
Frank Buschmann Krank | Frank „Buschi“ Busch, Jr. Herr Buschmann ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sportjournalist und ehemaliger Profi-Basketballer. Er ist Fußballkommentator beim Pay-TV-Sender Sky und moderiert die einzige Sport-Comedy-Show Deutschlands, die Sport Comedy Show.
Außerdem moderiert er die Ninja-Warrior-Serie der RTL Media Group. Frank Buschmann ist einer der bekanntesten Politikkommentatoren Deutschlands und hat eine große Fangemeinde.
Das liegt nicht zuletzt daran, dass er eine eigene „Buschi-Sprache“ entwickelt hat, die ihn von anderen unterscheidet. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie der Moderator den Übergang vom Basketballspieler zur Fernsehpersönlichkeit geschafft hat und was er für die Zukunft geplant hat.
Frank „Buschi“ Buschmann, Sportkommentator und Fernsehmoderator, hat laut der deutschen Zeitung „Bild“ seine Social-Media-Konten gelöscht. Ursache des Problems ist eine zunehmende Welle von “Hate and Hate Speech”, die meistens von Leuten kommen, die seine Äußerungen völlig falsch interpretieren.
Er hat einfach kein Interesse daran, lächerliche Behauptungen über Rassismus gegen irgendjemanden aufzustellen. „Ich denke, ohne Facebook und Twitter bin ich besser dran“, gab der 56-Jährige zu.
Einem breiteren Publikum wurde Frank Buschmann wohl erst nach seinem ersten Auftritt als Kommentator in der deutschen Fernsehsendung „Schlag den Raab“ im Jahr 2007 bekannt.
Seine Anstellung bei ProSieben wurde danach fast unbefristet, 2013 wurde er Teil des Senders Gruppe “ProSiebenSat.1 Media” eine mit einer regulären Stelle vergleichbare Stelle erringen.
Mittlerweile steht er regelmäßig für die Mediengruppe RTL vor der Kamera und kommentiert unter anderem auch die Bundesliga für Sky Sports.
Er beschreibt das Scheitern seiner ersten Ehe, wie sehr es ihn belastete und wie sehr er Angst hatte, seine Frau und seine Kinder zu verlieren. Er erzählt auch die Geschichte, wie er seine zweite Frau Lisa kennengelernt hat und den unglaublich süßen Brief, den er von seinen Töchtern in Vorbereitung auf seine Hochzeit erhalten hat.
Das folgende Video bietet einen ersten, exklusiven Einblick in diese emotional aufgeladenen und außergewöhnlichen Szenen und ist sehenswert.
Frank Buschmanns Leben sei nach seiner Heirat „für eine Weile ins Rollen gekommen“, sagt er. Eine seiner größten Ängste: “Ich hatte Angst, meine Familie zu verlieren.” Danach gab es Schuld, Therapie und Zweifel.
Frank Buschmann und seine Ex-Frau hingegen konnten ein solides Fundament aufbauen und für ihre Kinder weiterhin Teil einer glücklichen Patchwork-Familie sein.
Im Herbst 2013 wechselte Buschmann zu ProSiebenSat.1 Media und kommentierte dort für die Sendergruppe unter anderem Schlag den Raab auf ProSieben, einige zu Showzwecken ausgetragene Fußballspiele wie den Telekom Cup oder die Ran Legend Games auf Sat. 1 und einige europäische Fußballspiele, wie zum Beispiel UEFA Europa League-Spiele auf Kabel 1, wo er gelegentlich als Moderator eingesetzt wurde.
Von 2012 bis 2017 kommentierte Buschmann das Ran-Format im American Football, darunter den Super Bowl, sowie die regulären Saison- und Playoff-Spiele . Sein YouTube-Kanal Buschi TV sendet seit August 2013 drei Folgen pro Woche, in denen er Fans, Spieler und Experten interviewt. Er sendet seit August 2013.
Im April 2014 erschien sein Buch „Am Ende kackt die Ente“ im Edel Verlag, das schnell an die Spitze der Bestsellerliste des deutschen Spiegels stieg. Buschmann moderierte die Webshow Buschi geht, die nach der Übertragung des UEFA-Europa-League-Spiels im Fernsehen und Live-Streaming im Internet auf ran.de ausgestrahlt wurde.
Buschmann begann im September 2014, die Show zu moderieren. In der Show sprach er mit Athleten und gab einen Rückblick auf die gespielten Europa-League-Spiele.Seit 2014 ist Buschmann auch als Farbkommentator für Telekom Basketball tätig.
