
Ronnie Leitgeb Frau | Ronald „Ronnie“ Leitgeb war ein österreichischer Tennistrainer, der in den 1980er Jahren arbeitete. Seine größten Erfolge erzielte Leitgeb als Trainer von Thomas Muster, der einst die Nummer eins der gesamten Tenniswelt war.
Ronnie Leitgeb ist verstorben! Heute vor 62 Jahren ist der „Macher“ der österreichischen Tennislegende Thomas Muster verstorben. Freunde informieren über seine letzten Stunden.
Leitgeb starb Berichten zufolge an einem Herzinfarkt. In einem Nachruf auf einen Kumpel fasst Sportjournalist Josef Metzger mit eigenen Worten zusammen:
Wir haben vor ein paar Tagen noch telefoniert. Er hat sich entschieden, ihn zu verschieben. Das liegt an Corona. Der Herzkranz fehlte dagegen.”
Ronnie Leitgeb war öffentlich seit Juli 2008 mit Bettina Steigenberger verheiratet. Bei ihrer Heirat erklärte sich Bettina, die jüngste Tochter der ehemaligen Hoteliersfamilie Steigenberger, bereit, auf Wunsch ihres Mannes ihren gewohnten Nachnamen aufzugeben und stattdessen den Nachnamen Leitgeb anzunehmen.
Beide waren zu diesem Zeitpunkt in zweiter Ehe verheiratet. Sie wechselten regelmäßig zwischen Monte Carlo , Marbella, Pörtschach, Wien und Kitzbühel. Aus Leitgebs erster Ehe ging ein Sohn hervor.
Um seine Flugangst zu überwinden, beschloss Leitgeb auf Anraten eines Kumpels, der zufällig Linienpilot war, das Fliegen zu lernen. In der Folge entwickelte er sich zu einem eifrigen Privatpiloten.
Harald Hertz, Arzt und enger Freund von Leitgeb, schreibt in der „Kleinen Zeitung“: „Mir sind keine Vorerkrankungen bekannt, ebenso wenig wie seiner Frau.“ Er war die beiden vorangegangenen Skitouren gegangen Tage.
Wir sind gestern Abend zusammen essen gegangen, und bei uns ist alles glatt gelaufen.”
Im Laufe seiner Karriere spielte Ronald Leitgeb eine zentrale Rolle im österreichischen Tennis.
Er verstarb in der Nacht zum Mittwoch überraschend in Kitzbühel. Er starb im Alter von nur 62 Jahren und hinterließ seine Frau Bettina und seinen Sohn Florian.
Er war ehemaliger TV-Präsident, Davis-Cup-Kapitän und Trainer von Thomas Muster. Laut seinem Arzt und Freund der Familie, Harald Hertz, der für ihn gegenüber der APA sprach, wurde er in Mödling geboren und hatte vor seinem Tod keine bekannten Krankheiten.
Nach Angaben der Familie von Leitgeb starb er „völlig unerwartet in den frühen Morgenstunden des 16. Februar zu Hause in Kitzbühel“, hieß es in der Mitteilung. Neben seiner Frau Bettina, mit der er seit 2008 zweimal verheiratet war, und seinem Sohn Florian hinterlässt Leitgeb seine Eltern.
Am Mittwochabend ist Ronald „Ronnie“ Leitgeb unerwartet im österreichischen Kitzbühel verstorben. Der ehemalige Präsident des Österreichischen Tennisverbandes , Davis-Cup-Kapitän und Trainer von Thomas Muster ist im Alter von 62 Jahren gestorben.
Er war der jüngste Mensch, der im Sport gestorben ist. Neben seiner Frau Bettina und seinem Sohn Florian hinterlässt Leitgeb zwei weitere Kinder.
Er wurde in Mödling geboren und starb unerwartet, so sein Arzt und Freund der Familie, Harald Hertz, der bestätigte, dass er vor seinem Tod keine bekannten Krankheiten hatte.
Leitgebs Bedeutung für den österreichischen Tennissport in den 1980er und 1990er Jahren stand in direktem Zusammenhang mit der Karriere von Thomas Muster, ging aber darüber hinaus.
Er war es, der fernab der Spieler für die Entwicklung des Tennis verantwortlich war. Das waren bahnbrechende Errungenschaften unter Thomas‘ Führung, und die ersten großen Davis Cups gehörten dazu, so Straka, der hinzufügte:
Er hat gezeigt, was möglich war, und den Weg für den Rest von uns geebnet.“ Er war zweifellos entscheidend für meine berufliche Entwicklung. Wir waren manchmal Rivalen, aber wir sind immer respektvoll miteinander umgegangen.”
Auch die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, gab eine Erklärung ab. „Ronnie Leitgeb ist als gebürtiger Niederösterreicher in den unterschiedlichsten Bereichen international erfolgreich.
Als größter Vertreter des österreichischen Tennis war er auch Botschafter des Landes und insbesondere des Sportlandes Niederösterreich, in dem er tätig ist seinen Sport ausübt“, erklärte der Vizepräsident der Vereinigten Staaten in einer Aussendung.
Zu Niederösterreich habe er schon immer eine starke Verbindung gehabt, so der Landeshauptmann, der hinzufügte, dass seine Gedanken in diesen schwierigen Zeiten nun bei seiner Familie seien.
Herwig Straka, der Leiter des Wiener Wettbewerbs, war von der Nachricht verblüfft. “Es war völlig unerwartet. Ich bin völlig sprachlos. Er sagte mir, dass sie noch über Touren sprachen, als ich ihn heute Morgen traf. “Er war definitiv in ausgezeichneter körperlicher Verfassung Zustand”, erklärte der Steirer.
