Juli 2017.
Die von der MaLisa Foundation in Auftrag gegebene und geförderte Studie wurde von der Universität Rostock durchgeführt von den deutschen Sendern ARD, ZDF, RTL, ProSieben und Sat.1. Auf seine manchmal prägnanten Fragen wird ihm vorgeworfen, die Interviewpartnerin und deren Argumente abzulehnen sowie Terminologie aus rechtspolitischen Diskursen ins Gespräch einfließen zu lassen.
Als Belohnung für das Interview bekam er die negative Gurke Saure Gurke 2017 überreicht, die er jedoch höflich ablehnte.
