
Marie Lou Sellem Verheiratet | Marie-Lou Sellem ist eine deutsch-französische Schauspielerin, die in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat.Marie-Lou Sellem wurde am 19. Juni 1966 in Göttingen, Deutschland, in eine vierköpfige Familie geboren.
Die Tochter eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter absolvierte an der Folkwang Hochschule in Essen ein Schauspielstudium. Anschließend arbeitete sie an verschiedenen Theatern in Deutschland, unter anderem in Essen, Düsseldorf, Tübingen, Basel, Hamburg, Zürich und Frankfurt am Main.
1989 gab sie ihr Spielfilmdebüt als Goebbels-Tochter in Christoph Schlingensiefs „100 Jahre Hitler“, in dem sie die Goebbels-Tochter spielte. Ihren großen Durchbruch hatte sie jedoch in Tom Tykwers Überraschungserfolg „Winter Sleepers“.
Seit Mitte der 1990er Jahre tritt Marie-Lou Sellem auch regelmäßig in Fernsehshows auf. Neben ihren zahlreichen Fernsehauftritten wirkte Marie-Lou Sellem in mehreren Fernsehfilmen sowie mehreren „Tatort“-Krimis mit.
Marie Lou Sellem Verheiratet
Marie-Lou Sellem findet ihren zukünftigen Ehemann online in Franz Müllers Liebesdrama Die Liebe der Kinder. Die deutsch-französische Schauspielerin nutzt das Internet für den Großteil ihrer persönlichen Kommunikation. Wie sie uns im Gespräch beiläufig erzählt, kauft sie gelegentlich auch ein.
Marie Lou Sellem Wikipedia
Hat Marie Lou Sellem Kinder?
Zuvor hatte ich mich entschieden, ein Kind zu adoptieren. Eine Mutter eines 12-jährigen Mädchens erklärt: “Ich weiß heute, dass ich nicht einmal genug Zeit für ein zweites sexuell aktives Kind habe, weshalb ich die Verantwortung nicht übernehmen kann.”
Was bedeutet der Name Marie Lou?
Marie bedeutet “Talblume des Meeres” oder “Stern des Meeres” und hat ihre Wurzeln im Hebräischen Maria (Miriam). Louise (oder Luise) ist die weibliche Form des männlichen Namens Ludwig (oder Louie).
In „Der Gerichtsmediziner“ spielte sie die Dr. Carmen Konrad und in „Notruf Hafen Kante“ die Dr. Anna Jacobi, beide in festen Serienrollen. „Gangs“, ein Teenager-Drama unter der Regie von Rainer Matsutani, markierte 2009 ihre Rückkehr auf die große Leinwand.
Marie Lou Sellem, eine Berliner Schauspielerin, erzählt der BZ von ihren innersten Gedanken und Gefühlen.Sie setzt unterdrückte Empfindungen mit Beulen gleich, die an unerwarteten Stellen auftauchen, leidet unter Kontrollzwang und verachtet die Sprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Während der Dreharbeiten zum Fernsehpsychodrama „The Woman on the Beach“ nimmt die Berliner Schauspielerin Marie Lou Sellem auf der BZ-Couch Platz.
In Franz Müllers Beziehungsdrama „Die Liebe der Kinder“ lernt Marie-Lou Sellem ihren zukünftigen Ehemann über das Internet kennen, was für sie eine Premiere ist. Privat kommuniziert die deutsch-französische Schauspielerin vor allem über das Internet.
Während des netten Gesprächs gesteht sie uns auch, dass sie gelegentlich irgendwelche Einkäufe tätigt. Social-Media-Plattformen wie Facebook hingegen hält sie für eine Heuschreckenplage.
Außerdem verrät uns die sympathische Theater- und Filmschauspielerin, wer die wichtigste Person in ihrem Leben ist: ihre Mutter.
Marie-Lou Sellem verbrachte als Kind mehrere Jahre in Rennes, Frankreich, wo ihre Familie herkam. Da ihr Vater Franzose ist, besitzt sie die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland und Frankreich. Sellem erhielt seine Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen, Deutschland.
1988 wurde sie auch in ihrer ersten professionellen Theaterproduktion in der Philharmonie Essen besetzt. Ihre bekannteste Rolle ist Wintersleepers, in dem sie mit Sonja Kirchberger auftrat.
Außerdem spielte sie in den RTL-TV-Thrillern Töte mich leise und Mittsommernachtstod, in denen sie neben Sonja Kirchberger mitspielte. Mein Bruder der Vampir, No Regrets und Help, I’m a Boy gehörten zu den Filmen, für die Marie-Lou Sellem 2002 für den Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin nominiert wurde.
2006 spielte sie in dem Fernsehfilm Sleeping mit Beauty Awakened mit Nadja Uhl und Ulrich Tukur, in dem sie das Publikum für sich gewann.
Als Marie-Lou Sellem für ihre Arbeit in „Mein Bruder der Vampir“, „Keine Reue“ und „Hilfe, ich bin ein Junge!“ für einen Deutschen Filmpreis nominiert wurde, wurde sie für einen Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“ nominiert .”
Die aus Frankreich stammende Schauspielerin Marie-Lou Sellem lebt heute in Berlin und fühlt sich auf der Bühne, vor der Kamera und im Tonstudio gleichermaßen wohl.
Wann immer ihr Name genannt wird, ertönt ein Chor von Stimmen, der sie auffordert, mehr für die Filmindustrie zu arbeiten. Das Theater ist jedoch die wahre Leidenschaft der Schauspielerin Marie-Lou Sellem:

Wenn ich in der Filmbranche arbeite, muss es ein Projekt sein, an das ich wirklich glaube“, sagte sie zuvor in einem Interview mit dem „Filmreporter“. „Eigentlich sind nicht viele gute Filmprojekte in Sicht. Oft bietet ein mieses Drehbuch wenig Chancen. Im Theater ist das anders, dort wirkt es.“