
Sandra Lauer Todesursache | Sandra ist eine deutsch-französische Popsängerin. Mit über 30 Millionen vor allem zwischen 1985 und 1992 verkauften Platten gehören sie zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands.
1985 katapultierte der Song „Maria Magdalena“ die Sängerin zu internationalem Ruhm und erreichte Platz eins der Charts in über 20 Ländern.
In den 1980er Jahren stieg Sandra zu einem prominenten Star in der Musikszene auf der ganzen Welt auf. Als sie 2015 auf dem Oktoberfest auftrat, war die Sängerin dennoch kaum wiederzuerkennen.
Es ist unmöglich, den Sänger zu identifizieren, der für den Megahit “Maria Magdalena” verantwortlich war.Bei ihrem Auftritt am Dienstagabend auf dem Oktoberfest in München wirkte die berühmte Musikerin hochbetagt und ziemlich erschöpft.
Der Künstler, der in den 1980er Jahren in Deutschland und weltweit enorme Erfolge feierte, schien in den vergangenen fünf Jahren schlagartig gereift zu sein.Sie glänzte weitere fünf Jahre bei der Echo-Verleihung und zeigte sich fit und faltenfrei.
Ihre Besessenheit, im Rampenlicht zu stehen, begleitet sie seit ihrer Kindheit. 1977, kurz nach ihrem Abitur, schloss sie sich der Band „Arabesque“ an und stieg schnell zur Leadsängerin auf.
Dem deutschen Publikum war die Girlband nur bedingt bekannt. In Japan wurden die Dinge anders gehandhabt. Sie begeisterten die Bewunderer mit ihren Disco-Sounds und traten an verschiedenen Orten in Fernost auf.
1983 war das Jahr, in dem sie sich offiziell von der Band trennte und ihre Solokarriere startete. Ihre erste Single „Maria Magdalena“ war ein Riesenerfolg und kletterte direkt nach der Veröffentlichung in 21 Ländern an die Spitze der Charts.
Sie erzielte in den 80er Jahren einen Erfolg nach dem anderen, veröffentlichte Hit nach Hit und erhielt Gold- und Platin-Zertifizierungen für ihre Arbeit. Auch in ihrem Privatleben konnte sie Zufriedenheit finden. Sandra heiratete am 7. Januar 1988 den Musiker Michael Cretu.
Nach ihrem Abschied von Arabesque im Jahr 1984 veröffentlichte Sandra ihre zweite Solosingle „Japan is far“, die ein deutsches Cover des Hits „Big in Japan“ von Alphaville war. Das Lied wurde von Michael Cretu produziert.
Mit dem Titel “I’ll Never Be” Maria Magdalena hatte sie jedoch erst im Sommer 1985 Erfolg. Diese Platte wurde zu einem großen Hit auf der ganzen Welt, und Hubert Kah wird weitgehend das Schreiben des Refrains zugeschrieben und unterstützenden Gesang.
Kah wurde in keiner der Live-Auftritte oder Aufnahmen der Band gesehen; Vielmehr gaben die Mitglieder der Band die Tracks zum Playback.
Das Lied führte die Charts in Deutschland und zwanzig anderen Ländern an, und es platzierte sich auch in den Top Ten der Charts in fünf anderen Ländern. Sandra erzielte damit weltweit große Erfolge, und die Single brach in Schweden einen Verkaufsrekord.
Die darauffolgende Single „In the Heat of the Night“ sowie das dazugehörige Album „The Long Play“ wurden beide im Herbst 1985 veröffentlicht. 1986 erschien „In the Heat of the Night“.
belegte beim Tokyo Song Contest den zweiten Platz und erfreute sich auch weiterhin kommerzieller Erfolge in Europa, Asien und Südamerika.
Sandra wurde zu einer der beliebtesten Sängerinnen der 1980er Jahre, zum großen Teil dank der Songwriting- und Produktionsarbeit des Duos Michael Cretu und Hubert Kah. Allein in Deutschland hatte Sandra acht Top-Ten-Songs.
Das zweite Langspielalbum mit dem Titel Mirrors wurde im Sommer 1986 veröffentlicht. Es enthielt die Songs „Innocent Love“, „Hi! Hi!“, die Singleversionen von „Hi!“, „Loreen“ und „Midnight Man“ enthielten verteilt.
Die Maxi-Versionen aller in den 1980er-Jahren veröffentlichten Singles von Sandra sowie B-Seiten und Remixe waren auf einer Doppel-CD enthalten, die im April 2012 im Rahmen der erfolgreichen So80s-Remix-Reihe.
Maybe Tonight ist der Name eines neuen Tracks, der gerade im Mai 2012 veröffentlicht wurde und von Jens Gad geschrieben und von Blank & Jones produziert wurde.
Das Lied wurde jedoch nicht in die So80s-Sammlung aufgenommen; Es war nur auf dem Album Stay in Touch enthalten, das im Oktober 2012 veröffentlicht und exklusiv von Blank & Jones produziert wurde. Das Lied war nicht in der So80s-Compilation enthalten.
Gad ist für den gesamten lyrischen Inhalt verantwortlich. Neben Sandra als Hauptsängerin war Hubert Kah erstmals seit den 1980er Jahren wieder als männliches Pendant zu hören.
Diese Aufführung markierte das 30-jährige Bestehen der Band. Sandra produzierte zum ersten Mal seit der Veröffentlichung von Secrets of Love ein offizielles Musikvideo für ihr neuestes Album mit dem Titel Infinite Kiss, das im November 2012 erschien.
Stay in Touch platzierte sich in den Top Ten der Album-Charts in der Schweiz , Frankreich, Polen, Belgien und Tschechien. Außerdem erreichte es Platz zweinty auf den Album-Rankings in Deutschland.
