
Amy Winehouse Todesursache | Amy Jade Winehouse war eine britische Soul- und Jazz-Sängerin und Songschreiberin.Amy Winehouse, eine Soulsängerin, stürzte am 23. Juli 2011 plötzlich an einer Alkoholvergiftung. Dieses Datum markiert den zehnten Jahrestag ihres Todes.
Aber wie ist es passiert? Der Erfolg hat bei der Queen of Souls seine Spuren hinterlassen, genauso wie bei so vielen anderen Stars. Zu den negativen Nebenwirkungen der Popularität gehören häufig Drogenmissbrauch und Alkoholismus.
Auch Amy Winehouse hatte mit psychischen Problemen zu kämpfen. Ihr unglückliches Leben wurde in einem viel jüngeren Alter beendet, als es hätte sein sollen.
Amy Winehouse war Mitglied des grässlichen 27 Club, dem auch die Musiker Jimi Hendrix (1942–1970), Janis Joplin (1943–1970) und Kurt Cobain angehören. Amy Winehouse verstarb im jungen Alter von 27 Jahren und wurde dadurch Mitglied des Clubs .
Amy Winehouse sollte am Tag ihres Todes beim Paléo Festival in Nyon VD auftreten. Leider hatte sie nie die Gelegenheit dazu. Aber danach ist es nie wieder aufgetreten.
Die Leiche der Soulsängerin, die für ihre gewaltige Stimme bekannt war, wurde in ihrem Haus in Camden Town, London, entdeckt. Es wurde festgestellt, dass eine Alkoholvergiftung die Wurzel des Problems war.
Auf der anderen Seite behauptete ihr älterer Bruder Alex, dass einer der Faktoren Winehouses langjähriger Kampf gegen Bulimie war, den sie seit ihrer Teenagerzeit durchgemacht hatte.
Ihren ersten Plattenvertrag musste sie jedoch nicht lange auf sich warten lassen: Mit 19 Jahren ergatterte sie einen Vertrag bei Island Records, im Jahr darauf gelang der Sängerin mit der Veröffentlichung von ihr der Durchbruch in ihrer Heimat Großbritannien Debütalbum mit dem Titel “Frank”.
Die meisten Songs darauf handelten von ihrer ständigen Beziehung mit Chris Taylor, der früher ihr Freund war. Nach der Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums „Back to Black“ war die Band weltweit erfolgreich. In Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz führte „Back to Black“ die Charts an.
Laut TMZ ist Scotland Yard zu dem Schluss gekommen, dass der Tod nicht durch einen äußeren Faktor verursacht wurde. Laut ungenannten Quellen, die die Zeitung „Mirror on Sunday“ zitierte, war der schreckliche Tod das Ergebnis einer versehentlichen Überdosis von Drogen und Alkohol.
Kürzlich beschloss Amy Winehouse, alle ihre Tourauftritte abzusagen. Der 20. Juli markierte das letzte Mal, dass der Künstler jemals die Bühne betrat. Ihre damals fünfzehnjährige Patentochter Dionne Bromfield trat im Londoner “Roundhouse” auf und wollte ihre Unterstützung zeigen.
Aber alle waren von dem, was die Unterstützer sahen, zurückgenommen. Amy ist auf Videoaufnahmen in einer aussichtslosen Lage zu sehen.
Sie scheint taumelnd zu sein, stark untergewichtig und hat eindeutig keine Kontrolle über ihre Sinne, als sie versucht, auf der Bühne zu tanzen. Klärung soll nun eine Obduktion der Leiche bringen.
Winehouse erhielt ihren ersten Musikvertrag bei Island Records am 22. Januar 2003, als sie erst 19 Jahre alt war. Kurz darauf begann sie mit dem Produzenten Salaam Remi an ihrem Debütalbum mit dem Titel Frank zu arbeiten.
Sie schrieb alle Texte für ihr Debütalbum selbst, mit Ausnahme von zwei Coversongs, und sie behauptete, dass sie Songs nur auf der Grundlage ihrer eigenen persönlichen Erfahrungen schreiben könne.
Der Großteil der Texte konzentriert sich auf ihre Beziehung zu ihrem ehemaligen Freund, der jetzt ihr Ex-Mann ist. Musikalisch ist das Album in Richtung aktuellen Jazz der 2000er einzuordnen, ergänzt durch leichte Hip-Hop-Beats.
Sie schlägt unter anderem Sarah Vaughan, Dinah Washington und Ella Fitzgerald vor, zu denen sie in Bezug auf ihre künstlerischen Leistungen aufschauen sollten.
Stronger Than Me, Winehouses Debütsingle, wurde am 6. Oktober 2003 und das Album Frank am 20. Oktober 2003 veröffentlicht.
Beide Veröffentlichungen erfolgten im selben Monat. Es erreichte Platz drei der britischen Album-Charts und bis zum Ende des Jahres 2004 hatte es in diesem Land 900.000 Verkäufe erzielt, was ihm den Status eines dreifachen Platin-Verkäufers einbrachte.
Die Platte war verantwortlich für das Debüt des damals 20-jährigen Musikers auf nationaler Ebene. Erst nach der Veröffentlichung des Nachfolgers des Albums erzielte es einen weit verbreiteten kommerziellen Erfolg, und selbst dann nur in anderen Ländern als Großbritannien.
Im Herbst 2007 verhalf Back to Black dem Album in 14 weiteren Nationen zum Sprung in die Top 10 der Charts.Das Managementteam von Winehouse gab im Januar 2011 bekannt, dass die Sängerin schrittweise an ihrem Comeback arbeiten wird.
Berichten zufolge sind eine Tour durch Brasilien im Frühjahr, eine durch Europa im Sommer und ein neues Studioalbum im Herbst in Arbeit. Die Tour von Amy Winehouse in Brasilien begann im Frühjahr 2011, und alle fünf Auftritte der Sängerin dort stießen auf positive Kritiken.
Am ersten Abend ihrer Europa-Tournee, die am 18. Juni 2011 in Belgrad stattfand, trat Winehouse alkoholisiert und mit einer halben Stunde Verspätung auf der Bühne auf. Sie war so schwachSie konnte kaum stehen und murmelte eher, als dass sie sang.
Nach dem Auftritt in Belgrad wurde nicht nur der Rest der Europatournee verschoben, sondern auch die Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums auf Eis gelegt.
Das Management von Winehouse hat angekündigt, ihr Comeback auf unbestimmte Zeit zu verschieben, da die Sängerin körperlich nicht bereit dafür ist.
