Steffi Lemke Lebenslauf

Steffi Lemke Lebenslauf | Steffi Lemke von den Grünen ist seit 2021 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Verbraucherschutz im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz. Sie ist Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Deutschland.

Ausbildung von 1974 bis 1984 an der Polytechnischen Oberschule in Dessau; Ausbildung von 1984 bis 1986 zum Veterinärtechniker; arbeitete von 1986 bis 1988 als Postbote; Besuch der Abendschule und Abitur am Philanthropinum in Dessau von 1986 bis 1988; und studierte von 1988 bis 1993 Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

1990 Gründungsmitglied der Grünen in der Deutschen Demokratischen Republik; 1993 bis 1994 Mitglied des Landesvorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen Sachsen-Anhalt; 1993 bis 1994 Gruppenleiter der Stadtratsfraktion Bürger/Forum/Grüne in Dessau; 1990 Gründungsmitglied der Grünen in der Deutschen Demokratischen Republik.

In den Jahren 2002 bis 2013 war Lemke Geschäftsführer der Grünen unter der Leitung der Co-Vorsitzenden Angelika Beer (2002-2004), Reinhard Bütikofer (2002-2008), Claudia Roth (2004-2013) und Cem zdemir (2002-2013).

In dieser Funktion leitete sie den Wahlkampf der Kandidaten ihrer Partei bei drei aufeinanderfolgenden nationalen Wahlen. Ende 2013 überlegte sie, für den Parteivorsitz zu kandidieren, entschied sich jedoch letztendlich dagegen und ließ Simone Peter zu, ihren Platz einzunehmen.

Seit den Wahlen 2013 ist Lemke wieder Mitglied des Deutschen Bundestages, wo sie derzeit als eine von vier Peitschen für ihre Fraktion fungiert, die von Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter, ebenfalls Co-Vorsitzenden, geleitet wird.

Diese Position beinhaltet die Mitarbeit im Ältestenrat des Parlaments, der für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig ist, darunter die Festlegung der täglichen Gesetzgebungsagenda und die Zuweisung von Vorsitzenden zu Ausschüssen auf der Grundlage der Parteivertretung.

Von 1994 bis 2002 war Steffi Lemke acht Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages. Ihre fachliche Expertise hat sich auch zu einem politischen Schwerpunkt entwickelt, mit besonderem Fokus auf Verbraucherschutz, Umweltpolitik und Agrarpolitik.

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen hatte Steffi Lemke für acht Jahre, von 1998 bis 2002, als parlamentarische Leiterin. Seit 2002 ist sie die politische Leiterin der Organisation. Als Wahlkampfleiterin verantwortete sie den Wahlkampf der Grünen für das Europäische Parlament 2004 und den Bundestag 2005.

Seit September 2013 ist sie Bundestagsfraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Umweltsprecherin der Fraktion. Sie ist Mitglied des Ausschusses für Umwelt, natürliche Umwelt, gebaute Umwelt und Reaktorsicherheit sowie des Ausschusses für Landwirtschaft, Ernährung und Landwirtschaft sowie Tourismus.

Seit 2014 ist sie Mitglied der Kommission für Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien sowie
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Umweltpolitik war Lemke, die ihre Partei bei den Verhandlungen zur Bildung einer sogenannten Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP nach dem Jahr 2021 vertrat Bundestagswahlen.

Ihre Co-Vorsitzenden von den anderen Parteien waren Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und Stefan Birkner (Grüne) (FDP)

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top