
Henning Krautmacher Scheidung | Henning Walter Krautmacher ist ein deutscher Musiker, der vor allem als Frontmann der Kölner Band Höhner bekannt ist.Henning Krautmacher, 64, ist seit 1986 Frontmann der Kölner Musikgruppe „Höhner“.
Einer der größten Songs der Gruppe ist das Karnevalslied „Viva Colonia“, das 1986 veröffentlicht wurde , wie er in einem Interview mit “RP Online” sagt, wolle der Künstler nun seinen Ruhestand genießen.
Ein Ersatz wurde bereits gefunden: Das neueste Mitglied der Band, Patrick Lück, 44, wird an seiner Stelle den Leadsänger übernehmen.
Henning Krautmacher ist eine lebende Ikone der Kölner Musikszene, denn seit 1986 ist er Hauptsänger der Band „Höhner“. Die Kölner Band startet nun mit einem zweiten Sänger an der Seite der Band „Höhner“. 64-jähriger Leadsänger der Band.
Henning Krautmacher Scheidung
Die Höhner sind seit Jahrzehnten eine feste Größe im Kölner Karneval. Obwohl die rheinische Band dafür bekannt ist, die Stimmung zu heben, hat Höhner-Leader Henning Krautmachacher enttäuschende Neuigkeiten für seine treue Anhängerschaft.
Laut einem Interview mit RP Online will sich der Künstler, der mit seiner Band den Kulthit „Viva Colonia“ verantwortet, bis Ende des Jahres aus der Musik zurückziehen und in den „wohlverdienten Karnevalsruhestand“ gehen .”
Henning Krautmacher Wikipedia
Warum steigt Henning Krautmacher aus?
In diesem Fall steht ein Musiker im Mittelpunkt. Ganz aufgeben will der Vollblutmusiker die Musik aber nicht; Tatsächlich habe ich vor, weitere Songs zu schreiben, sobald mir neue Ideen einfallen. Dann muss ich nicht mehr alleine singen.
Wie oft war Henning Krautmacher verheiratet?
Krautmacher ist seit 2011 zum zweiten Mal verheiratet. Er unterstützt den Leverkusener Tafel und gibt öffentliche Lesungen und Gespräche über Leverkusen, wo er Familienwurzeln hat, aber jetzt in der Stadt Pulheim-Stommeln lebt.
Neben einer Weihnachtstournee rüsten sich die Höhner für die „fünfte Jahreszeit“ im Jahr 2022, die das 50-jährige Bestehen der Band begehen wird.
Als Frontmann der „Höhner“ ist Henning Krautmacher weit über die Kölner Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass er nicht immer Mitglied der Kölner Band war und kein echter Kölner ist. Trotzdem repräsentiert er die Rheinstadt wie kein anderer.
Wenn die BUNTE.de-Crew mit Henning Krautmacher die Domplatte überquert und durch die Kölner Altstadt schlendert, wundert es nicht, dass er regelmäßig von Fans für Bilder angesprochen wird, was angesichts seines bekannten Namens und Unikats nicht verwunderlich ist Schnurrbart.
Dies ist ein Ereignis, das niemand verpassen möchte! Außerdem ist dem Autor dieses Artikels fast schwindelig vor Neid auf die Kollegen, die den sympathischen Musiker zu seinen Lieblingsplätzen in der schönsten aller Städte begleiten durften Es ist eine unglaubliche Ehre!
Henning Krautmacher, ein Höhner-Sänger, spricht in einem aktuellen Interview offen über den Tod seines Bruders Uwe. Er behauptet, durch die Chemotherapie wertvolle Zeit verloren zu haben.
Henning Krautmacher ist ein bekannter Sänger aus Köln, der weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt ist. Henning Krautmacher ist vor allem durch seine Arbeit mit der Kölner Band die Höhner bekannt.
Stimmungssongs wie “Viva Colonia” sind in ganz Deutschland sehr beliebt. Nach langer Pause melden sich die Höhner mit einem neuen Album zurück: „Wir sind aus Liebe geformt“.
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news, so Krautmacher, definiere er „ewige Liebe“ und spreche dabei auch von seinem Bruder Uwe, der nach Angaben der Nachrichtenagentur unter unerträglichen Qualen infolge einer Chemotherapie tragisch an einer Krankheit gestorben sei.
Henning Krautmacher begann seine Laufbahn als Heilpädagoge, arbeitete dann als Werbedesigner und schließlich als Journalist. Von Mitte der 1980er Jahre bis heute war er Mitglied in Bands wie Locker vom Hocker und Uss d’r Lameng.
Mir sin die Fans aus dem Bayer Stadion ist einer der bekanntesten Songs von Uss d’r Lameng, und es ist auch einer seiner beliebtesten Songs. Die Konzerte der Band im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion während der Karnevalszeit machten die Band zu einer überregionalen Sensation.
Uss d’r Lameng nahm 1982 an der Talentprüfung von Udo Werner im Kölner Tanzbrunnen teil und wurde zum Meister gekürt.Krautmacher ist seit Ende 2011 zum zweiten Mal verlobt.
Derzeit lebt er in Pulheim-Stommeln und wirbt aktiv für seine Leverkusener Verwurzelung durch öffentliche Auftritte und Vorträge sowie die Unterstützung der Leverkusener Tafel.
Krautmacher ist ein Unterstützer der Deutschen Knochenmarkspenderdatei und diente als Gesicht der DKMS-Kampagne auf der Veranstaltung zum Welt-Leukämie-Tag in Bonn im April 2012. 3 Im Februar 2015 war Krautmacher Mitglied der Besetzung von VOX zeigen Das perfekte Promi-Dinner, das im Rahmen eines Karnevals-Specials ausgestrahlt wurde.
