
Fabienne Bamert Ex Freund | Fabienne Bamert ist Journalistin und Moderatorin und arbeitet für Schweizer Radio- und Fernsehsender.Sie hieß Fabienne Bamert aus Oberägeri und war die beliebteste Kandidatin bei der Wahl zur Miss Schweiz 2007. Der 21-Jährige strebt nun eine Karriere als Fernsehmoderator an.
Die SRF-Sendung Samschtig-Jass beginnt mit der Vorstellung von Moderatorin Fabienne Bamert. In ihrem Privatleben läuft für die 33-Jährige alles gut; Sie und ihr Freund Mario Gyr wollen nach fünf Jahren Beziehung den Bund fürs Leben schließen. Der gebürtige Zuger verriet der Schweizer Illustrierten kürzlich, wie die beiden miteinander auskommen, wenn sie nicht zusammenarbeiten.
Als sie in der Ferne auf einem Berggipfel stand, wurde ihr ein leidenschaftlicher Heiratsantrag mit einem funkelnden Ring gemacht: Fabienne Bamert, Moderatorin von “Samschtig-Jass”, und Ruder-Olympiasieger Mario Gyr, 36 , gab heute ihr Engagement in den sozialen Medien bekannt.
Nach dem Treffen mit der Schweizer Illustrierten an der Jubiläumsgala der Schweizerischen Sporthilfe in Dübendorf sagt Bamert mit einem strahlenden Lächeln: “Wir freuen uns sehr.” Gyr stimmt dem zu und fügt hinzu: “Wir sind wirklich begeistert.” „Schön, dass es endlich offiziell ist, nachdem schon lange klar war, dass wir uns das gewünscht haben“, sagt die Autorin.
Derzeit scheint es jedoch Probleme mit Jassen zu geben. Das traditionelle Jass-Publikum konnte nicht teilnehmen. Es wurde entschieden, dass Jassen nicht auf Facebook konsumiert wird. Infolgedessen hat der Gebührensender das Format «SRF Jassen» per sofort in den Sender SRF Volksmusik» umgewandelt.
Es soll an ein jugendliches Gesicht gerichtet sein: Arlette Wismer, eine 22-jährige Tänzerin, reist mit ihrer Show durchs Land, um andere Tänzer und Tänzerinnen aus aller Welt zu treffen und erlebt altmodische Widrigkeiten.
Insbesondere die Interaktion mit dem Publikum wird stark betont. In einem Interview erklärte Reto Peritz , der neue Unterhaltungschef, “dass das Jass-Publikum nicht sehr interessiert an unserem Facebook-Kanal zu sein scheint”. Daher beabsichtigen wir, dort keine zusätzlichen Ressourcen zu investieren.
Insider interpretieren dies als Zeichen dafür, dass das traditionelle Fernsehen bald weniger stark vermarktet wird – oder traditionelle Jass-Formate sukzessive durch Volksmusik-Sendungen abgelöst werden, in denen die Schweizer Nationalmannschaft zwar weiterhin gefördert, aber deutlich weniger platziert wird prominente Stellung als in der Vergangenheit. SRF schafft es, den Jassen langsam aber stetig zu Fall zu bringen, sagt ein ehemaliger SRF-Star.
Fabienne Bamert kommt ursprünglich aus Oberägeri. Radio Central war der Ort, an dem sie ihre journalistische Karriere begann. 2007 kämpfte sie um den Titel der Miss Schweiz und war Finalistin des Wettbewerbs.
Seit 2009 ist Bamert Teil des Centralschweizer Fernsehsenders Tele 1, wo er unter anderem die Nachrichten, das Unterhaltungsformat Underway sowie diverse Live-Übertragungen von der Luzerner Fasnacht und dem Schwingfest moderiert. Bamert war zuletzt Moderationsleiterin.
Seit Januar 2020 moderiert Fabienne Bamert die Sendung Samschtig-Jass auf SRF 1, einem deutschen Fernsehsender.
“Mein Vertrag mit Radio Central ist im Mai ausgelaufen”, erklärt sie.
Sie ist deswegen nicht depressiv. Sie hatte eine tolle Zeit in der Redaktion, daran besteht kein Zweifel. Doch sie gibt zu: “Mir war klar, dass ich, wenn ich bleibe, bis zu meinem 40.
Lebensjahr dort bleiben würde”, sagt sie schmunzelnd. Zudem hat sie einen neuen Job: Ich habe diese Woche einen Vertrag bei Tele Tell unterschrieben und werde am 1. Oktober in Adligenswil als Videojournalistin und Nachrichtenmoderatorin arbeiten, fügt sie stolz hinzu.
Bamert hat berufsbedingt nicht die Absicht, nach Luzern zu wechseln. Zu ihren Zukunftsplänen gehört, “nächstes Jahr mit meinem Freund eine Wohnung in Oberägeri zu beziehen”, verrät sie. Duri Camichel, Kapitän des EV Zug, ist bereits seit mehr als zwei Jahren mit dem 21-Jährigen befreundet.
