
Domenico Tedesco Familie | Domenico Tedesco ist ein deutsch-italienischer Fußballtrainer. Er ist seit Anfang Dezember 2021 Cheftrainer von RB Leipzig.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Chance auf eine erfolgreiche Karriere als Fußballtrainer. Nachdem er Erfahrung in der Groß- und Einzelhandelsbranche gesammelt hatte, schrieb sich Tedesco am College ein, um sich weiterzubilden.
Er schloss sein Studium mit einem Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen sowie einem Master of Science in Innovationsmanagement ab.
Andererseits sah er seine Zukunft in der Leitung oder im Besitz eines Handelsunternehmens nicht voraus. Mit der Note 1,0 im Lehrgang für Fußballtrainer wurde der Weg schließlich in die richtige Richtung gelenkt.
Zunächst arbeitete er als Trainerassistent im Nachwuchsbereich des VfB Stuttgart unter der Leitung von Thomas Schneider. Danach wechselte er zur TSG 1899 Hoffenheim.
Dort machte er offenbar so gute Arbeit, dass er zur Saison 2016/17 zum Trainer der A-Jugend aufstieg. Im März 2017 wurde er zum Cheftrainer des FC Erzgebirge Aue befördert, wo er die Mannschaft aus der zweiten Liga zum Aufstieg führte.
Domenico Tedesco wurde von RB Leipzig als neuer Cheftrainer des Klubs verpflichtet. Zuvor war der heute 36-Jährige als Trainer bei Spartak Moskau tätig. In dieser Zeit gab Tedesco SPOX und GOAL die Möglichkeit, ein ausführliches Interview mit ihm zu führen.
Als direkte Folge davon entstand eine offene Diskussion über Tedescos Karriere, einen Schlüsselmoment für Schalke, und taktische Konzepte.
Der neue Cheftrainer von RB Leipzig, Domenico Tedesco, spricht sechs Sprachen fließend, arbeitet aber noch an seiner sächsischen Aussprache.
In einem Interview mit „Sports Illustrated“ sagte der 36-jährige Leichtathlet: „Mein Saxon hat noch viel Luft nach oben, da habe ich noch einiges zu tun.“
Tedesco verriet, dass der Spieler seit seinem Wechsel nach Leipzig im Dezember „leider nicht allzu viel über die Region und ihre Köstlichkeiten erfahren habe“, „da wir die meiste Zeit auf dem Vereinsgelände verbringen“.
Allerdings sei Leipzig eine “wunderbare Stadt”, und für seine Familie sei es viel einfacher, ihn von Stuttgart aus zu besuchen als zu seiner Zeit als Cheftrainer bei Spartak Moskau.
Laut Tedesco plant die Familie, ihn “immer wieder zu besuchen”. Er fügte hinzu, dass sie während ihrer knapp zwei Jahre in Moskau aufgrund der Corona-Situation nur einmal daran gehindert worden seien.
Als Belohnung setzt der Trainer nicht nur Kalorienbomben ein, sondern Zeit mit der Familie zu verbringen, ist für ihn „echter Luxus“. „Süßigkeiten und Snacks stehen leider ganz oben auf der Liste.“
Tedesco war einige Monate Stürmer beim ASV Aichwald, der in der Kreisliga A spielte, und beim FV Zuffenhausen, der in der Landesliga spielte. Beide Vereine waren in Stuttgart beheimatet. Auch bei den Stuttgarter Kickers, die damals in der dritten Liga spielten, absolvierte er ein Probetraining.
Zum Zeitpunkt seiner Ernennung zum Cheftrainer belegte Spartak Moskau mit 14 Punkten nach 12 Spielen den neunten Platz in der Liga.
Tedesco brachte Stabilität in das Team und führte es in seiner ersten Saison auf den siebten Platz, nachdem er das Amt des Cheftrainers übernommen hatte.
Tedesco gab im Dezember 2020 bekannt, dass er seinen mit Ablauf der Saison 2020/21 auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. Er erklärte, er wolle näher bei seiner in Deutschland verbliebenen Familie sein, da es für sie aufgrund der Reisebeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie schwierig sei, sich gegenseitig zu besuchen.
Später in der Saison führte er den Verein auf den zweiten Platz und beendete sein Engagement in Moskau mit dem zweiten Platz.
Tedesco kehrte Anfang Dezember 2021 in die Bundesliga zurück und übernahm die Nachfolge von Jesse Marsch als Cheftrainer von RB Leipzig. An den Vertrag ist er bis zum 30. Juni 2023 gebunden. Zu diesem Zeitpunkt der Saison 2021/22 lag der Vizemeister der Vorsaison nach dem 14.
Lauf mit 18 Punkten auf Rang 11 und sieben Punkten hinter einem Champions-League-Platz. Das Team belegte in der Gruppenphase der Champions League den dritten Platz, was bedeutete, dass es in die K.-o.-Runde der Europa League abgestiegen ist.
Unter der Führung von Tedesco beendete RB Leipzig die Bundesliga-Saison 2021/22 mit 58 Punkten auf dem vierten Platz, was ihnen die Qualifikation für die Champions League in der folgenden Saison ermöglichte.
Die Glasgow Rangers konnten das Halbfinale des Europa-League-Wettbewerbs nicht überstehen. Am 21. Mai 2022 gewann RB Leipzig als erste Mannschaft der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal. Sie setzten sich im Meisterschaftsspiel gegen den SC Freiburg mit 4:2 im Elfmeterschießen durch.
