Neven Subotic Familie

Neven Subotic Familie
Neven Subotic Familie

Neven Subotic Familie | Neven Suboti ist ein Name, der Fußballfans in Serbien ein Begriff ist. Er spielte von 2009 bis 2013 für die serbische Nationalmannschaft und bestritt insgesamt 36 Spiele für sie. Davor vertrat er die Vereinigten Staaten bei internationalen Jugendwettbewerben. Außerdem besitzt er die deutsche Staatsbürgerschaft.

Vor neun Jahren wurde die „Neven Subotic Foundation“ vom ehemaligen BVB-Star gegründet. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung der Menschen in Äthiopien mit ihren Brunneninitiativen. Die Arbeit hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Leben.

Neven Subotic, ein professioneller Fußballspieler, hat 32 Jahre gelebt und in dieser Zeit so viel gesehen und getan, dass die Erzählung seiner Lebenserfahrungen leicht ein Buch füllen könnte. Und das zählt nicht einmal seine Athletik.

Als kleines Kind nahmen ihn seine Eltern Anfang der 1990er Jahre mit nach Süddeutschland, um den Wirren des Bürgerkriegs in Bosnien zu entfliehen.

Neven Subotic Familie

Von 1990 bis 1999 nannten sie die Gegend um Pforzheim ihr Zuhause. Die Familie floh 1999 aus dem vom Krieg zerrissenen Jugoslawien nach Salt Lake City, Utah, USA. Dort begann Neven Subotic mit dem Sport, indem er für die Jugendnationalmannschaft spielte.

Neven Subotic Wikipedia

Welcher Fußballer baut Brunnen in Afrika?

Die Stiftung von Neven Subotic beweist sich durch den Bau von Brunnen in Äthiopien, einem der trockensten Länder der Welt, und versorgt eine große Anzahl ländlicher Gemeinden mit ihrer einzigen Trinkwasserquelle. Ich habe ihn schließlich aufgespürt und ihn mit Fragen zu seinem Projekt, seinem täglichen Leben und seinen Bestrebungen für die Zukunft gelöchert.

Und als der Aufenthaltsstatus der Familie ablief und sie in ihr Heimatland abgeschoben werden könnten, entschieden sie sich für einen Umzug nach Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah.

Dort verbesserte er seine Fähigkeiten als Fußballspieler und wurde schließlich eingeladen, für die Jugendnationalmannschaft der Vereinigten Staaten zu spielen, bevor er nach Deutschland zurückkehrte.

Danach ging seine Karriere schnell voran: Nach Stationen bei Mainz 05 begleitete Subotic Jürgen Klopp zu Borussia Dortmund, wo er 2011 und 2012 mit dem BVB zweimal die Deutsche Meisterschaft gewann und beim legendären 5:2-Erfolg über die Bayern das Pokalfinale gewann. Subotic zog sich 2014 aus dem Profifußball zurück.

In leistungsstarken Hochleistungsautos vorzufahren, ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für professionelle Fußballspieler.

In den letzten Monaten des Jahres 2012 gründete er seine Stiftung, die online unter nevensuboticstiftung.de erreichbar ist. Diese Stiftung unterstützt Wasser- und Brunnenprojekte in Äthiopien. Er hatte mit 23 Jahren einen Vertrag bei Borussia Dortmund und war damals ein junger Spieler.

Davor sei er „hier und dort aktiv gewesen“, mal in der Nachbarschaft, mal im Krankenhaus, mal in irgendeinem Projekt. Insgesamt sei er seit drei Jahren „hier und da im Einsatz“.

Wenn es eine Frage gab, gab er sein Einverständnis. Aber er erkannte schnell, dass dies nur ein Beispiel für das Gießkannen-Konzept war. Er suchte etwas anderes, ein langfristiges Engagement, und das war ihm wichtig.

Neven Subotic Familie

Er lernte den Wert der Zuneigung schon früh im Leben, als er noch ein Kind war. 1990 nahmen ihn und seine Schwester seine Eltern mit auf die Flucht vor dem Bürgerkrieg in das ehemalige Jugoslawien. Sie fanden Zuflucht in einer Gemeinde im Schwarzwald.

Laut Neven Subotic “hatten wir das Glück, dass es immer eine Gruppe von Menschen gab, die uns unterstützt haben.” „Da war zum Beispiel die Familie Egle, die uns immer wieder zu einer Erfrischung wie Kaffee und Kuchen zu sich nach Hause einlud.

Er hielt dies nicht nur für eine freundliche Geste, sondern erweckte auch seine Aufmerksamkeit. “Sie wollten uns nicht erklären, wie die Welt funktioniert, das war ein Austausch auf Augenhöhe”, so seine Aussage.

Botschafter Suboti vertritt die Organisation Kinderlachen in internationalen Angelegenheiten. 2012 gründete er die Neven Subotic Foundation, eine Organisation, die heute die Entwicklung von Brunnen und sanitären Einrichtungen in Äthiopien, Kenia und Tansania überwacht.

In Anerkennung ihres Engagements verlieh ihr das Europäische Parlament die Silberne Rose für 2019.Im Jahr 2022 erschien das Buch „Alles geben“.

In ihrem Buch Why the Path to a Fairer World Begins with Us erklären Suboti und die Journalistin Sonja Hartwig, warum der erste Schritt, um die Welt gerechter zu machen, darin besteht, uns selbst zu verändern.

Suboti thematisiert in diesem Stück das Thema soziale Gerechtigkeit am Beispiel seiner eigenen Lebensgeschichte. Jürgen Klopp steuerte als Vorwort des Buches eine Einführung zum Buch bei.

An diesem Herbstnachmittag erklärt Subotic, dass er zunächst etwas zu dem Thema recherchieren musste, weil „ich kein Experte war“. Heute kann er als Experte bezeichnet werden.

Für die Website der „Neven Subotic Foundation“ führt er zahlreiche Interviews mit Branchenexperten und Politikern. In Äthiopien haben er und seine Freunde Hunderte von Brunnen finanziert und gebaut, und in jüngerer Zeit haben sie ihre Aktivitäten auf Tansania und Kenia ausgeweitet.

Zweimal im Jahr macht er sich selbst auf den Weg in die Regionen. Und Sie können die Aufregung in seiner Stimme hören, wenn er über diese Ausflüge spricht, über die Interaktionen mit den Jugendlichen und darüber, wie thDie Hilfe wird sofort geleistet.

Es besteht auch die Möglichkeit eines indirekten Zusammenhangs zwischen Wasser und Bildung. Der Schulbesuch der Mädchen und Jungen ist nun möglich und der mühsame und stundenlange Weg zum nächsten Wasserloch entfällt. So kommt letztlich eins zum anderen.

Neven Subotic Familie
Neven Subotic Familie

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top