Andrea Otto Todesanzeige | Andrea Otto war eine deutsche Journalistin, die vor allem in der Sportbranche als Radio- und Fernsehmoderatorin und Moderatorin tätig war.

Der Radiomoderator und Sportjournalist ist am Freitag im Alter von 47 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Während ihrer Karriere beim Bayerischen Rundfunk, unter anderem bei Bayern 3 und BR5 aktuell, war sie rund um den Globus im Einsatz.
Geehrt wurde Andrea Otto, Journalistin des Bayerischen Rundfunks . Nach schwerer Krankheit starb sie am 1. Juli, wie der Sender am Dienstag mitteilte. Ihr Mann und ihre Tochter sind die einzigen, die sie zurücklässt.
Ottos ehemaliger Arbeitgeber würdigt Otto mit herzlichen Schlussworten: „Sobald sie in der Redaktion ankam, schien der Tag etwas heller zu sein. Was Andrea Otto betrifft, hätte sie viele Jahrzehnte glücklich sein können.
Otto hätte sich anderthalb Jahre frei genommen, um sich eineinhalb Jahre vor ihrem Tod um ihre Familie und ihre Gesundheit zu kümmern. Dass sie eines Tages in die Redaktion zurückkehren werde, habe sie laut „BR“ fest im Griff:
„Als Andrea Otto eines ihrer letzten Telefonate führte, ließ sie ihre Kollegen nicht wissen, wie ernst ihre Krankheit war , traf sie Vorbereitungen für die Zukunft und glaubte an eine Rückkehr.
Um sich an ihre Genesung zu erinnern und ihr zu helfen, bat sie darum, dass Kerzen in den Kirchen aufgestellt werden, um ihr in dieser Berufung zu gedenken.“
Andrea Otto stammt aus Pfaffenhofen und ist in Rohrbach aufgewachsen. Ein Praktikum bei einer Lokalzeitung im Alter von 15 Jahren weckte ihr Interesse am Sportjournalismus.
Sie begann ihre Karriere als Buchhändlerin in Ingolstadt und arbeitete von 1991 bis 1996 als freie Mitarbeiterin bei Radio IN. Ein Eishockeyspiel war das Thema ihres ersten Sportartikels.
Ihre Hörfunkkarriere begann sie 1995 als Volontärin bei Radio Arabella in München, wo sie bis 2000 blieb, als sie zum Bayerischen Rundfunk wechselte.
2000 begann sie als Hörfunkjournalistin beim Bayerischen Rundfunk, wo sie unter anderem für die Sender Bayern 3 und B5 Aktuell berichtete. In den Jahren 2000 bis 2005 war sie zudem als Assistentin der Geschäftsführung beim Münchner Merkur tätig.
Die ARD engagierte sie 2003 als Hörfunkkorrespondentin für die Formel 1 und die Skisprung-WM. Seit 2007 betreut sie die Samstagsausgabe von Blickpunkt Sport mit Spielen aus der 3. Bundesliga.
Für den Bayerischen Rundfunk ist Andrea Otto seit 2000 tätig, zunächst als Radiomoderatorin für Bayern 3 und B5 Aktuell. Andere bemerkten sie wegen ihrer beeindruckenden Leistung.
Seit 2003 eine der renommiertesten ARD-Sport-Hörfunkerzählerinnen. Neben der Formel 1 zählten Skispringen, Langlaufen und Biathlon zu ihren weiteren Lieblingssportarten im Winter.

