
Ruedi Noser Scheidung | Rudolf Ruedi Noser ist ein Schweizer Unternehmer und Politiker.
Ruedi Noser, Ständerat der FDP aus Zürich, hat sich nach einem Missgeschick beim Fahrradfahren den linken Arm gebrochen.
Das bestätigte der 59-jährige Schauspieler gegenüber „Blick“. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen auf dem Limmatquai in Zürich. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, berichteten der Zeitung.
Noser sei zum Zeitpunkt des Vorfalls mit seinem Begleiter unterwegs gewesen und der Reifen habe sich kurz vor dem Sturz auf dem Tramgleis verfangen.
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Ständerat mit einem Krankenwagen ins Spital transportiert. Der 59-Jährige könnte nun für längere Zeit pausieren. Von seinem jetzigen Standort im Krankenhaus schreibt er: “Ich werde wahrscheinlich operiert.”
Der Elektroingenieur Ruedi Noser, ein höchst erfolgreicher Unternehmer im Bereich der Informationstechnologie, ist eine starke Persönlichkeit im Bundeshaus. Möglicherweise will er deshalb den Schauspieler Mike Müller in der Verfilmung seines Lebens in die Rolle des eher sensiblen Politikers Noser schlüpfen lassen.
Unterwegs mit Ruedi Noser, von Tür zu Tür in einem Wadenswiler Quartier. Früher war er Schulabbrecher, inzwischen ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er zog aus den Bergen in die Stadt.
So lässt sich der harte Aufstieg von Ruedi Noser, Sohn eines Glarner Zimmermanns, beschreiben. Eine der derzeit begehrtesten Positionen in der Politik wurde von keinem Anwalt, Banker oder Liberalen aus alten Seilschaften an der Goldküste bestritten.
Der brandneue Ständerat von Zürich. Ruedi Noser ist Legastheniker, stammt aus einem einkommensschwachen Haushalt mit vielen Geschwistern und ist gelernter Zerspanungsmechaniker.
Dass ausgerechnet er es geschafft hat, spricht viel für das Schweizer Schulsystem und die Toleranz der Zürcher – auch sein Vorgänger Felix Gutzwiller stammte aus dem Ausland, obwohl er ursprünglich aus Basel stammte. Zürcher können in Basel den Posten des Fussballtrainers erreichen, aber nie im Ständerat sitzen.
Die Wahl von Ruedi Noser ist für die FDP auch deshalb bedeutsam, weil sie zeigt, dass die Partei aufgeschlossen genug ist, um sich einem Außenseiter ohne politische Vorerfahrung zu stellen.
Andererseits hatte die FDP Ende der 1990er Jahre allen Grund, sich über den Zufluss von Nachwuchs zu freuen. Als sich 2001 die Swissair-Krise ereignete, erlitten einige ihrer Aushängeschilder persönliche Rückschläge. Gleichzeitig wehrte sich die SVP von Christoph Blocher heftig gegen den Gebrauch des Wortes «Schwachsinniger».
Ruedi Noser war von 1997 bis 2004 Mitglied des Verwaltungsrats der FDP des Kantons Zürich, während dieser Zeit von 2000 bis 2003 Vizepräsident und von 2003 bis 2004 Präsident ad interim der Kantonspartei.
Er entschied sich gegen eine Kandidatur für das Präsidium der FDP des Kantons Zürich und zog seine Kandidatur zurück. Zudem war er von 1999 bis 2009 Vorstandsmitglied der FDP Schweiz und von 2003 bis 2009 Vizepräsident der Landespartei.
Ruedi Noser absolvierte zwischen 1978 und 1982 seine Lehre bei Rieter in Winterthur, wo er als Maschinenmechaniker tätig war.
Danach besuchte er die Fachhochschule Rapperswil und schloss 1985 sein Studium als Elektroingenieur ab Danach setzte er sein Studium an der Universität St. Gallen (HSG) und der Universität Zürich in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre bzw. Unternehmensführung fort.
Er hat mit seinem Bruder ein Softwareunternehmen gegründet und von Grund auf aufgebaut. 1988 wurde Ruedi Noser Mitinhaber der Noser AG in Winterthur, einem auf die Entwicklung von Mess- und Regeltechnik spezialisierten Unternehmen.
Dieses Unternehmen wurde im folgenden Jahr zur Noser-Gruppe umstrukturiert. Seit 1996 ist er alleiniger Eigentümer des Unternehmens bzw. der Organisation.
Die Noser-Gruppe, die von der Noser Management AG geführt wird, besteht aus mehreren Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Kanada und beschäftigt zusammen mehr als 600 Mitarbeiter.
Die Bereiche Telekommunikation und Informationstechnologie bilden die Kernkompetenzen der Gruppe. Die Noser Management AG wird von einem Verwaltungsrat geführt, dem Noser angehört. Zwischen Dezember 2006 und Mai 2008 präsidierte er als Vorsitzender des Board of Directors der Esmertec AG .
Ruedi Noser war von 2000 bis 2006 Zentralpräsident von Swiss Engineering. Seit 2006 ist er Verwaltungsrat von ICTswitzerland und seit 2009 Präsident des Dachverbandes der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche Darüber hinaus ist er s
Er ist Verwaltungsratsmitglied von Economiesuisse und der Zürcher Handelskammer. Ruedi Noser ist ein Familienmensch, der sich mit seiner Frau und den fünf Kindern in Zürich niedergelassen hat.
