
Wie Alt Ist Isabell Werth | Isabell Werth ist eine deutsche Reiterin, die Dressurweltmeisterin wurde und sechsmal an Olympischen Spielen teilnahm und insgesamt zwölf Medaillen gewann, darunter sieben Goldmedaillen.
Sie ist die aktuelle Rekordhalterin für die meisten olympischen Medaillen, die ein Pferdesportler in der Geschichte des Sports gewonnen hat.
Isabell Werth ist eine außergewöhnliche Erscheinung. eine, die nicht effektiv mit Worten ausgedrückt werden kann, sondern nur mit Zahlen. Andererseits sind die Fakten so aufschlussreich, dass sie immer wieder in Erstaunen versetzen.
Ihren ersten Sieg im Großen Preis der CHIO-Dressur feierte sie 1992, insgesamt elf weitere gewann sie, zuletzt 2018. Fünf verschiedene Pferde ritt sie in Folge. Und die Antwort auf diese Frage ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Zusammen mit Weingart holte Werth vor 30 Jahren bei den Europameisterschaften im luxemburgischen Mondorf-les-Bains die erste seiner folgenden 17 Goldmedaillen.
Gigolo markierte zwei Jahre später den Beginn der goldenen Ära. Werth fuhr mit einem verschmitzten Grinsen im Gesicht fort: „Und ich bin immer noch konkurrenzfähig.“
Ihr fröhliches Lachen ist ansteckend. Die rheinische Fröhlichkeit beschreibt Werth am besten. Sie muss Dinge fühlen, um normal zu funktionieren. Heutzutage weint sie häufiger Freudentränen. Es ist jedoch bekannt, dass sie nach besonders vernichtenden Rückschlägen weint.
Die in Issum geborene Reitsportlerin Isabell Werth, die Jura besuchte und bereits als Rechtsanwältin tätig war, verfolgt neben dem Pferdesport noch einen zweiten Beruf, auf den sie sich konzentriert.
Von 1986 bis 2001 ritt Werth das Pferd Gigolo, das ihrem Trainer Uwe Schulten-Baumer gehörte.Sie gewann alle ihre Meisterschaften zwischen 1992 und 2000 auf Gigolo, mit Ausnahme der Europameisterschaft 1999 in Arnheim, die sie auf Anthony FRH gewann.
Sie begann im Jahr 2006 mit Warum Nicht FRH international an Wettkämpfen teilzunehmen, und 2007 belegten sie und er den ersten Platz beim World Cup in Las Vegas. 2012 gaben Warum Nicht ihren Rücktritt bekannt.
Werth und Satchmo waren Teamkollegen bei den Olympischen Spielen; Satchmo entschied sich schließlich im November 2011, sein Horn an den Nagel zu hängen.
2010 begann Werth, El Santo auf internationaler Ebene zu fahren. Er tat dies bis 2016, als er die Zügel des Pferdes an den spanischen Reiter José Antonio Garcia Mena übergab.
2016 konnte Werth auf Weihegold Old reiten, mit dem sie bei den Olympischen Spielen in Rio die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb sowie die Silbermedaille im Einzelwettbewerb gewann.
Seit November des Vorjahres gibt Isabell Werth ihrem Sohn Clarksville Reitunterricht in ihrem Stall.
Niklaas Feilzer, 36 Jahre alt und seit acht Jahren als Reiter für Isabell Werth tätig, leitet seit einigen Monaten das Training von Clarksville aus.
Dass sie den Hengst nach den großen Championaten in Tokio und Hagen gerne selbst reiten würde, bekennt Isabell Werth freimütig.
„Nach den tollen Championaten würde ich gerne selbst in den Sattel des Hengstes springen“, sagt ihre ganz selbstverständliche Antwort auf die Frage nach dem Beginn des ersten Turniers:
Das hat für uns keine Priorität im Augenblick.” In erster Linie müssen Sie sich auf Ihr Training konzentrieren; der Rest erledigt sich von selbst.
Über viele Jahre hat sich Isabell Werth ihren Status als eine der versiertesten Dressurreiterinnen der Welt behauptet. Dennoch soll die beispiellose Karriere in drei, vier Jahren zu Ende gehen.
Diese Beobachtung machte Isabell Werth, Journalistin der Deutschen Presse-Agentur und der „Bild“, im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2024.
Paris ist ein Wendepunkt“, sagte sie. Die Dressurreiterin aus Rheinberg sagte, es werde eine Zeit kommen, in der ihre aktive Karriere zu Ende gehe.
Ich werde nach einer logischen Schlussfolgerung suchen, ob das Jahr 2024 oder 2025 kommt. Werth ist der Fahrer mit den meisten Medaillen aller Fahrer in der Geschichte des Sports.
Sie haben 37 Goldmedaillen von großen internationalen Wettbewerben, darunter sieben von den Olympischen Spielen, neun von den Weltmeisterschaften und 21 von den Europameisterschaften. Ihre Sammlung ist einzigartig.
Mit einer weiteren Goldmedaille in Paris würde sie die Kanutin Birgit Fischer als Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin ablösen.
Pferde waren schon immer ihr größtes Interesse, so weit sie sich erinnern kann. “Meine beiden Eltern hatten schon immer eine große Leidenschaft für Pferde.
Aus diesem Grund verbrachte ich meine Kindheit unter Pferden. Reiten war wie Laufen lernen. Meine Mutter und mein Vater sind immer noch da, im Geiste und im Herzen.
Isabell Werth verbrachte sie Kindheitsjahre auf diesem Bauernhof in der rund 30.000-Einwohner-Stadt Rheinsberg, der einst als klassischer Mischbetrieb mit Ackerbau und Viehzucht fungierte.
Bereits vor 25 Jahren vollzog er den schrittweisen Umstieg auf Pferde, zuerst als Pferdezuchtbetrieb und dann als reiner Zuchtbetrieb. Seitdem ist er in der Pferdebranche tätig. Nachdem sie das Anwesen 2003 von ihren Eltern geerbt hatte, baute Isabell es zu einem Ausbildungsbetrieb und Turnierstall um.
Derzeit kümmern sich 15 Mitarbeiter um 100 Pferde, vom Neugeborenen bis zum Senior. Ungefähr 45 Pferde sind “unter dem Sattel”, was ein Reitbegriff ist, der bedeutet, dass sie geschult und trainiert wurden. Neben der Arbeit mit den Tieren, um sie zu trainieren, führt Isabell Werth ihr Zuchtprogramm fort.