Beim Blickpunkt Sport Samstag und 2009 bei der ARD Wintersport ist Andrea seit 2007 auch als TV-Sportkommentatorin tätig. Als Mitglied der Abendshow-Moderation seit 2012 konzentriert sie sich vor allem auf die Moderation des Regionalmagazins „Abendschau – der Sueden“.
Andreas Liebe zu Sport und Bewegung ist auch am Vorabend nicht vergangen. Jedes Mal, wenn ich eine Nacht Schneeschuhwandern machte, war sie immer da, um mich zu begrüßen.
Andrea berichtete für die ARD über diverse Olympia- und WM-Events. Sowohl im BR als auch in der ARD war Andrea sowohl persönlich als auch beruflich ein wertvolles Mitglied.
Trotz der Tatsache, dass sie ihr Ziel, Italienerin zu werden, verfehlt hatte, hatte Andrea keine Ahnung, dass es kein Karriereweg war, Italienerin zu sein.
Sie war im wahrsten Sinne des Wortes eine engagierte Sportjournalistin. Sportlich war sie im Herzen ein Winterkind. Sie genießt Snowboarden, Skifahren und Langlaufen. Einer der besten Menschen, mit denen ich je zusammengearbeitet habe, und die beste Mutter, deren Teil ich je sein durfte, war Andrea.
Sie war gewissenhaft bei der Ausführung ihrer Aufgaben. Sei es für ihr Triathlon-Staffel-Schwimmtraining bei der Challenge in Roth oder ihre zusätzliche Urlaubszeit, die sie mit sozialem Engagement füllt.
Unbeschadet mancher Kolleginnen ist auch Andreas große Dirndl-Sammlung berüchtigt. Von 2009 bis 2017 moderierte sie gemeinsam mit Langlauf-Spezialist Peter Schlickenrieder im Rahmen der Sportschau den Sportblock des ARD-Mittagsmagazins.
Ab Oktober 2012 war sie auch in der regionalen Magazinshow an Wochentagen zu sehen, die es den Zuschauern ermöglichte, einen Blick auf den Süden zu werfen. Rundschau Sportblock und BR extra zum aktuellen Geschehen BR zusätzlich ab 2018 moderierte sie gelegentlich.
Bis zum Schluss soll Otto souverän gewesen sein, so die Aussage des BR. „Andrea Otto hat bei einem ihrer letzten Telefonate die Schwere ihrer Krankheit vor ihren Mitarbeitern verheimlicht.
In der Folge bereitete sie sich auf die Zukunft vor und vertraute auf eine Rückkehr. Ihre Bitte war, dass die Kirchen Gedenkgottesdienste für sie und Licht abhalten Kerzen, um ihre Unterstützung für ihre Genesung während dieses Telefonats zu zeigen.
Sie arbeitete als Journalistin und engagierte sich auch ehrenamtlich. Ihre Schirmherrschaft über “Sportstars” wa
s im Jahr 2010 angekündigt. Als zertifizierte Entspannungstrainerin gab sie auch 2018 Stressbewältigungsworkshops.
Nach ihrem letzten Auftritt im BR Fernsehen Ende 2020 nahm sie sich eine Auszeit, um sich auf ihre Familie und ihre Gesundheit zu konzentrieren.
Anderthalb Jahre später, am 1. Juli 2022, starb sie im Alter von 47 Jahren an einer schweren Krankheit. Als verheiratete Mutter eines 2013 geborenen Kindes lebte Andrea Otto mit ihrer Familie in München.
Andrea Otto arbeitete als Sportjournalistin, wurde aber nach ihrem Tod auch für ihre Arbeit als Stressabbau-Trainerin und -Therapeutin bekannt. William Cohn, Schauspieler und Böhmermann-Sprecher, starb am 30.
Juni im Alter von 65 Jahren, was die Gesamtzahl der Todesfälle bei den Zuschauern des öffentlich-rechtlichen Fernsehens auf zwei in ebenso vielen Tagen erhöht.
Als Andrea Otto ihren Arzt das letzte Mal sah, war sie überzeugt, dass sie es lebend aus dem Krankenhaus schaffen würde. Sie ist jetzt weg, und es ist ein großes Loch.
Andrea war mehr als nur eine tolle Kollegin für uns: Sie war ein Lichtblick! Andrea hatte eine ansteckende positive Energie und einen Sinn für Humor; sie war meist sympathisch, fröhlich und ehrlich.“ Die Moderatorin musste vom Bayerischen Rundfunk abberufen werden .

Laut BR war sie eine tolle Kollegin, eine wunderbare Frau, eine wunderbare Mutter und eine tolle Freundin, die immer bereit war, mit anzupacken, eine starke Meinung hatte und selbstbewusst war, aber auch immer und vor allem ein liebevoller Mensch.