
Wie Alt Ist Guido Cantz | Moderator im deutschen Fernsehen, Guido Cantz heißt Guido Cantz. Cantz wurde im Kölner Stadtteil Porz geboren. Derzeit ist er bei deutschen Sendern angestellt und moderierte einst die Spielshow Deal or No Deal.
Seit 2010 moderiert er ununterbrochen die deutsche Fernsehshow. Derzeit lebt er mit Frau und Kindern in Köln.
In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre debütierte Guido Cantz im Fernsehen. Anfangs arbeitete er als Comedian und gastierte in diversen komödiantischen und satirischen Fernsehsendungen wie „Quatsch Comedy Club“, „Ingenious next it“ und „TV Total“.
Im Jahr 2000 debütierte er als Moderator in der deutschen Fernsehsendung „Karnevalissimo“. 2011 trat er von seinem Posten als Moderator der ZDF-Sendung zurück. Zwischen 2004 und 2008 war er Moderator der Spielshow „Deal or No Deal“ auf Sat.1.
Darüber hinaus ist Guido Cantz mit eigenen Stand-up-Comedy-Shows in Deutschland unterwegs, darunter „Cantz schon frech“ , „Ich will ein Kind von dir“ (2007–2010), „Cantz ziemlich intelligent “ (2012-2015) und „Blondiaum 25 Jahre – Best of Guido Cantz“.
Für seine Leistung bei „Verstehen sie Spaß?“ wurde Guido Cantz im Jahr 2014 mit dem Deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste versteckte Kamera“ ausgezeichnet.
Statt hauptberuflich Stand-up-Comedy aufzuführen, hat der ehemalige Moderator der Spielshow „Verstehst du Spaß?“ Erfolg in der Unternehmensberatungsbranche gefunden.
Denn Guido Cantz, heute fast jedem Fernsehzuschauer auf der Welt ein Begriff, begann sein Berufsleben als BWL-Student, bevor er erkannte, dass die Schauspielerei seine eigentliche Berufung war.
Der damalige Student an der Universität zu Köln Dass sein wahres Potenzial bis dahin im Bereich der Unterhaltungsindustrie lag, entdeckte er erst mit 25 Jahren beim Karnevalsbesuch in Köln.
Als Guido Cantz zum ersten Mal beim Kölner Karneval war, hatte er erst Bühnenluft geschnuppert, als der Blondschopf merkte, dass ihn der Auftritt nicht mehr losließ.
TV-Moderator, Komiker und Autor Guido Cantz hat gerade einen guten Lauf. Es läuft gut für ihn. Berühmt wurde er durch beliebte Shows wie „Deal or No Deal“ und, die er insgesamt zwölf Jahre lang moderierte. Mit seinem 50. Lebensjahr hat der erfahrene Moderator die nächste Stufe seiner Karriere erreicht und ist Mitglied des RTL-Teams „7 Tage, 7 Köpfe“.
Kaspar Kantz , ein Geistlicher und Reformator, dem die früheste bekannte protestantische Gottesdienstordnung zugeschrieben wird, ist der Vorfahre von Guido Cantz. Guido Cantz ist Guidos Nachkomme.
Cantz ist auch ein frommer Mann und betet jeden Abend vor dem Schlafengehen mit seiner Frau und seinem Sohn, wie er im Westdeutschen Rundfunk verriet:
„Ich finde es wunderbar, dass Jugendliche die Möglichkeit bekommen, verschiedene Glaubensrichtungen zu entdecken , danach sagen sie dir, dass sie damit nichts anfangen können oder dass sie lieber evangelikal werden würden.
Beide Antworten sind akzeptabel. Aber ich denke, dass solche Ideale in der heutigen Welt überhaupt nicht schlimm sind.“
Cantz beteuert, seine Familie habe ihn bei all seinen Bemühungen stets unterstützt: “Dann moderiert Papa noch was, das ist kein Thema.”
Auf professioneller Ebene steht im nächsten Schritt die Teilnahme an einer Quizshow neben Günther Jauch sowie Johannes B. Kerner an. „Wir sind nicht die Moderatoren, sondern die Bewerber, die gegen die kenntnisreichsten Quizteilnehmer antreten. Im Folgejahr wird die Sendung bei RTL ausgestrahlt.“
Weitere Projekte mit Beteiligung des Senders RTL seien „noch zu melden“, wie es so schön heißt.Nächstes Jahr will der 50-Jährige “über die Alpen wandern”. „In diesem Jahr war es der E5, der vom Allgäu nach Meran führt. Wir werden nächstes Jahr von Meran bis zum Gardasee wandern“, so Cantz abschließend.
Nach über elf Jahren hat Guido Cantz beschlossen, seine Amtszeit als Moderator von „Kurz vor Weihnachten moderiert er zum letzten Mal im Ersten die Streiche mit der versteckten Kamera“ zu beenden.
Es war ein Projekt, das ihm sehr wichtig war“, äußerte sich Cantz gegenüber der Deutschen Presse-Agentur zuversichtlich.
2010 folgte der Darsteller Frank Elstner als Moderator der am längsten laufenden Samstagabendshow der deutschen Fernsehgeschichte nach. Erster Moderator der Sendung war Kurt Felix, der seine Amtszeit 1980 antrat.
Felix hatte die Sendung zuvor im Schweizer Fernsehen lanciert. Dann entstand ein komplettes Team von Nachfolgern, darunter Harald Schmidt, Dieter Hallervorden und Cherno Jobatey.
