
Chris Roberts Todesursache | Chris Roberts war ein deutscher Sänger und Schauspieler. Er war der erfolgreichste deutschsprachige Schlagersänger der ersten Hälfte der 1970er Jahre und auch Darsteller in Schlagerfilmen & Filmkomodien.
Alle Schlager-Fans werden davon enttäuscht sein. Chris Roberts, eine musikalische Ikone der 1970er-Jahre, ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Mit Songs wie „You can’t always be 17“ wurde er zur Hit-Legende; Trotzdem ist er gerade an den Folgen seines schweren Krebses gestorben.
Chris Roberts konnte sich endgültig von seinen Kindern verabschieden, obwohl sein Tod früher geschah, als irgendjemand erwartet hatte. Er hatte jedoch kein Interesse daran, sich mit einer der wichtigsten Personen in seinem Leben wieder gut zu machen – insbesondere mit seiner Ex-Frau Claudia.
Über mehr als zwei Jahrzehnte waren der Sänger Chris Roberts und die Psychologin Claudia Roberts ein Ehepaar. Mit ihm ging sie nicht nur als Ehefrau durch viele Höhen und Tiefen, sondern auch als Managerin und als Songwriterin, an der sie beteiligt war.
Bis die Ehe nach einem langwierigen Rosenkampf endgültig geschieden wurde. Trotz Claudias wiederholter Versuche, mit Chris Roberts in Kontakt zu treten, antwortete er ihr nicht. Er ist inzwischen verstorben.
Chris Roberts starb am 2. Juni in der Berliner Charité an den Folgen seines Lungenkrebses. Die Prognose der Ärzte lautete auf sechs Monate, doch ihm sollten nur noch drei Wochen bleiben.
Er konnte jedoch immer noch Zeit mit seinen Kindern David, Jessica und Jerome verbringen, die über seinem Krankenhausbett standen und auf ihn aufpassten, bis er starb. Allerdings hatte er seine Ex-Frau Claudia seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen.
Das Jahrzehnt der 1970er Jahre war für Roberts, der mit bürgerlichem Namen Christian Klusacek hieß und sehr erfolgreich war, recht fruchtbar. Trotzdem begann er seine Musikkarriere 1964, als er als Schlagzeuger der Band „Blue Rockets“ beitrat.
1966 war das Jahr, in dem er endlich seinen eigenen Vertrag bei der Plattenfirma Polydor unterschreiben konnte. Trotzdem fand die erste Single der Popsängerin mit dem Titel „Baby’s Gone“ nicht viel Beachtung.
Chris Roberts, der Interpret zeitloser Songs wie “You can’t always be 17” und “The Girls’ Stitches”, ist am Wochenende verstorben, wie sein Management nun mitteilte:
“Leider müssen wir Ihnen traurige Nachrichten übermitteln : Schlager-Legende Chris Roberts ist am Wochenende an einer schweren Krankheit gestorben.
1968 stieg er mit dem beliebten Song “If You Ever Find Yourself Alone” in die deutschen Single-Charts ein, der auf Platz 15 gipfelte und veröffentlicht wurde, während er noch den Namen Chris Robert trug.
1972 folgten Titel wie „Have sun in my heart“, „Die Maschen der Mädchen“, „Hat ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe“ und „I’m in Love with Love“. davon in den Top Ten der relevanten Charts platziert.
In dieser Zeit trat er mehrfach im Fernsehen auf, unter anderem in Sendungen, die in der DDR ausgestrahlt wurden. In den frühen 1970er Jahren war er auch als Schauspieler in der Filmbranche tätig und spielte in einer Reihe erfolgreicher Filme mit.
1973, als Roberts in Bezug auf Major-Singles eine Durststrecke erlebte, wechselte er zu Jupiter Records. Der von Ralph Siegel geschriebene Song „Du kannst nicht immer siebzehn sein“ wurde zu diesem Zeitpunkt zu seinem bisher größten Chart-Hit.
1974 hielt sich der Song in Deutschland insgesamt 28 Wochen in den Single-Charts, davon 12 Wochen in den Top Ten und erreichte schließlich Platz drei. Er wollte den gleichen Erfolg in anderen Ländern erreichen, und so entstand Barbara.
Obwohl er bis in die frühen 1980er Jahre eine Reihe weiterer Werke veröffentlichte, konnte er nie an die bereits erreichte Popularität anknüpfen.
Mit insgesamt 60 Auftritten war er der häufigste Gast in der ZDF-Hitparade und damit der beliebteste Teilnehmer überhaupt. Beim Eurovision Song Contest 1985 vertrat er Luxemburg mit dem Lied Children, Kinder, Enfants, das in drei verschiedenen Sprachen aufgeführt wurde.
Ireen Sheer war auch Mitglied des Sextetts, dem er zu dieser Zeit angehörte. Die Gruppe belegte den dreizehnten Platz. Roberts begann seine Karriere in der Musikindustrie Mitte der 1970er Jahre als Plattenproduzent und Songwriter.
Er hatte 1979 einen Auftritt in der Produktion des Musicals Sweet Charity. Während seiner Karriere war Roberts für den Verkauf von mehr als elf Millionen Tonträgern verantwortlich.
Die Manager des Künstlers erinnerten an den Sänger, der mit Auszeichnungen wie “Platin- und Gold-LPs, Bravo-Ottos, Europas Gold, Ehrenantennen, Löwen und goldenen Stimmgabeln wie Bambis” geehrt worden war.
Als „absoluter Hottie“ war er auf mehr als 50 verschiedenen Titelseiten zu sehen, von „Bravo“ bis „Bunte“. Über zwanzig seiner Titel erreichten die Spitzenplätze in verschiedenen Charts.
