
Filip Bilbija Eltern | Fußballer Filip Bilbija ist ein deutscher Mittelfeldspieler, der derzeit für den FC Ingolstadt in der deutschen Bundesliga spielt.Nach seiner Einwechslung in der 67. Minute für Fatih Kaya beim 2:1-Auswärtssieg gegen Carl Zeiss Jena gab Bilbija am 22. Juli 2019 sein Profidebüt für den FC Ingolstadt in der 3. Liga.
Filip Bilbija, ein Offensivspieler der Schanzern, gehört seit Sommer 2019 zum Profikader. Er ist Mitglied der Fraktion „Junge Wilde“ im Verein und spielt für die Schanzern.
Vor dem Spiel gegen Magdeburg haben wir mit ihm zum Auftakt seiner „langen Trainingswoche“ gesprochen. Er spricht über seine Reise nach Ingolstadt, mentale Stärke und worauf es wirklich ankommt.
In dieser Saison ist mit Marcel Gaus ein alter Bekannter wieder zum Team gestoßen. Die Schanzer haben den Vertrag des 29-jährigen Allrounders, der nach dem Abstieg vertragslos war, bis 2021 verlängert.
der von seiner eigenen Linie abstammt. „Der Youngster zeigt bereits jetzt sein Potenzial. Der Kader verfügt laut FCI-Trainer bereits über eine gute Mischung aus Talent und Qualität.
Seit vergangenem Sonntag residiert der gebürtige Zwickauer in der Schanz. Aufgrund seines hektischen Zeitplans mit Trainingseinheiten vormittags und nachmittags hatte er noch nicht viel Zeit, die Stadt zu erkunden.
Wolfram wurde als erster Neuzugang der Schanzer für die kommende Saison vorgestellt, nur drei Tage nach dem Abstieg des Vereins in die dritte Liga des deutschen Fußballs.
Der Offensivspieler kam vom FC Carl Zeiss Jena zum Klub, wo er einen Vertrag bis 2022 unterschrieb. „Die Gespräche waren äußerst positiv“, sagt Wolfram, der vor allem wegen der im Vergleich besseren Infrastruktur motiviert war, an die Donau zu wechseln seinen bisherigen Wohnort in Jena.
Seine größten Stärken sieht er im Umschaltspiel, am Spielende und in der Gesamtspielübersicht. An sich selbst stellt der 22-Jährige laut eigenen Angaben folgende Ansprüche: „Ich bin jemand, der immer 100 Prozent gibt.“
Als er fünf Jahre alt war, meldeten ihn seine Eltern in einer Fußballliga an. „Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich das überhaupt wollte. Bisher hat aber alles gut geklappt“, äußert sich Wolfram schmunzelnd.
Nachdem er seine ersten Jahre beim FSV Zwickau verbracht hatte, wechselte er mit 14 Jahren zum FC Carl Zeiss Jena. Er feierte 2017 sein Profidebüt und trug mit acht Toren in 31 Spielen in der vergangenen Saison maßgeblich zum Verbleib der Mannschaft in der höchsten Spielklasse bei.
Der 2004 in Ingolstadt gegründete Fußball-Club Ingolstadt 2004 e.V. ist ein deutscher Fußballverein mit Sitz in Ingolstadt, Bayern. Der Verein wurde 2004 durch den Zusammenschluss der Fußballmannschaften zweier anderer Vereine gegründet: ESV Ingolstadt-Ringsee 1919 und MTV Ingolstadt 1881. Der Verein hat seinen Sitz in Ingolstadt, Deutschland.
Der ESV Ingolstadt hieß bei seiner Gründung im Jahr 1919 ursprünglich FC Viktoria. Der VfR Ingolstadt wurde 1861 von Fußballspielern des Turnverein 1861 Ingolstadt gegründet, die sich zwei Jahre später dem Verein anschlossen.
Viele andere Vereine aus dem Ringseekreis schlossen sich mit diesem Verein zusammen, das Ergebnis war jedoch weitgehend unbedeutend. Die Erfolge des Vereins beschränkten sich auf ein paar Spielzeiten in der Gauliga Bayern in den Jahren 1936 bis 1938, die die einzige Saison in der Liga waren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als VfR Ingolstadt gegründet und 1951 in Erster Sportverein Ingolstadt umbenannt. Der Name des Clubs wurde 1953 erneut geändert, als der Buchstabe “E” in Eisenbahner geändert wurde, um die Zugehörigkeit des Clubs zu einer Eisenbahngesellschaft widerzuspiegeln.
