
Lidia Baich Scheidung | Die österreichische Geigerin Lidia Baich ist bekannt für ihre Hartnäckigkeit und Zielstrebigkeit. Baichs Ehe steht kurz vor dem Auseinanderbrechen.
Als die berühmte Geigerin Lidia Baich vor etwas mehr als drei Jahren im Wiener Stephansdom das Jawort zu ihrem Mann Hans-Christian Haas gab, war der Himmel voller Geigen zur Feier.
Nach nur einem gemeinsamen Jahr soll es zum ersten Mal zerbrochen sein – was das Paar nach der Geburt ihres Sohnes Theodor Carl im Juni 2012 in ihrer charakteristisch umwerfenden Art dementierte.
Ihre Ehe hingegen soll sich gerade dem Ende zuneigen. Aus dem Umfeld des Paares lässt sich schließen, dass Lidia aus der erst zwei Monate zurückliegenden gemeinsamen Wohnung des Paares in Langenzersdorf ausgezogen ist.
Weil die berühmte Geigerin Lidia Baich und der Heldentenor Andreas Schager ihr erstes gemeinsames Kind erwarten, stehen sie, wie Lidia in einem KURIER-Interview einräumte, kurz vor dem Abschluss einer bühnenreifen Liebesgeschichte.
Es ist ohne Frage ein Traumkind“, freut sie sich. Baich und Schager lernten sich über ihre jeweiligen Jobs kennen. Während der Proben wurde er zum ersten Mal auf ihre Anwesenheit aufmerksam.
Lidia bereitete sich auf die Hochzeit einer Freundin vor, indem sie Bachs „Air“ studierte. „Sie war nicht nur elektrisierend, sondern auch ihre Arbeit, die ich als inspirierend empfand.
Es war absolut angenehm, dazusitzen und ihr zuzuhören. Mir lief ein Schauer über den Rücken.“ In einem Interview mit dem KURIER sprach Schager darüber Erfahrung, die ihn so tief geprägt hat.
Und seit April 2018 hat sich die nächste Generation bemerkbar gemacht. Lidia weiß übrigens schon, was es wird, aber dazu will sie erst nach der Show etwas sagen.
„Andreas hingegen ist überglücklich. Das wird für ihn eine hervorragende Gelegenheit sein, damals in der Staatsoper in Wien aufzutreten.“ Theodor und Lea sind natürlich auch hochzufrieden.“
In einem Interview mit der New York Times erklärt der Geiger, warum er eine geplante Reise in die USA abgesagt hat Ende April. „Die Kinder stehen immer an erster Stelle“, sagt die Autorin.
Zu den Dirigenten, mit denen sie gearbeitet hat, gehören Lorin Maazel, Adam Fischer, Vladimir Fedoseyev, Yuri Temirkanov, Jukka-Pekka Saraste, Kristjan Järvi, Bertrand de Billy und Jakov Kreizberg.
Sie konzertierte mit Orchestern wie den New York Philharmonic, St. Petersburg Philharmonic, Tokyo Philharmonic, NHK Orchestra, Berliner Symphonikern, Orchester des Bayerischen Rundfunks, Wiener Symphonikern,
Kammermusiker Baich arbeitet mit Künstlern wie Helmut Deutsch, Nobuko Imai, Alexander Knyazev, Aleksey Igudesman, Hyung-Ki Joo, Boris Giltburg und Musikern der Wiener Philharmoniker sowie Mitgliedern anderer Ensembles wie dem Wiener Brahms Trio zusammen.
Bei Veranstaltungen wie den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen, dem Dubrovnik International Summer Music Festival, dem Moritzburg International Festival, dem Jerusalem Chamber Music Festival und dem Johannesburg Mozart Festival war Lidia Baich eine herausragende Interpretin. Außerdem trat sie bei der Zehnjahresfeier von „Pavarotti and Friends“ in Modena auf.
Lidia Baich ist im Laufe ihrer Karriere sowohl als Solistin mit Orchester als auch in Liederabenden aufgetreten. Ihre Reisen führten sie in Länder wie Japan, China, Russland, die Vereinigten Staaten, Korea, Südafrika, Argentinien, Brasilien und das Vereinigte Königreich.
Zu den Orchestern, mit denen sie gearbeitet hat, gehören das New York Philharmonic, das Saint Petersburg Philharmonic, das Tokyo Philharmonic Orchestra, das NHK Symphony Orchestra, das Malaysian Philharmonic Orchestra, die Berliner Symphoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Wiener Symphoniker, das Orchesta della Scala und das Orchesta della Scala.
Sie hat auch mit dem New York Philharmonic, dem Saint Petersburg Philharmonic, dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra und dem New York Philharmonic Orchestra zusammengearbeitet
Als Gastkünstlerin trat sie unter anderem bei den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen, dem Dubrovnik Festival, dem Moritzburg Festival und dem Johannesburg Mozart Festival auf.
Helmut Deutsch, Nobuko Imai, Alexander Knyazev, Lars Anders Tomter, Aleksey Igudesman, Hyung-Ki Joo, Boris Giltburg, Mitglieder der Wiener Philharmoniker, des Wiener Brahms Trios und andere gehören zu den Musikern, mit denen sie als Kammermusikerin zusammenarbeitet.
Darüber hinaus arbeitet Lidia Baich regelmäßig mit Opernsängern wie Erwin Schrott, Elina Garanca und ihrem Mann Andreas Schager zusammen, so unter anderem 2018 und 2019 an der Staatsoper Wien und Berlin.
2002 bot Lorin Maazel Lidia Baich an, ihn auf einer Welttournee mit dem berühmten Tenor Andrea Bocelli zu begleiten, was sie annahm. Im folgenden Jahr trat sie im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums in Modena auf
