
Julian Schmitz-Avila Krank | Julian Schmitz-Avila ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler, der sich auf europäische und amerikanische Antiquitäten spezialisiert hat.
Julian Schmitz-Avila, Inhaber von „Bares for Rares“, beweist Humor, Sachverstand und Unternehmergeist. Die Flutkatastrophe hingegen zeigte die Hilfsbereitschaft der Rheinländer.
„Bares für Rares“-Star Julian Schmitz-Avila , ein Händler, der in der Nähe des Mitte Juli überschwemmten Ahrtals lebt, ist dem deutschen Fernsehpublikum bestens bekannt.
Beim Shooting mit FOCUS Online kehrt der Rheinländer an die Orte zurück, an denen er in den Tagen nach der Flut als Freiwilliger gearbeitet hat – und einige der emotionalsten Momente seines Lebens erlebt hat.
Julian Schmitz-Avila war schockiert, als er am nächsten Morgen das Ausmaß der Verwüstungen durch das Hochwasser feststellte, nachdem sich die Katastrophe in der Nacht zuvor ereignet hatte.
Er und seine alten Schulfreunde fuhren mit einem Sprinter, der mit Hilfsgütern beladen war, zu den zerstörten Häusern in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Je näher die Rettungskräfte der Ahr kamen, desto verheerender wurden die Schäden an den Gebäuden und desto größer wurde die Verzweiflung der Anwohner.
Alle Betroffenen müssen eine schreckliche Zeit durchgemacht haben. Große Teile Deutschlands wurden mehrere Stunden lang vom Regen gepeitscht. Flüsse traten über die Ufer, Autos wurden weggespült und Menschen starben an den Folgen der Überschwemmungen.
Aber auch mitten in der Krise gibt es Menschen, die sich nur um sich selbst kümmern. Der sich mehr um sein eigenes Wohlergehen kümmert als um das Wohlergehen anderer. Julian Schmitz-Avila, Inhaber der Sammlung „Bares für Rares“, erzählt eine Geschichte lang von einem solchen Vorfall.
Außerdem wohnt der Fernsehstar in einem der betroffenen Gebiete. „Bares for Rares“-Händler hat am Donnerstagmorgen eine Etage auf seiner Instagram-Story geteilt, die Sie für den Rest Ihres Lebens traurig machen wird.
Julian Schmitz-Avila stellt seinem Bruder „Bares for Rares – Händlerstücke“ vor, eine Sammlung seltener und außergewöhnlicher Objekte. Die Geschwister haben sich entschieden, in ihren jeweiligen Bereichen indie Fußstapfen ihres Vaters zu treten.
Viele Betrachter von “Bares for Rares” wurden an dieses Objekt erinnert, das war: Julian Schmitz-Avila und Walter “Waldi” Lehnertz kauften im Vorjahr gemeinsam ein Gemälde.
Am Anfang war ich völlig sprachlos.“ Schmitz-Avila erinnert sich an ihren Kauf des Rahmens in der Sendung „Bares für Rares – Händlerstücke“: „Die musste ich unbedingt haben.“ Waldi“ hat 250 Euro bezahlt für die Leinwand und 650 Euro für den Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, den er selbst gerahmt hat.
Schmitz-Avila hat nun verraten, was damit passiert ist.Julian Schmitz-Avila ist der Sohn von Thomas Schmitz-Avila und Regine Schmitz-Avila.
Er wurde im Jahr 2000 geboren. Nach Abitur und Dienst in der Bundeswehr machte Schmitz-Avila bei seinem Vater eine Lehre als selbstständiger Kaufmann, Fachrichtung Barockmöbel und Accessoires.
Von Mai 2012 bis zu seiner Ernennung zum Leiter des Ladenlokals im Jahr 2017 leitete er die Dr. Schmitz-Avila Dependance in Bamberg. Gemeinsam mit seinem Bruder Lennart Neumann eröffnete Schmitz-Avila ein Antiquariat in Bad Breisig im Juli 2018. Max Strohe ist ein Halbbruder von ihnen.
Große Bekanntheit erlangte Julian Schmitz-Avila durch seine Auftritte als Kunst- und Antiquitätenhändler in der ZDF-Fernsehserie Bares for Rares, für die er seit der sechsten Staffel der Sendung, die 2015/16 ausgestrahlt wurde, Mitglied des Händlerteams ist.
In dieser Funktion war er im Februar 2019 zu Gast in der Talkshow Markus Lanz.Erstmals lädt der Händler das Kamerateam der ZDF-Flohshow in sein Geschäft im pfälzischen Bad Breisig ein.
Er stellt seinen Geschäftspartner vor – und das Publikum ist überrascht, als er verrät, dass der 34-Jährige das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Lennart Neumann führt.
erklärt Schmitz-Avila. „Wir arbeiten zusammen, um das Geschäft zu führen, und der Antiquitätenhändler meines Vaters unterstützt mich auch.“ Als Kunsthändler ist es wichtig, über ein starkes Netzwerk zu verfügen. Das kommt Ihnen auch beim gekauften Rahmen zugute.
Julian Schmitz-Avila, Inhaber des Auktionshauses „Bares for Rares“, postete auf Instagram eine diesmal sehr persönliche Nachricht. „Es ist höchste Zeit für einen Wechsel“, sagt der 33-Jährige über seine drei Vorher-Nachher-Fotos, die er auf Instagram gepostet hat.
Ein Foto zeigt ihn im Jahr 2016, andere stammen aus den Jahren 2016 bis 2019, und eines ist, wie er sagt, „extrem aktuell“. Seit der Premiere der sechsten Staffel gehört Schmitz-Avila zum Händlerkreis der beliebten ZDF-Junkshow*.
Julian Schmitz-Avila lebt in einem 1909 erbauten Mehrgenerationenhaus, das seit über einem Jahrhundert im Familienbesitz ist. Obwohl er im Erdgeschoss wohnt, wohnt sein Vater eine Etage über ihm im zweiten Stock. Einige der Schätze, die zuvor auf di
