
Bernhard Hoëcker Familie | Bernhard Hocker ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Fernsehmoderator. Er ist auch als Bernhard Hocker bekannt.
Er ist wahrscheinlich am besten für seine Rolle als ständiges Mitglied des Genial-Rateteams bekannt, das die Satireshow Switch begleitet, wo er den größten Teil seines Ruhms erlangte.
Bei Bernhard Hocker, der etwa 1,59 Meter groß ist, dreht sich alles um den Blick über den Tellerrand. Wenn er jedoch nicht im Rampenlicht steht, scheut sich der Komiker nicht, seine schüchterne Seite zu zeigen, aber hinter verschlossenen Türen hält er sich lieber bedeckt. Bernhard Hockers engste Vertraute sind seine Familie: seine Frau und seine Kinder.
Bernhard Hocker ist vielen vielleicht als diensthabender Witzbold in der Parodieserie „Switch“ bekannt geworden, doch der TV-Star ist viel mehr als nur ein gewöhnlicher Comedian.
Bernhard Hocker demonstriert in Episoden wie “Genial daneben” und “Kaum zu glauben!” unter Beweis, dass er ein TV-Allrounder ist, der eines dieser Dinger auf dem Kasten hat und über echtes Klugscheißer-Wissen verfügt.
Während seines Studiums, das er nie abschloss, aber nach dem Vordiplom abbrach, hatte er seine ersten bedeutenden Begegnungen mit komödiantischen Darbietungen und der Bühne.
Er lernte Bastian Pastewka, Keirut Wenzel und andere Comedians kennen, gemeinsam gründeten sie die Comedy-Gruppe „Comedy Crocodiles“.
Um diese Zeit wirkte er auch in der Bonner Kabarettszene mit. In dieser Zeit sammelte Hocker zusätzliche Bühnenerfahrung durch Mitwirkung an der Improvisationstheaterproduktion „Die Springmaus“ in Bonn.
Daher war Bernhard Hocker auf seinen ersten Auftritt im Fernsehen gut vorbereitet. Es war im Jahr 1997, als er sein Debüt auf Sendung mit der Sketch-Show „Switch“ gab, die sich über andere legitime Fernsehserien lustig macht.
Es dauerte nicht lange, bis die Show ihm eine gewisse Bekanntheit einbrachte, und sie legte den Weg für alle seine nachfolgenden Karriereschritte fest.
Und weil es so erfolgreich war, hat es mittlerweile so etwas wie Kultstatus erreicht, sodass es von 2007 bis 2012 sogar eine Neuauflage gab, die unter dem Titel „Switch reloaded“ erschien.
Nach einigen Auftritten als Gast in Serien wie Lollo Rosso im WDR-Fernsehen startete er seine Fernsehkarriere mit der Show Switch, der die Show COPS folgte. Danach wurde er fester Bestandteil des Beratungsteams von Genial.
Außerdem war er Gast in mehreren Spielsendungen, darunter „Das Quiz mit Jörg Pilawa“. Die Fernsehsendung Switch wird als Quelle des Schlagworts “Hocker, du bist raus!” Dort stellt Hocker eine gleichnamige Figur dar.
die im Rahmen einer Spielrunde eine Parodie auf eine Anzeige des Focus-Magazins spielt und ständig rausgeschmissen wird, weil sie die Regeln nicht versteht des Spiels. Hockers Figur spielt auch eine Parodie auf einen Werbespot für das Magazin Focus.
Nach einigen Cameo-Auftritten beim WDR wurde dem komödiantischen Ausnahmetalent im Jahr 1997 eine Festanstellung im Produktionsteam der Kultserie „Switch“ angeboten und angenommen.
Von diesem Standpunkt aus war es nur ein mühsamer Aufstieg. Der 1,59 Meter große Bernhard Hocker mischt die Comicbranche auf, seit er in „Genial daneben“ an der Seite einer jüngeren Version von Hella von Sinnen debütierte. Außerdem spielte er in “Schillerstraße”.
Vor allem Quiz- und Wissensshows wie „Wer kennt so was?“ oder “Kaum zu glauben!” liegen im Blut des legendären Klugscheißers.
Auch auf dem roten Teppich ist das Urgestein der Fernsehbranche gern gesehener Gast. Aber Bernhard Hocker feiert lieber mit seinen Comedian-Kollegen auf Partys und Promi-Events als mit Frau und Kindern, wenn er die Gelegenheit dazu hat.
2005 erhielt er die Goldene Romy für die außergewöhnliche Programmidee des Teams Genial-Beside, für die das Team nominiert wurde. 2006 und 2007 trat er als Figur in der ProSieben-Märchenstunde auf.
Darüber hinaus nahm er ab 2007 seine Rolle als wesentliches Mitglied der Besetzung in der überarbeiteten Version von Switch reloaded wieder auf, die auf ProSieben ausgestrahlt wurde.
Gemeinsam mit Wigald Boning moderierte er die ZDF-Sendung “Nicht immachen!” in den Sommermonaten 2012 und 2013.
Seit Juni 2013 gehört er zur Besetzung und Crew der Impro-Comedy-Show Durchdreh!, die als Sommeralternative zur Today-Show dient.
In den Jahren 2014–2015 war er auch Teilnehmer der politischen Improvisation. Es gibt vier Personen, die als “Stellvertreter” gelten.
Seine eigenen Behauptungen deuten darauf hin, dass das Trema in seinem Künstlernamen, das durch die zwei Punkte über dem Buchstaben „e“ dargestellt wird, ein Mittel ist, das von seinem Vater verwendet wurde.
Es ist ein Zeichen dafür, dass die Buchstaben „o“ und „e“ nicht zusammen als „o“ gesprochen werden, sondern als getrennte Wörter. Auf seinem Personalausweis steht der Name Hoecker (d.h. ohne
