Michael Degen Alter

Michael Degen Alter
Michael Degen Alter

Michael Degen Alter | Michael Degen war ein deutsch-israelischer Schauspieler, der für Film und Theater arbeitete und auch Regie führte und für die Bühne schrieb. Er war auch ein Dramatiker.

Der Schauspieler Michael Degen ist leider verstorben. Der Tod des 90-Jährigen ereignete sich am Samstag in Hamburg, wie der Rowohlt-Verlag am Dienstag in Berlin mitteilte.

Wir trauern und verneigen uns vor einer Person und einem Künstler, der mit seiner Wärme und Leidenschaft berührt und mitgerissen wurde und dessen vielfältige Arbeit Bestand haben wird“, fügte er hinzu.

Wir trauern und verneigen uns vor einem Menschen und Künstler, der mit seiner Wärme und seinem Eifer berührt und mitgerissen hat.“

Zuletzt war Degen vor allem durch die ARD-Krimiserie „Donna Leon“ einem großen Fernsehpublikum bekannt geworden. Viele Jahre lang verkörperte er darin die Rolle des „Vice-Qustore Patta“.

Im Laufe seiner Schauspielkarriere spielte er eine Vielzahl von Rollen. Sowohl als Regieassistent als auch als Regisseur seiner eigenen Filme hat er mit namhaften Filmemachern wie Peter Zadek, Claude Chabrol und Ingmar Bergman zusammengearbeitet.

Wie Michael Degen zuvor in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur sagte, laufe ein Schauspieler immer Gefahr, durch die Empathie, die er für viele unterschiedliche Rollenpersönlichkeiten entwickle, das Gefühl für sich selbst zu verlieren.

Aus dieser Situation konnte er sich nur retten, indem er zeitweilig weniger Stellenangebote annahm und aktiv nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten wie dem Schreiben suchte.

https://www.youtube.com/watch?v=BkL2RcCVWiw
Michael Degen Alter

Trotzdem konnte sich der 1932 in Chemnitz geborene Degen zu einem der bekanntesten und anerkanntesten Interpreten des Landes hocharbeiten. Er tat dies, indem er eine Vielzahl von Rollen im Theater, im Film und im Fernsehen spielte.

Degen, der 1932 in Chemnitz geboren wurde, ist auch für seine Verdienste als Autor bekannt. Seine teilweise autobiografischen Werke haben ihm viel Lob eingebracht.

So schrieb er 1999 in seinem Debüt Not All Were Murderers. Meine Kindheit in Berlin während des Naziregimes ist Thema dieser Erinnerungen.

Der junge Michael konnte mit seiner Mutter Anna in Berlin untertauchen, da sein Vater ein jüdischer Sprachprofessor und Kaufmann war, der 1940 an den Folgen seiner Haft im KZ Sachsenhausen verstorben war. Sein Vater war dort von 1940 bis zu seinem Tod gewesen.

Im Laufe seiner Karriere wirkte er in verschiedenen Fernsehproduktionen mit, etwa in den Verfilmungen von „Tatort“ und „Rosamunde Pilcher“.

Im Laufe seiner Karriere hat Michael Degen mit einer Reihe namhafter Regisseure zusammengearbeitet, darunter Peter Zadek, Claude Chabrol und Ingmar Bergman, und außerdem bei einer Reihe eigener Filme Regie geführt.

1954 trat Degen dem Berliner Ensemble von Bertolt Brecht am Theater am Schiffbauerdamm in Ost-Berlin bei. In der Spielzeit 1955/56 war er am Schauspiel Köln angestellt. Er begann seine Laufbahn 1956 am Nationaltheater Mannheim und blieb dort bis 1963, als er ans Schauspiel Frankfurt wechselte.

Von 1967 bis 1973 war er an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin tätig. Im Laufe seiner Karriere übernahm er 300 Mal die Rolle des Hamlet aus Shakespeare.

Nervisch impulsiv und manchmal wild emotional“, so beschrieb ein Kritiker der Times Degens Auftritt als Hamlet in der 1965 am Schauspiel Frankfurt inszenierten Inszenierung von Harry Buckwitz.

Neben der Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Ingmar Bergman und George Tabori trat Degen in den Städten München, Salzburg und Hamburg auf.

Peter Zadek und Claude Chabrol. Er porträtierte Dom Juan aus Moliere in Ingmar Bergmans Inszenierung des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen und Adam aus Der zerbrochene Krug von Heinrich Kleist.

Neben der Schauspielerei führte er Regie, seine erste Inszenierung war 1972 Goethes Urfaust. Insgesamt arbeitete er als Regisseur am Bayerischen Staatsschauspiel in München vier Jahre.

Degen begann 1963 mit Filmrollen. Er porträtierte Bendix Grünlich in Franz Peter Wirths Fernsehadaption Buddenbrooks (1979), die im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Er spielte Adolf Hitler in Michael Kehlmanns Film Geheime Reichssache von 1988 sowie Dr. Martin Sanders in Diese Drombuschs. Sein letzter Auftritt war in der Fernsehserie Donna Leon, wo er den egoistischen Vice-Questor Patta spielte.

Hamburg war die gemeinsame Heimat von Degen und seiner dritten Frau.Er war Vater von vier Kindern aus seinen früheren Beziehungen.Er besaß die doppelte Staatsbürgerschaft in Israel und Deutschland.Er starb am 9. April 2022 im Alter von 90 Jahren in Hamburg.

“Ein Schauspieler von trauriger Anmut”, wurde Degen in dem in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Nachruf beschrieben.

Michael Degen Alter
Michael Degen Alter

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top