
Gertraud Gruber Verstorben | Gérard Gruber 24. Mai 1921 in München – 12. März 2022 in Rottach-Egern war ein deutscher Kosmetiker und Unternehmer, der am 12. März 2022 in Rottach-Egern starb.
Während ihrer Zeit in der Wellness-Bewegung wurde sie als Pionierin gefeiert. Am Tegernsee gründete sie 1955 die erste Schönheitsfarm Europas. Ihren Traum, klassische Tänzerin zu werden, verfolgte Gruber bereits als junge Frau und studierte in dieser Zeit an der Tanzschule von Isadora Duncan.
Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs machte diesen Plänen jedoch ein Ende. Gruber absolvierte seine Physiotherapieausbildung und wurde Facharzt für die Behandlung der Gesichtsmuskulatur nach Nervenverletzungen. Nach Kriegsende besuchte sie die Gewerbeschule von Friedl Groh in München.
wo sie eine Ausbildung zur Kosmetikerin erhielt. Ihre Ehe führte sie 1949 nach Rottach-Egern, wo sie als Kosmetikerin begann. Später wurde sie Lehrerin.
Sie und ihr Mann kauften eine ehemalige Silberfuchsfarm, die sie am 1. Oktober 1955 in Europas erste Schönheitsfarm umbauten, nachdem sie der wachsenden Nachfrage gewachsen waren.
Das Haus wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Prominente. Nadja Tiller, Caterina Valente und Heidelinde Weis gehörten zu den ersten Stammgästen, ebenso wie andere Schauspielerinnen wie Nadja Tiller. Heute verfügt das Haus über 110 Betten und beherbergt durchschnittlich rund 25.000 Gäste pro Jahr.Gruber entwickelte auch eine Kosmetiklinie, die sie gleichzeitig unter ihrem eigenen Namen vertrieb.
Sie verfolgte bei ihrer Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz, der ihren Behandlungsmethoden entsprach.Als Gertraud Gruber den Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg kaufte.
übertrug sie die Leitung des Zentrums für spirituelle Wege auf den Benediktinermönch und Zen-Meister Willigis Jäger, der das Zentrum bis zu seinem Tod 2012 leitete.
Gruber spendete auch großzügig für das Heiligtum von Michael Aufhauser bei Iffeldorf, das er mehrfach besuchte. Als Grubers Behandlungsmethoden bereits in mehr als 1.500 Kosmetikinstituten, Schönheitsfarmen und rund 150 Wellnesshotels auf der ganzen Welt angewendet wurden, fühlte sie eine starke Verbindung zu christlichen Grundsätzen, die nicht verblasst war.
2002 tätigte sie eine bedeutende Investition in die Restaurierung eines verfallenen Benediktinerklosters in Holzkirchen bei Würzburg als geistliche Tagungsstätte. Mit den Worten von Gertraud Gruber „sollten wir liebevoll und achtsam mit unserem Körper umgehen, damit die Seele das Gefühl hat, in ihm zu wohnen.“
Nach und nach baut sie Meditation, Qi-Gong, Tanz und andere Aktivitäten in den Tagesablauf ihrer Gäste ein. Das sind längst berufstätige Frauen, die auch im eigenen Beruf erfolgreich sind, darunter sind nach wie vor viele Schauspielerinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen.
Ihre öffentlichen Ehrungen reichen vom Bundesverdienstkreuz bis zum Bayerischen Verdienstorden in Gold und Silber. Gertraud Gruber scheint ihr immer zugehört und ihre Empfehlungen befolgt zu haben.
In wenigen Monaten wäre sie 101 Jahre alt geworden. Als Gertraud Gruber am Sonntagnachmittag aus ihrer Schönheitsfarm getragen wurde, standen mehr als 100 Mitarbeiter aus Respekt und tiefer Trauer Schlange. Auch ihre Privaträume befanden sich damals auf dem Gelände.
Landtagspräsidentin Ilze Aigner bezeichnete sie als “ein Vorbild und eine Inspiration für alle Frauen”. “Sie hat uns gezeigt, dass es sich immer lohnt, für seine Träume und Ziele zu kämpfen.
” Mit Gertraud Gruber verlieren wir eine inspirierende und überaus mutige Visionärin, die auch im hohen Alter nie aufgehört hat, ihre Produkte und Behandlungsmethoden den neuesten Erkenntnissen der ganzheitlichen Kosmetik anzupassen und dynamisch weiterzuentwickeln.
Gertraud Gruber war eine Visionärin, die andere inspiriert und inspiriert hat. Die Arbeit, der Zuspruch ihrer Gäste und nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern sorgten für Begeisterung und Konzentration. Nur wenigen Menschen ist das Privileg zuteil geworden, weit über ein halbes Jahrhundert bis ins hohe Alter unternehmerisch aktiv zu bleiben – und dies konsequent und erfolgreich.
Gertraud Gruber bekam diese Chance und sie nutzte sie. Mit Weitsicht und Weisheit stellte sie vor Jahren die Weichen für ihr Lebenswerk, damit ihr Vermächtnis noch lange nach ihrem Tod weiterlebt.
Als Mitarbeiter und Wegbegleiter fühlen wir uns diesem Erbe stark verpflichtet. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind bei ihren Freunden und Familienmitgliedern, die ihr in dieser Zeit besonders nahe standen.
Irene Bopp, Vorsitzende der Gertraud und Josef Gruber Stiftung, sagte: „Wir werden Gertraud Gruber sehr vermissen und sie als erfolgreiche Unternehmerin und wundervollen Menschen würdigen.“
