
Wie Alt Ist Rainhard Fendrich | Rainhard Jürgen Fendrich 27. Februar 1955 in Wien ist ein österreichischer Sänger, Komponist, Entertainer und Schauspieler, der für seine Arbeit in der Musikbranche bekannt ist.
Er ist einer der erfolgreichsten Austropop-Musiker und seine Songs sind in Wienerdeutsch geschrieben, einem Dialekt der deutschen Sprache. In Österreich ist er sehr beliebt, im deutschsprachigen Raum ist er jedoch weniger beliebt. In Ländern, in denen Deutsch nicht die Hauptsprache ist, ist er wenig bekannt.
Sein 1990 erschienenes Lied „Ich bin aus Österreich“ der Text ist bis auf den Titel in Wienerdeutsch gehalten ist bis heute in Österreich beliebt. Ein Zitat ist erforderlich. Fendrichs Mutter war sudetendeutscher Abstammung, während die Familie seines Vaters serbischer Vorfahren war.
Sein Vater arbeitete als Maschinenbauingenieur und seine Mutter als Model. Er hat einen sechs Jahre jüngeren Bruder, Harald Fendrich, der ebenfalls Musiker ist, in seiner Band Bassgitarre spielte und jetzt Mitglied von WIR4 Ulli Bäer, Gary Lux und Harry Stampfer ist.
Er hat eine sechs Jahre jüngere Schwester, Christina Fendrich, die ebenfalls Musikerin ist. Mit zehn Jahren kam Fendrich auf ein katholisches Internat, wo er bis zu seinem siebzehnten Lebensjahr blieb.
Er war Ministrant und Mitglied des Chores, während er das Internat besuchte. Sein Klavierunterricht wurde wegen seiner Unfähigkeit, in Mathematik gute Leistungen zu erbringen, abgesagt.
Als Kind hielt er sich nach eigenen Angaben für „pummelig“ und nicht besonders attraktiv. Im Jahr 2004, als er 15 Jahre alt war, kaufte er sich eine Gitarre und begann, sich selbst die Akkorde beizubringen und Texte für die von ihm kreierten Songs zu schreiben.
Frustrierende Erfahrungen mit Mädchen aus dieser Zeit finden ihren Ausdruck in späteren Werken, wie den Liedern Cyrano und Frieda . . Durch verschiedene Jobs und den Abbruch des Jurastudiums konnte er Schauspiel- und Gesangsunterricht finanzieren.
Ab Anfang der 1980er-Jahre stürmte Rainhard Fendrich die Bühne des altehrwürdigen Wiener Theaters an der Wien und perfektionierte gleichzeitig seine stimmlichen Fähigkeiten, um sich auf seine Zukunft als Sänger vorzubereiten.
Im selben Jahr veröffentlichte er sein Debütalbum „Ich wollte nie einer dieser Leute sein“, dem 39 weitere Alben folgten, von denen fast alle in ihren jeweiligen Ländern, insbesondere in Österreich, Platz 1 erreichten. Reinhard Fendrich ist in Deutschland zwar nicht ganz so populär wie in anderen Teilen der Welt, gilt aber dennoch weithin als wichtigster Vertreter des Austropop.
Seine Goldsingle „Macho Macho“, die 1988 an die Spitze der Charts kam und dazu beitrug, dem blonden Jungen weitere Türen im Fernsehgeschäft zu öffnen, wird unvergessen bleiben. Rudi Carrell trat 1993 als Moderator der ARD-Sendung „Herzblatt“ zurück und übernahm die Moderation.
Fast zehn Jahre stand Rainhard Fendrich im Rampenlicht der Öffentlichkeit, als ihn das schlimmste aller möglichen Schicksale traf: Er und seine Frau Andrea Sator verloren ihre Tochter Theresa durch einen tragischen Unfall.
Das Paar war 1984 verheiratet und hatte zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit zwei Söhne, Lucas und Florian. Theresa starb 1989 im Alter von 14 Monaten an den Folgen einer Virusinfektion, die sie sich beim Stillen zugezogen hatte. Sie waren am Boden zerstört, und Rainhard Fendrich gestand später, dass er nach dem Tod von Theresa begann, Drogen zu missbrauchen, insbesondere Kokain, nach der Tragödie.
Der Reifeprozess, den Rainhard Fendrich durchgemacht hat, zeigt sich in seiner Herangehensweise an das Thema Frauen. Gemeint ist aber, dass die neue attraktiver, jünger und kurviger war als die alte, was nicht der Fall war. Rainhard Fendrich hingegen hat gelernt, seine persönlichen Beziehungen privat zu halten.
Die Beziehung zu Ina Nadine Wagler hielt er mehr unter Verschluss als zu seiner Ex-Freundin Andrea Sator. Dennoch war ganz Österreich bewusst, dass die 2010 vollzogene Ehe 2012 erneut gescheitert war.
Nach einem Jahr der Vorbereitung wurde die Scheidung 2016 rechtskräftig. Florian, der Sohn des Paares, ist der einzige des Paares Kind.
2013 gab er für die Tafel “Banco de Comida” ein Benefizkonzert auf Mallorca und veröffentlichte sein Album “Besser geht’s nicht”. Aktuell ist Rainhard Fendrich mit seinem 17.
Studioalbum „Schwarzoderweiss“ auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um das Album zu supporten.
