
Murathan Muslu Verheiratet | Murathan Muslu ist ein österreichischer Schauspieler.Auch wenn er häufig die Rolle des Helden spielt, wird er dem Publikum immer als Antagonist in Erinnerung bleiben. Im Interview mit t-online spricht Murathan Muslu über sein Image und zeigt Bereiche auf, in denen die deutsche Filmbranche noch mutiger sein könnte.
Früher in der Baubranche tätig, gilt Murathan Muslu heute als einer der gefragtesten Schauspieler Österreichs. Aufgrund eines Gefallens, den er einem Freund tat, fand er sich in der Filmindustrie wieder. Seitdem sind zehn Jahre vergangen.
Seitdem hat er mit Filmlegenden wie Iris Berben und Til Schweiger sowie mit Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky und Hollywood-Star Joseph Gordon-Levitt zusammengearbeitet. Neben anderen namhaften Schauspielern stand er auch vor der Kamera.
Es scheint, als wäre Muslu in der Lage, alles zu tun, was man ihm vorwirft, sei es ein Polizist, ein Terrorist oder ein mysteriöser Rapper. Der österreichische Schauspieler befindet sich im Umbruch, hat sich aber in relativ kurzer Zeit national und international einen Namen gemacht.
Murathan Muslu Verheiratet
Murathan muslu soll mit einer anatolischen Bauerntochter verheiratet werden. 2011 hatte er seinen ersten Auftritt in einem abendfüllenden Film, als er eine Nebenrolle in Papa unter der Regie von Umut Da spielte. Als neuer Bruce Wayne verleiht er der Hauptfigur im Podcast „Batman Among the Dead“ seine Stimme. Wie sehr Murathan Muslu ein Superheld ist, was ihn beschäftigt und warum er ein ordentliches Drehbuch braucht, darüber spricht er im Interview mit t-online.
Murathan Muslu Wikipedia
Am 7. November 1981 kam Muslu in Wien, Österreich, zu einer Familie mit türkischen Vorfahren auf die Welt. Seine Kindheit verbrachte er in Ottakring, einem Stadtteil, der historisch mit der Arbeiterklasse verbunden war und zu dem er bis heute eine enge Verbindung pflegt.
Er besuchte verschiedene Bildungseinrichtungen, bevor er schließlich abbrach, um eine Karriere in der Musik zu verfolgen. Im Jahr 2010 wurde das Album mit dem Titel „Out of Your Own Strength“ zum Kauf angeboten.
Dieser Film hat eine fesselnde Geschichte, die auf interessante Weise vermittelt wird und Stoff für Diskussionen liefern wird. Religion, Integration und Toleranz sind nur einige der Themen, die in „Das deutsche Kind“ behandelt werden. Murathan Muslu, 36, spielt die Rolle eines potenziellen Imams.
Infolge der jüngsten Vorfälle in einer Grundschule in Tempelhof, wo belauscht wurde, wie islamische Jugendliche ihre Klassenkameraden als „Ungläubige“ bezeichneten und sogar mit ihrem Leben bedrohten, hat die Aufführung der ARD eine neue Bedeutung gewonnen und ist äußerst relevant geworden.
Der 36-jährige Murathan Muslu wurde gegenüber der BZ mit den Worten zitiert: “Vielleicht ist es gut, dass wir das Bild in einem so gefährlichen Szenario veröffentlichen.”
Der Österreicher, der eine Stimme aus der Türkei erhalten hat, spielt die Rolle des Vaters, der das “deutsche Kind” in sein Haus adoptiert. „Wenn zwei Kulturen aufeinanderprallen, geht es um Verständigung“, sagte der Referent.
Geboren und aufgewachsen ist Muslu im Wiener Bezirk Ottakring als Sohn eines türkischen Ehepaares. In seiner Jugend besuchte er mehrere Schulen, die er aber immer wieder abbrach.
1996 gründete er unter dem Künstlernamen Aqil mit Mevlut Khan die Gruppe SUA KAAN, die 2010 mit dem Album Aus eigener Kraft einen Erfolg feiern konnte und dafür für einen Amadeus Austrian Music Award nominiert wurde.
Im Jahr 2011 wurde er erstmals als Schauspieler im Film Papa von Umut Dağ tatig. Dieser gewann auf der Diagonale in Graz einen Preis für den besten Kurzspielfilm.
Ein Jahr darauf war er im Film Kuma zu sehen, der unter anderem im Rahmen der Berlinale 2012 als Eröffnungsfilm der Kategorie Panorama aufgeführt wurde. Ende 2012 drehte er mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser den Wiener Tatort-Film Angezahlt.
Für seine Darstellung des Ertan in Umut Dağs Risse am Beton wurde er 2014 beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern und beim Österreichischen Filmpreis 2015 jeweils als bester Darsteller ausgezeichnet.
Es befindet sich im 16. Wiener Gemeindebezirk, der sein Staatsgebiet ist. Als Sohn türkischer Gastarbeiter verbrachte er seine Kindheit genau an diesem Ort, in einem Gemeindehaus an der Endstation der Linie U3.
Er besuchte die Schule nach der Schule, machte aber in keiner von ihnen einen Abschluss. Dieser Ort ist nicht nur sein Zuhause, sondern auch seine engen Freunde und seine Familie. „Ich wohne schon mein ganzes Leben in Ottakring und kenne jede Gasse im Stadtteil.“
Unter den Gewölben der U6 wurde er einmal von einem Freund unterhalten, der ihm eine Kassette des New Yorker Wu-Tang-Clans vorspielte.
Eine Hip-Hop-Gruppe, die einen neuen, düstereren und düstereren Ton in das Reich des Ghettos brachte. “Als ich davon hörte, war ich mir sicher, dass ich das erreichen wollte.” Das Erstellen von Songs, das Sampling von Rhythmen und das Auftreten auf der Bühne kommen mir alle in den Sinn.
