Bastian Campmann Ehefrau

Bastian Campmann Ehefrau
Bastian Campmann Ehefrau

Bastian Campmann Ehefrau | Kasalla ist eine Band aus Köln in Deutschland. Als Faschingsteilnehmerin mit ihrem Kolschrock ist sie auch dort aktiv.Mitte des Jahres 2011 schlossen sich Gitarrist und Songwriter Flo Peil und Sänger Bastian Campmann zusammen, um die Band zu gründen.

Peil ist seit vielen Jahren in der Kölner Musikszene aktiv und hat bereits für einige Kölner Bands Musik und Texte geschrieben, darunter Black Fooss, Paveier und den Kölner Jugendchor Sankt Stephan.

Außerdem war der gebürtige Dürener Leadsänger der Popband Peilomat. Die ersten Songs entstanden in Zusammenarbeit mit Sänger Bastian Campmann, dem Sohn des 2007 verstorbenen Rauber-Gitarristen Norbert Campmann.

Ihr Debütalbum mit dem Titel Et jitt Kasalla wurde im Januar 2012 veröffentlicht, rund vier Monate nachdem sie ihre erste Show gespielt hatten, die im September 2011 im MTC Concert Club in Köln stattfand. Die Bewertungen waren im Allgemeinen günstig;

Bastian Campmann Ehefrau

Wir haben keine Datensätze von Ehefrau für Bastian Campmann. Sie können uns helfen, die Datensätze von Ehefrau für Bastian Campmann zu erstellen

Bastian Campmann Wikipedia

Wer ist der Vater von Bastian Campmann?

Die ersten Songs entstanden in Zusammenarbeit mit Sänger Bastian Campmann, dem Sohn des 2007 verstorbenen Raubgitarristen Norbert Campmann.

Wie alt sind die Mitglieder von kasalla?

Die jungen Männer. Die anderen Mitglieder sind der 37-jährige Bastian Campmann (Gitarre), der 34-jährige Flo Peil (Gitarre), der 35-jährige Rene Schwiers (Keyboard), der 33-jährige Sebastian Wagner (Bass) und der 42-jährige -jährigen Nils Plum (Schlagzeug) (29).

So bezeichnete ein Rezensent das Album beispielsweise als „die beste Kölner Musik, die seit Jahren auf eine CD gepresst wurde“.

Das Piratenstück war eines der meistgespielten Lieder in der Faschingszeit 2011/2012. Es war auch der Song, der die Loss-Mer-Singe-Tournee, den Top-Jeck-Wettbewerb bei Radio Köln und die beste Wahl der Roten Funken für kolsches Leed gewann.

Im exklusiven 24-RHEIN-Interview spricht Kasalla-Frontmann Bastian Campmann über seine Gedanken zum 1. FC Köln, Trainer Steffen Baumgart sowie seine Sorgen und Hoffnungen für die kommende Bundesliga-Saison.

Der Leadsänger der Kölner Band Kasalla, Bastian Campmann, bezeichnet sich als Anhänger des FC. Den 1. FC Köln und das Rheinenergie-Stadion kennt er bereits aus allen erdenklichen Blickwinkeln.

Als Fan in der Kurve, als Sportjournalist auf der Pressetribüne und als Musiker auf dem Feld vor der Südtribüne. Im Interview mit 24RHEIN spricht der 44-Jährige über seine Erwartungen und Ziele für die nächste Saison.

In dieser Folge von domradio people spricht Frontmann Bastian Campmann über die Band und das Leben hinter den Kulissen. Auch darüber, wie herausfordernd es für ihn war, als sein Vater Nobert, Gitarrist der Kölner Band „de Rauber“, im Alter von 48 Jahren unerwartet verstarb.

Basti Campmann spricht über seine prägenden Jahre in Köln-Stammheim, die Sommercamps, die er mit dem OT St. John besuchte, und warum das Kölner Musikerprojekt „Arsch huh“ unverzichtbare Arbeit leistet und warum er sich freut, dabei zu sein es.

Er erklärt, warum er es gewagt hat, seine Arbeit als Sportjournalist ganz aufzugeben und zu 100 Prozent gegen Mikrofon, Studio und Bühne einzutauschen.

Bastian Campmann Ehefrau

Er erklärt auch, warum er nichts liefern will, was nicht fertig gebacken ist, sondern alles mit 100 Prozent Enthusiasmus und voller Geschwindigkeit macht.

Mehr als 12.000 Menschen kamen zu Kasallas erster Freiluftaufführung, die im August 2014 im Kölner Tanzbrunnen stattfand. Am 15. Dezember 2014 wurde die dazugehörige DVD der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Us der Stadt met K war das dritte Studioalbum der Band und erschien im Februar 2015. Norbert Ramme vom Kölner Stadt-Anzeiger sagte, das Album sei eine wirklich gute Kölner Rockplatte geworden, die den Zeitgeist verkörpert und Lebenseinstellung der jüngeren Generation.

Stattdessen sitzt der heute 35-Jährige derzeit im Musikstudio seines Wohnhauses und teilt mir mit, wie er trotz allem recht zufrieden und gelassen mit seiner Sicht der Dinge umgeht: „Ich glaube, viele Leute gehen mit dem Mindset durchs Leben:

Ich lebe so, dass ich irgendwann eine gute Zeit haben werde”, vermutet er. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben jeden Tag von neun Uhr morgens bis fünf Uhr nachmittags eine Arbeit, die Sie verachten, und am Montag freuen Sie sich bereits auf das Wochenende oder wünschen sich.

Sie könnten in Rente gehen. Zwischen den einzelnen Ereignissen liegt jedoch ein erheblicher Abstand. Sie sollten auch nicht einfach versuchen, sie zu “überleben”.

Mike stellt fest, dass die Situation mit Corona genau gleich ist. Denn niemand weiß wirklich, wie lange wir uns noch mit den Auswirkungen des Virus auseinandersetzen müssen.

Deswegen will er sich auch nicht darüber ärgern, dass er derzeit nicht auf der Bühne auftreten kann; Stattdessen konzentriert er sich lieber auf andere Dinge, die ihn als Künstler und auch als Vater zufrieden stellen und die ihn voranbringen:

Die meiste Zeit verbringe ich im Studio damit, am Songwriting zu arbeiten und Demos aufzunehmen , ich habe viel mehr Zeit, die ich mit meinen Kindern verbringen kann. Der Lockdown hat unsere Familie viel näher zusammengebracht, als wir es vorher waren.”

Bastian Campmann Ehefrau
Bastian Campmann Ehefrau

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top