
Laura Nolte Eltern | Laura Nolte ist eine deutsche Bobfahrerin, die an den Olympischen Winterspielen teilnimmt. 2022 gewann die Pilotin und Anschieberin Deborah Levi die Goldmedaille im Zweierbob bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang.
Nach einer enttäuschenden Leistung im Monobob feierte Laura Nolte im Zweierbob ihren ersten großen Saisonsieg. Keine andere Olympiasiegerin bei diesem Event war jemals so jung wie sie damals.
Als Laura Nolte in den Armen von Deborah Levi, ihrer Anschieberin und besten Freundin, versank, wippte sie vor Freude noch ein paar Mal mit ihrem Bob.
Mit knapp 23 Jahren schrieb die Frau aus Winterberg Geschichte, indem sie die jüngste Zweierbob-Olympiasiegerin der Geschichte wurde und die Fortsetzung der deutschen Feierlichkeiten auf dem Yanqing-Goldkanal für die kommenden Jahre sicherstellte.
Trotz 0,77 Sekunden Vorsprung auf Pyeongchang-Olympiasiegerin Mariama Jamanka konnte Nolte mit dem Gewinn der Silbermedaille den ersten deutschen Doppelerfolg komplettieren. Elana Meyers Taylor aus den USA gewann Bronze und Vizeweltmeisterin Kim Kalicki aus Polen wurde Vierte.
“Ich kann es nicht glauben”, sagte Nolte im Gespräch mit Eurosport. „Das ist genau das, was wir uns die ganze Zeit erhofft hatten. Olympia war unser Ziel, aber niemand hat damit gerechnet, dass wir so schnell eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.“
Ihr Bob-Debüt gab Laura Nolte in der Saison 2017/18 beim European Bob Cup, der als Grundlage für den Weltcup in Europa dient. Am 11. November 2017 gab sie ihr Streckendebüt in Lillehammer, wo sie mit ihrer Anschieberin Lisa Sophie Gericke im Sprint der Frauen Vierte wurde.
Einen Tag später konnte sie mit ihrer Anschieberin Lena Zelichowski ihren ersten Podiumsplatz einfahren, knapp hinter Katrin Beierl und vor Kim Kalicki auf Rang zwei.
Die beiden konnten ihre Podiumsplatzierung beim Europacup in Altenberg behaupten, wo sie im DKB-Eiskanal hinter Christin Senkel den deutschen Dreifach-Triumph beendeten und erneut Zweite vor Sandra Kroll wurden.
Laura Nolte und Lena Zelichowski belegten beim Europacup-Springen in La Plagne kurz vor der Jahreswende den dritten Platz, nur hinter den beiden Meisterinnen Christin Senkel und Maria Adela Constantin.
Laura Nolte setzt zum ersten Mal ihren Helm auf. Sie klatscht mit Deborah Levi ab, bevor sie sich auf ihren Flug vorbereitet. Das Signal ist aktiviert. Die Athleten schieben ihren gelben Bob über das Eis, während sie über die Oberfläche rasen.
Nach nur wenigen Metern zu Fuß steigen sie in das Hightech-Fahrzeug. Nolte nimmt die Position vorn an den Lenkzügen ein, während Levi die Position hinten einnimmt.
Es ist auf dem Weg nach unten. Mit über 100 Kilometern pro Stunde fährt der Zweierbob in 15 Kurven und auf einer Strecke von 1.609 Metern ins Ziel. 58,15 Sekunden sind seit Trainingsbeginn in Winterberg vergangen.
Laura Nolte war wieder blitzschnell, und das ist zu einem prägenden Merkmal ihrer Karriere geworden. 2015 saß sie zum ersten Mal in einem Bob.
Der 21-Jährige gilt derzeit als einer der besten der Welt in seinem Sport. Am 4. Januar wird sie zum ersten Mal bei einem Weltcup-Wettkampf in Winterberg, Deutschland, antreten.
Bereits bestätigt ist, dass Nolte an der Weltmeisterschaft teilnehmen wird. Bei der Medaillenverteilung im sächsischen Altenberg am 17. Februar soll sie dabei sein. Hinzu kommt das Fernziel, 2022 die Olympischen Spiele in Peking auszurichten.
Laura Nolte nutzt eine Trainingspause, um über ihr Berufsleben zu sprechen. Der Bobpilot nimmt im steinernen Treppenhaus des Gebäudes Platz. „Es ist bemerkenswert, was wir in letzter Zeit leisten konnten“, ergänzt Nolte.
Inzwischen schüttelt sie einigen Athleten aus verschiedenen Ländern die Hand. Japanische, italienische, französische und russische Bobfahrer nehmen alle an Trainingsrunden auf der Bobbahn in Winterberg in der Schweiz teil.
Im Januar erhielt Laura Nolte die Starterlaubnis für den Bob-Weltcup und trat damit zum ersten Mal in diesem Sport auf.Nach Stephanie Schneider und Mariama Jamanka wurde sie mit Deborah Levi am 4.
Januar 2020 in Winterberg, Deutschland, Dritte beim deutschen Dreifachsieg, zu dem auch Deborah Levi gehörte. Ihren ersten Weltcup-Wettkampf mit Deborah Levi als Anschieberin im französischen La Plagne gewann sie eine Woche später, am 11. Januar 2020, bei ihrem zweiten Weltcup, der eine Woche später stattfand.
Christine de Bruin und Stephanie Schneider waren die anderen Teilnehmer. Auch bei ihrem dritten und vierten Rennen im Bob-Weltcup gelang ihr jeweils ein Podestplatz.
Zusammen mit Erline Nolte, mit der Laura Nolte nicht verwandt ist, wurde sie am 18. Jänner in Innsbruck Zweite und am 25. Jänner in Königssee Zweite. Sie qualifizierte sich erstmals für die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften in Norwegen. Sie war mit ihrem Bremswoma in einen Unfall verwickelt
