
Andrea Sawatzki Krank | Andrea Sawatzki ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Synchronsprecherin, die in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt hat. Ihr Durchbruch gelang ihr in Rainer Kaufmanns Stück Die Apothekerin, das sie 1997 sah.
Bekannt wurde sie durch ihre Rollen als Frankfurter Kommissarin Charlotte Sänger im Tatort und als Gundula Bundschuh in der ZDF-Komödie Familie Bundschuh, für die sie auch schreibt das Skript.
Andrea Sawatzki gilt als vielseitiges Talent unter den deutschen Schauspielern – und auch privat hat sie in Christian Berkel ihr großes Glück gefunden. Sie ist nicht nur vor der Kamera oder auf der Bühne erfolgreich, sondern auch in anderen Bereichen ihres Lebens erfolgreich.
Andrea Sawatzki in der Rolle der „Tatort“-Ermittlerin. In den Jahren 2001 bis 2009 schlüpfte sie in die Rolle der Ermittlerin Charlotte Singer. Dass sie maßgeblich an der Entwicklung der Figur mitwirken konnte, kam ihr sehr zugute.
Andrea Sawatzki Krank
Die Kindheit von Andrea Sawatzki hingegen war düster, unangenehm und tragisch. Mit acht Jahren musste sie sich um ihren an Demenz erkrankten Vater kümmern. Ein schrecklicher Vorfall, den die Schauspielerin jahrelang zu verdrängen versuchte. Die Emotionen und seelischen Verletzungen, die sie als kleines Kind erlitten hatte, waren zu schmerzhaft
Andrea Sawatzki Wikipedia
Was ist mit Andrea Sawatzki los?
Sawatzki und ihr Mann Christian Berkel sind seit 1997 zusammen und seit 2011 verheiratet. Gegenüber dem RND sagte Sawatzki, dass sie deshalb etwas spät Kinder bekommen habe, weil ich bis dahin noch nicht den richtigen Mann gefunden habe.“
Wer ist der Lebenspartner von Andrea Sawatzki?
Deutscher Schauspieler, Synchronsprecher für Funk und Fernsehen und Autor Christian Berkel. 2001 wurde er einem breiten Publikum in der Rolle des Häftlings Nr. 38 in Oliver Hirschbiegels Film Das Experiment und als SS-Arzt in dem Oscar-nominierten Film Der Untergang bekannt.
Die Schauspielerin sagt im Film “Gala”, dass sie “die Leute generell mit meinen Rollen kränken und überraschen will”. Berichten zufolge scheinen ihre Auftritte sowohl beim Publikum als auch bei Kritikern sehr beliebt zu sein.
Andrea Sawatzki wurde 2001 mit dem „Bayerischen Fernsehpreis“ und 2005 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet, beide für ihre Arbeit im Fernsehen. Außerdem wurde sie im folgenden Jahr mit dem „Deutschen Comedypreis“ ausgezeichnet.
Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei ist nicht ihre einzige. Sie hat unzählige Hörbücher aufgenommen und sich seitdem als veröffentlichte Autorin etabliert.
Andrea Sawatzki ist seit 23 Jahren glücklich mit ihrem Mann verheiratet, sie sind Eltern von zwei Söhnen und einer Tochter. Aber wenn es nach ihr gegangen wäre, wäre nichts davon passiert.
Laut Andrea Sawatzki, 58, die in einem Interview mit dem privaten Radiosender „Hit Radio FFH“ sprach, war sie nie ein „Familienmensch“. Dafür, dass sie seit elf Jahren glücklich verheiratet ist und zwei Kinder hat, ist allein ihr Mann Christian Berkel, 63, verantwortlich.
Andrea und Christian sind seit 23 Jahren zusammen, die letzten elf davon als Ehepaar. Es ist wahr, dass das Leben für das Paar nicht immer Sonnenschein und Rosen ist, besonders mit zwei kleinen Söhnen, aber die Schauspielerin und ihr Mann haben es geschafft, ihre Bindung zueinander aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig, sich genau an den Tag zu erinnern, an dem Sie sich das erste Mal getroffen haben. Und um diesen Anlass regelmäßig zu feiern“, enthüllt Sawatzki das Geheimnis ihres Liebeslebens.
In einer Krisensituation ist es wichtig, immer wieder an glücklichere Zeiten zurückzudenken, als Sie eine Entscheidung füreinander getroffen haben. „Irgendwann in deinem Leben hast du dich Hals über Kopf verliebt, das lässt sich nicht mehr rückgängig machen“, sagte der 58-Jährige.
Seit 2010 spielt sie in der ZDF-Fernsehserie Bella die Rolle der Hausfrau Isabella „Bella“ Jung. Während des Bayerischen Fernsehpreises 2011 wurde sie für ihre Leistung in der Pilotfolge Bella Vita ausgezeichnet, die ihr den Preis als beste Schauspielerin in der Kategorie Fernsehfilm einbrachte.
Die Kunstlehrerin Desirée Dische in der ZDF-Fernsehserie Klimawechsel (2010), in der sie die Rolle von Ronnie spielte, der verzweifelt versucht, seine Beziehung zu ihrem Freund und Yogalehrer Ronnie mit dem gemeinsamen Kind zu vereinbaren und Arbeit.
Außerdem spielte sie die Hauptrolle der Adriana De Mila in der internationalen Fernsehserie Borgia, für die sie eine Emmy-Nominierung erhielt (2011). In der Mediensatire Das große Comeback (2011) spielte sie neben Uwe Ochsenknecht in einer der beiden Hauptrollen von Fernsehredakteurin Ute Meier-Thiel eine der beiden Hauptrollen des Films.
Seit 2015 ist sie Protagonistin in den Verfilmungen ihrer eigenen Romane um Gundula und Gerald Bundschuh und spielt zusammen mit Axel Milberg, der ihren Film-Ehemann spielt, in der Fernsehserie der Familie Bundschuh.
