Prinz Philip Todesursache

Prinz Philip Todesursache
Prinz Philip Todesursache

Prinz Philip Todesursache | Der Prinzgemahl von Königin Elizabeth II. war Seine Königliche Hoheit der Herzog von Edinburgh, manchmal auch als HRH Prinz Philip bekannt.

Prinz Philip starb Mitte April, nur wenige Wochen nach seinem letzten Besuch im Krankenhaus. Nun wurde bekannt, was zum Tod der Person geführt hat.

Der Tod von Prinz Philip fand am 9. April auf Schloss Windsor statt. Laut Mitteilung des Palastes ist er im Alter von 99 Jahren „friedlich“ von uns gegangen. Die zugrunde liegende Erkrankung, die zum Tod führte, wurde identifiziert.

Dies zeigt, dass der Ehemann von König George VI. an den Folgen des Alters gestorben ist. Nach den Erkenntnissen der Studie litt der Prinzgemahl an keiner Krankheit, die seine Todesursache gewesen sein könnte.

Die offizielle Sterbeurkunde enthielt die Unterschrift von Sir Huw Thomas, da er der Leiter des Royal Medical Household ist.

Am 16. Februar wurde er in das King Edward VII Hospital in London eingeliefert. Es wurde mehrfach erwähnt, dass er auf eigenen Beinen und ohne Hilfe in die Klinik ging, was bedeutet, dass er nicht aufgenommen werden musste.

Er berichtete, sich „unwohl“ zu fühlen und beschloss, auf Nummer sicher zu gehen. Damals wurde berichtet, dass er dort einige Tage bleiben und überwacht werden würde. Nach weiteren drei Tagen gab der Palast bekannt, dass der Aufenthalt verlängert werde.

Der Grund für die Behandlung von Prinz Philip wurde vom Palast erst sieben Tage nach dem Einchecken des Prinzen in der medizinischen Einrichtung bekannt gegeben. Er hat eine Infektion, aber die Behandlung scheint gut für ihn zu wirken.

Die offizielle Sterbeurkunde, die vom Buckingham Palace ausgestellt wurde, gibt diese Information preis. Diese Informationen können der “Daily Mail” entnommen werden.

Damit ist klar, dass weder eine Krankheit noch eine Verletzung die Todesursache des Königs war. Laut dem Protokoll war „Alter“ die Ursache für sein Ableben.

Als der Herzog von Edinburgh starb, gab es keine Anzeichen von Krankheit oder Verletzung. Das Herzproblem, das der Prinz zuvor operiert hatte, um es zu behandeln, hätte in keiner Weise zum Tod des Prinzen beigetragen.

Im Alter von 99 Jahren verstarb er an den Folgen einer natürlichen Degeneration. Laut der Sterbeurkunde, die der britischen Zeitung “Daily Telegraph” zugänglich gemacht wurde, stand dies auf seinem Grab. Daher war Sir Huw Thomas, der für das königliche medizinische Heim verantwortlich ist, derjenige, der die Sterbeurkunde unterschrieb und siegelte.

Prinz Philip Todesursache

Am 13. April, vier Tage nach dem Tod des Herzogs von Windsor, reichte sein Privatsekretär, Brigadier Archie Miller-Bakewell, den Tod des Herzogs beim Royal Borough of Windsor and Maidenhead ein.

In den frühen Lebensjahren von Philip wurde bei seiner Mutter eine psychische Erkrankung diagnostiziert. Sie zeigte Symptome, die einer Schizophrenie entsprachen.

Schließlich wurde sie auf Zwang ihres Bruders Louis Mountbatten in die psychiatrische Klinik Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen in der Schweiz eingewiesen.

In den folgenden Jahren teilte Philip seine Zeit zwischen den Häusern verschiedener Cousins ​​auf, weil sein Vater sich weigerte, ihn aufzunehmen.

Er hatte während seiner prägenden Jahre nur schriftlichen Kontakt mit seinem Vater, und er durfte nur seine Mutter bezahlen eine begrenzte Anzahl von Besuchen, als sie in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt war.

Philips erste Schule war eine amerikanische Schule namens The Elms, die sich in Paris befand. 1928 wechselte er an die Cheam School, die sich in der britischen Grafschaft Hampshire befand.

1933 schrieb er sich auf Empfehlung seiner Schwester Theodora an der Salem School ein und verbrachte die nächsten zwei Jahre dort. Die Salemer Schule wurde 1933 von Theodoras Schwiegervater Max von Baden, Karl Reinhardt und dem Reformpädagogen Kurt Hahn gegründet.

Er verzichtete im Februar 1947 auf seinen Titel als Prinz von Griechenland und Dänemark, erhielt die britische Staatsbürgerschaft und änderte seinen Familiennamen von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg in Mountbatten, um seine Hochzeit mit Elizabeth.

der Thronfolgerin der Vereinigten Staaten, vorzubereiten Kingdom, die er 1939 zum zweiten Mal traf, nach ihrem ersten Treffen 1934 anlässlich eines Besuchs, den sie und ihr Vater am Britannia Royal Naval College in Dartmouth machten.

Er wurde am 20. November 1947 in die Position des Duke of Edinburgh, Earl of Merioneth und Baron Greenwich in der Peerage of the United Kingdom erhoben, nur zwei Tage nachdem er am 18. November zum Knight Companion im Order of the Garter ernannt worden war , 1947. Dies geschah nur zwei Tage vor seiner Hochzeit.

Prinz Philip Todesursache
Prinz Philip Todesursache

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top