
Mark Knopfler Krank | Mark Freuder Knopfler OBE ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter. Einer der mehrfachen Grammy-Gewinner war Kopf und Mitgründer der Rockgruppe Dire Straits, mit der er weltweit bekannt wurde.
Auch alleine ist er erfolgreich. Mit insgesamt etwa 120 Millionen verkauften Tonträgern zahlt er zu dem „Bestselling Music Artists” der Musikgeschichte. Er gehört zu den bekanntesten E-Gitarristen der Welt und schrieb mehrere Soundtracks für Filme.
Durch sein unglaubliches Gitarrenspiel brachte Mark Knopfler Dire Straits an die Spitze der Musikwelt. Er ist jetzt 70 Jahre alt. Die folgenden zehn Lebensjahre dürften weniger chaotisch verlaufen, und die Tour für die neue Soloplatte dürfte die letzte sein.
Mark Knopfler ist keiner, der sich von der Vergangenheit einholen lässt. Er war der Anführer einer der erfolgreichsten Bands in der Geschichte Großbritanniens, aber der Rückblick ist für ihn genauso beunruhigend wie es war, sein Leben im hellen Licht des Rampenlichts zu leben.
Mark Knopfler Krank
Wir haben keine Aufzeichnungen von Krank für Mark Knopfler. Sie können uns helfen, die Krank-Aufzeichnungen für Mark Knopfler zu erstellen.
Mark Knopfler Wikipedia
Wie geht es Mark Knopfler heute?
Das Familienleben von Mark Knopfler ist eher zurückhaltend; Er lebt mit seiner Frau Kitty Aldridge, einer englischen Schauspielerin, und ihren Töchtern Isabella und Katya im Londoner Stadtteil Notting Hill. Aus seiner ersten Ehe gehen die Zwillinge Benji und Joseph hervor. 1978 veröffentlichte die Gruppe ihr Debütalbum.
Ist Mark Knopfler ein guter Gitarrist?
Mark Knopfler, ein ehemaliger Anführer der Dire Straits, der jetzt 70 Jahre alt ist, gilt aufgrund seines unverwechselbaren Stils und seiner unvergesslichen Kompositionen wie „Sultans of Swing“ und „Money For Nothing“ weithin als einer der besten Saxophonisten der Welt.
Am Montag feiert der Gitarrist seinen 70. Geburtstag. Geschickt streicht er mit den Fingern über die Saiten der Gitarre, gibt aber zu, dass er die Kunst, einen herkömmlichen Reißverschluss zu benutzen, nie gemeistert habe.
1978 erschien die Debüt-Langspielplatte „Dire Straits“. Der Song „Sultans of Swing“ wurde ein Riesenerfolg. 1983 veröffentlichte Mark Knopfler sein Debüt-Soloalbum in Verbindung mit dem Soundtrack zum Film „Local Hero“, während er weiterhin Mitglied der Band „Dire Straits“ war.
Mit der Veröffentlichung von „Brothers in Arms“ im Jahr 1985 erlangte die Band weltweite Berühmtheit; Das Album wird bis heute als bedeutende musikalische Errungenschaft hoch geschätzt.
Die Band soll sich nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums „On every street“ aufgelöst haben, dessen Veröffentlichung um weitere sechs Jahre verzögert wurde.
Knopfler konzentriert sich mehr auf seine Solokarriere, wodurch er natürlicher auf den Errungenschaften von „Dire Straits“ aufbauen kann.
1978 veröffentlichte die Band Dire Straits ihr Album, das den Song „Sultans of Swing“ enthielt, der später ihr erster Hit wurde. Mark Knopfler etablierte sich schließlich in den folgenden Jahren als Anführer der Band.
Die Bandmitglieder änderten sich ziemlich, aber Illsley blieb als Bassist eine Konstante. Guy Fletcher war Mark Knopflers wichtigster musikalischer Begleiter.
Fletcher kam 1985 zu Dire Straits und unterstützte Knopfler bei seinem Nebenprojekt The Notting Hillbillies sowie bei all seinen Soloaufnahmen. Fletcher war Knopflers wichtigster musikalischer Begleiter.
Die Platte, die Knopflers Debüt als Solokünstler war, war der Soundtrack zum Film Local Hero, der 1983 veröffentlicht wurde. Er war jedoch weiterhin Teil der Band Dire Straits, die mit dem Album Brothers ihren größten kommerziellen Erfolg erzielte in Arms im Jahr 1985.
On Every Street, ihr darauffolgendes und letztlich abschließendes Studioalbum, erschien erst 1991. Nach der anschließenden Tournee verlagerte Mark Knopfler seinen Fokus auf seine Solokarriere, die es ihm ermöglichte, die Erfolge, die er erreicht hatte, fortzusetzen Dire Straits ohne ins Schwitzen zu kommen.
Im Jahr 2000 komponierte er die Filmmusik für den Film A Shot at Glory. Im selben Jahr trat Ed Bicknell von seiner Position als Manager zurück .
Seine Position wurde schließlich von Paul Crockford besetzt. Im Juli 2002 nahm Mark Knopfler an vier Wohltätigkeitskonzerten teil.
Während des ersten Teils der Auftritte trat er neben den Notting Hillbillies auf und im zweiten Teil der Auftritte trat er mit Mitgliedern von Dire Straits auf, darunter John Illsley am Bass, Chris White am Saxophon und Danny Cummings am Schlagzeug.
The Ragpicker’s Dream war viel stärker von der Country-Musik beeinflusst als sein Vorgänger, der ebenfalls in Nashville aufgenommen wurde. 2003 war Knopfler jedoch in einen Motorradunfall verwickelt und musste die Tour zur Unterstützung des Rekords abbrechen.
Mark Knopfler ist einer der erfolgreichsten Interpreten der Musikgeschichte, was die Tatsache belegt, dass er insgesamt etwa 120 Millionen Tonträger verkauft hat.
Allein von der Kultplatte „Brothers in Arms“ sind 30 Millionen Exemplare im Umlauf. Knopfler, der drei Grammy-Preise gewonnen hat, wurde auf Platz 27 der Liste der 100 größten Gitarristen aller Zeiten gesetzt, die vom Rolling Stone Magazine zusammengestellt wurde.
Down The Road Wherever, sein zehntes Soloalbum, wurde 2018 veröffentlicht und von ihm und Guy Fletcher in seinem eigenen Studio in London co-produziert.
Richard Kammerlings glaubt, dass Mark Knopflers neueste Single „Back on the Dancefloor“ wohl der beste Song ist, den Knopfler in den letzten 25 bis 30 Jahren geschrieben hat. Knopfler startete im April 2019 eine Europatournee, die bis Juli 2019 dauerte und bei der er 57 Gigs in 20 Ländern spielte, beginnend in Barcelona.
