
Balian Buschbaum Freundin | Balian Buschbaum trat unter dem Namen Yvonne Buschbaum in der deutschen Leichtathletik an und erzielte Erfolge im Stabhochsprung. Seine Sportlerlaufbahn absolvierte er im November 2007.
“Der erste Sex war ein Moment der Erfüllung.” Als Yvonne war Balian Buschbaum ein erfolgreicher Stabhochspringer, der an den Olympischen Spielen teilnahm. Im März 2010 sprach die FR mit dem Transmann über Pinkeln im Stehen, Geschlechtsverkehr und kalte Füße.
“Let’s Dancing 2013”-Teilnehmer Balian Buschbaum sorgt nicht nur mit seinen anmutigen Tanzeinlagen für Aufsehen, sondern auch mit seiner skurrilen Lebensgeschichte, die hier detailliert dargestellt wird. Obwohl er als Frau geboren wurde, freut er sich wie jeder andere Mann, mit einer Frau schlafen zu können.
Balian Buschbaum scheint sich rundum wohl in seiner Haut zu fühlen, wie die faszinierenden Choreografien zeigen, die er mit seiner Tanzpartnerin Sarah Latton bei „Let‘s Dance 2013“ auf der Tanzfläche aufführt.
Balian Buschbaum Freundin
In “Let’s Dancing 2013” haben Balian Buschbaum und seine Tanzpartnerin Sarah Latton, 33, eine Reihe innovativer Choreografien auf die Bühne gebracht, die sein offensichtliches körperliches Selbstbewusstsein offenbaren. Es war nicht immer so. Balian Buschbaum, die als Frau geboren wurde, aber eine Karriere als Stabhochspringerin verfolgte, nahm an den Olympischen Spielen teil.
Balian Buschbaum Wikipedia
Was macht Balian Buschbaum heute?
Buschbaum ist als Coach (auch im Leistungssport) und Referent unterwegs und moderiert Workshops zu Diversity und Change Management.
Wie hieß Balian Buschbaum früher?
Unter seinem Geburtsnamen Yvonne Buschbaum trat Balian Buschbaum erfolgreich im Stabhochsprung in Deutschland an, wo er schließlich im November 2007 seine sportliche Karriere beendete.
Dies war nicht immer der Fall. Balian Buschbaum wurde in einem Frauenkörper geboren und machte später eine erfolgreiche Karriere als Stabhochspringerin, sogar bei den Olympischen Spielen in Athen. Allerdings hatte er immer das Gefühl, im falschen Körper gefangen zu sein.
Mit Hilfe einer geschlechtsangleichenden Operation und Hormonmedikation konnte er sich vor einigen Jahren zu einem muskulöseren Mann entwickeln. Mithilfe seiner Vagina schufen die Ärzte einen künstlichen Penis, der sich per Knopfdruck aufrichten lässt.
Mit seiner Schwester Yvonne Buschbaum gewann Balian Buschbaum mehrere deutsche Titel als Stabhochspringer, darunter einen sechsten Platz bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Buschbaum hingegen war nicht erfreut. Weil er biologisch eine Frau war, aber er hatte die Mentalität eines Mannes.
Buschbaum outete sich am 21. November 2007 als Transmann, beendete offiziell seine sportliche Laufbahn und diente 2007/2008 in der Bundeswehr als Berufsförderungsbeauftragter im Berufsförderungsdienst.
Nachdem Buschbaum Ende 2007 mit einer Hormontherapie begonnen hatte und sich später in diesem Jahr einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog, war er in der Lage, die körperliche Übereinstimmung mit dem wahrgenommenen Geschlecht zu erreichen.
Buschbaum verteidigte seine Entscheidung damit, dass er lange Zeit im falschen Körper gewesen sei, was zu einem psychischen Ungleichgewicht geführt habe. Als Grund für seine Anfälligkeit für Achillessehnenentzündungen nannte Buschbaum auch psychischen Stress.
Während seiner beruflichen Laufbahn unterzog sich Buschbaum vier Fußoperationen. Es wird gesagt, dass sein neuer Vorname Balian von dem Film Kingdom of Heaven inspiriert wurde, in dem Balian von Ibelin „alles verliert und dann auf eine Reise der Selbstfindung und Verantwortung geht“.
Er sei an die Öffentlichkeit gegangen, weil es in der Gesellschaft an Sachinformationen und an Kommunikationspunkten mangelt, “deshalb dachte ich: Ich muss etwas ändern, ich muss klarstellen”, erklärte er.
Im April 2013 trat Buschbaum in der sechsten Staffel des Tanzwettbewerbs Let’s Dance mit einer Berühmtheit auf. Sarah Latton war während seiner gesamten Karriere seine professionelle Tanzpartnerin. Er wurde in der vierten Folge aus dem Wettbewerb ausgeschieden.
Er hätte mit ziemlicher Sicherheit nicht bei “Let’s Dance 2013” mitgemacht, wenn er nicht als Yvonne gecastet worden wäre. „Ich war damals nicht in meiner Rolle, und ich fühlte mich nicht gut, um es milde auszudrücken.
Aus diesem Grund ist es schwierig, in eine Situation gedrängt zu werden, in der man nicht wirklich hingehört.“ In einem Interview bei RTL gibt er das zu. Dann sagt er mit einem Lächeln: „So wie es jetzt ist, ist alles perfekt.“
Herbert Czingon war Trainer des zum Wettkampfzeitpunkt 1,70 Meter großen und 55 Kilogramm schweren Buschbaum. Buschbaum wurde mehrfach Deutscher Jugendmeister und im folgenden Jahr Deutscher Meister im Stabhochsprung.
Ein Jahr später, am 28. Juni desselben Jahres, stellte Buschbaum mit einem Sprung von 4,42 Metern einen neuen deutschen Rekord auf. Buschbaum hatte zuvor mit 4,37 m einen neuen Junioren-Weltrekord aufgestellt, den er zuvor gebrochen hatte.
Buschbaum wechselte 2003 vom VfB Stuttgart zum ABC Ludwigshafen und zur Saison 2007 zu Rheinhessen TuS 1897 Saulheim, um sich auf die WM-Saison vorzubereiten, die im Folgejahr im japanischen Osaka ihren Höhepunkt fand.
Die bemerkenswertesten Erfolge waren zwei dritte Plätze bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 und 2002 sowie ein sechster Platz bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000.
